Verwandte Artikel zu Trimaran: Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und...

Trimaran: Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande Poëziemagazine voor Duitsland, Vlaanderen en Nederland #04/2023

 
9783940357960: Trimaran: Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande Poëziemagazine voor Duitsland, Vlaanderen en Nederland #04/2023
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3940357960
  • ISBN 13 9783940357960
  • EinbandStaple Bound
  • Anzahl der Seiten124

Versand: EUR 5,34
Von Vereinigtes Königreich nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
Verlag: Lilienfeld Verlag (2023)
ISBN 10: 3940357960 ISBN 13: 9783940357960
Neu Anzahl: 1
Anbieter:
Blackwell's
(London, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Language: GER pamphlet / leaflet (stapled / folded). Artikel-Nr. 9783940357960

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 16,21
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,34
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kunststiftung NRW
ISBN 10: 3940357960 ISBN 13: 9783940357960
Neu Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung sonst. Bücher. Zustand: Neu. Neuware - Die Dichterin und Romanautorin Ulrike Draesner entwirft mit ihrem Langgedicht 'Penelope' eine mythopoetische Fortschreibung der Odyssee und zeichnet damit einen Gegenentwurf zum männlich dominierten Gründungsmythos Europas. Der flämische Theatermacher und Schriftsteller Peter Verhelst nähert sich der (westlichen) Geschichte nicht von ihrem Anfang, sondern von ihrem Ende her. Gemeinsam beginnen sie einen Dialog über das Politische der Wahrnehmung und der Poesie, über weibliche und männliche Blicke, über Prämissen des eigenen Schreibens. Diesen ästhetischen wie gesellschaftlichen Aspekten ist auch die auf Curaçao geborene Dichterin Radna Fabias auf der Spur, und in ihren Übertragungen der Gedichte von Dagmara Kraus erprobt sie eine große Bandbreite an Übersetzungsstrategien. Dagmara Kraus, deren Biografie wie die von Radna Fabias von Mehrsprachigkeit geprägt ist, nähert sich auch essayistisch dem Zusammenhang von Mehrsprachigkeit und Radikalität in den Texten ihrer Dichterkollegin. Der Magazinteil widmet sich verschiedenen Facetten der Poesieszenen und des poetischen Übersetzens. So spricht Thomas Möhlmann im Interview über die jüngste Umfrage zum 'Stand der Poesie' in den Niederlanden und Flandern, Max Temmerman stellt das Stadtdichter:in-Amt in Antwerpen vor, und das Team des Europäischen Literaturfestivals Köln-Kalk (ELK) erläutert, wie es internationale Poesie in sein Stadtviertel bringt. Artikel-Nr. 9783940357960

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 15,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer