Verwandte Artikel zu Das verhängnisvolle Irren: Wirklichkeit oder Verkennung...

Das verhängnisvolle Irren: Wirklichkeit oder Verkennung der Realität - Softcover

 
9783939337584: Das verhängnisvolle Irren: Wirklichkeit oder Verkennung der Realität
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3939337587
  • ISBN 13 9783939337584
  • EinbandTapa blanda

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Alexander Koenig
ISBN 10: 3939337587 ISBN 13: 9783939337584
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was ist normal, wer war in der Geschichte bis heute normal Warum plante der römische Kaiser Caligula seinem Lieblingspferd die Konsulwürde und einen ständigen Sitz im Senat im antiken Rom zu übertragen War die 'Jungfrau von Orléans' eine Ketzerin oder Heilige Warum wurde Giordano Bruno 1600 als Ketzer auf dem Scheiterhaufen hingerichtet Sollte Martin Luther heilig gesprochen werden Warum denke ich, dass das Irren menschlich sei Hat der Regenwurm eine Seele Sollten Kopfläuse den Lauf der Geschichte entscheiden Was ist Wahrheit, Zufall, Schicksal Dieses Buch behandelt all diese ungewöhnlichen Fragen und noch viel mehr, universalwissenschaftlich, für jedermann verständlich ähnlich einem 'Wissenschaftskrimi'. Es ist eine kritische Betrachtung der abendländische Kulturgeschichte aus wissenschaftlicher Sicht unter Einbeziehung der Neuropsychiatrie.; und es ist ein Überblick über Persönlichkeiten aus Geschichte, Wissenschaft, Kunst und Philosophie - ob geistig gesund oder krank, ob Genie, Revolutionär, Fanatiker oder Verbrecher - der letzten 2000-3000 Jahre. Alexander König Das verhängnisvolle Irren Wirklichkeit oder Verkennung der Realität Einleitung Die Suche nach dem Ursprung und Sinn der menschlichen Existenz sowie der umgebenden Natur und des Kosmos, Universum, Makrokosmos, Mikrokosmos scheint ein menschliches Grundbedürfnis zu sein. Die Philosophie, Bezeichnung für das Erkenntnisstreben nach den Anfangsgründen, Ursachen und Elementen aller Dinge und dem letzten Ziel des Handelns befasst sich im Gegensatz zu den Wissenschaften nicht mit jeweils einzelnen Gebieten unter bestimmten Fragestellungen, sondern behandelt Probleme, die von den Einzeldisziplinen nicht untersucht werden. Zur Philosophie gehören u. a. Ethik, Erkenntnistheorie, Logik, Rechtsphilosophie, Natur- und Sozialphilosophie sowie Metaphysik, ein Bereich, der sich wiederum in Ontologie, Kosmologie, Anthropologie etc. untergliedert. Abendländischen, am Seinsdenken orientierter Tradition der Philosophie hatten auch die Traditionen der indischen und chinesischen Philosophie auf den westlichen Kulturkreis großen Einfluss. Die Naturwissenschaft ist die Sammelbezeichnung all jener Wissenschaften, die sich mittels der Empirie (also über Erfahrung, Beobachtung und Experiment) oder mittels hypothetischer Modelle mit einer systematischen Erfassung der belebten wie unbelebter Natur (bzw. Materie) befassen und - von der Einzelerscheinung abstrahierend - ihre Gesetzmäßigkeiten aufzudecken suchen. Über ihren Erklärungsauftrag hinaus besteht ihre Bedeutung vor allem darin, Erkenntnisse für andere, praxisorientierte Bereiche wie Medizin, Landwirtschaft oder Technik bereitzustellen. Zu den Naturwissenschaften, die sich vorwiegend mit der unbelebten Welt befassen, gehören Physik, Chemie, Geologie und Astronomie (exakte Naturwissenschaften. Hingegen untersuchen die biologischen Naturwissenschaften (Biologie, Genetik, Anthropologie, Physiologie) Phänomene der belebten Welt. Geisteswissenschaft ist die wissenschaftstheoretische Bezeichnung für jene nach Forschungsgegenstand und Methodik von den Naturwissenschaften unterschiedene Gruppe der Fachwissenschaften, die sich mit dem Bereich des menschlichen Geistes und seinen Produkten in Technik, Sprache, Kunst, Literatur, Religion, Moral, Philosophie etc. befasst.7 Im folgenden wird versucht, die bisherigen Kenntnisse sowohl der Geisteswissenschaften als auch der Naturwissenschaften, insbesondere unter der Berücksichtigung der Medizinwissenschaften, der Neurologie und Psychiatrie zu definieren, präzisieren, analysieren, vermeintliche Gegensätze zu interpretieren, auszuräumen um einen Konsens zu finden. Die bisherigen Versuche scheinen aufgrund der verschiedenen Auslegungen, Kenntnisse und Unkenntnisse ( von der Antike bis heute ), Fehlinterpretationen, egoistischer Denkweise, Besserwisserei, Feindseligkeiten, Fähigkeiten und Unfähigkeiten, unkorrigierbaren Irrmeinungen (siehe unten) nur bedingt möglich. Artikel-Nr. 9783939337584

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 9,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer