Verwandte Artikel zu Buch Jaschar: Das Buch, auf welches in Josua und 2....

Buch Jaschar: Das Buch, auf welches in Josua und 2. Samuel hingewiesen wird - Softcover

 
9783938159330: Buch Jaschar: Das Buch, auf welches in Josua und 2. Samuel hingewiesen wird

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Buch Jaschar: Das Buch, auf welches in Josua und 2....

Beispielbild für diese ISBN

Unknown Author
ISBN 10: 3938159332 ISBN 13: 9783938159330
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03938159332-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 30,73
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Holger Grimme (Herausgeber)
Verlag: Inspire International, 2006
ISBN 10: 3938159332 ISBN 13: 9783938159330
Gebraucht Softcover

Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: gut. 2006. "Das Buch Jaschar beruht auf mündlichen und schriftlichen Überlieferungen, sowie den vorsintflutlichen Aufzeichnungen Kenans, der auf Steintafeln schrieb (Jaschar 2:13). Die Bibel bezieht sich eindeutig auf das Buch Jaschar, also muß es vor der Niederschrift der Bücher Josua und 2. Samuel bereits existiert haben. Das Buch Jaschar berichtet auch über die Zeit vor der Sintflut, worauf Jesus (Y'schua) im Neuen Testament Bezug nimmt: Denn gleichwie sie waren in den Tagen vor der Sintflut (Matth. 24,38 und Lukas 17:27). Inwiefern ist das Buch Jaschar heute für uns wichtig? Es wirft wunderbares Licht auf die Geschichte der Bibel; von der Zeit Adams und Evas bis zur Zeit von Henoch, vom Bericht von Noahs Flut bis zum Turm von Babel, den Tyrannen Nimrod, und die Geschichte von Abraham und seinen Nachkommen. Die Fülle dieses bemerkenswerten historischen Dokuments bekräftigt die Echtheit der Geschichte der Schrift und füllt viele fehlende Einzelheiten des Berichtes der Schrift. Der wohl wichtigste chronologische Schlüssel im Buch Jaschar ist die Korrektur des fehlerhaften Geburtsdatums von Abraham, wie es von vielen christlichen Kommentatoren angenommen wird, insbesondere von Erzbischof James Ussher. Der Übersetzer der englischen Version von 1840 beschreibt dies so: "Von diesem Buch lernen wir, daß Noah und Abraham Zeitgenossen waren. Wie schön, das Treffen dieser beiden Patriarchen zu betrachten: der eine ist ein großes Monument der Gnade des Schöpfers, der andere hat die Versprechen der Gunst und der Gnade vom himmlischen Vater, nicht allein für sich selbst, sondern auch für seinen Samen nach sich. Diese Tatsache mag durch die Schrift bestätigt werden; jedoch haben die meisten christlichen Kommentatoren aus Vers 32 im elften Kapitel von Genesis die Geburt von Abraham irrtümlich sechzig Jahre später datiert, als sie tatsächlich stattfand, da generell angegeben wird, er sei 2008 Jahre, anstatt 1948 Jahre nach Adam geboren, wohin uns die reguläre Berechnung der Bibel bringt. Der einzige Grund für diesen Fehler war, daß Abrahams Abreise aus Haran im Alter von 75 Jahren nahe der Beschreibung des Todes von Terah im Alter von 205 Jahren in Genesis 11:32 aufgezeichnet ist. (S.vi) Wie sollten wir das Buch Jaschar heute betrachten? Der Übersetzer weist darauf hin, daß obwohl es keine inspirierte Schrift ist, ist es ein Monument der Geschichte, vergleichsweise überzogen von einer Patina von den frühesten Zeiten; als ein Werk , das in seiner Sprache all die charakteristische Einfachheit patriarchischer Zeiten besitzt; und sich als Illustration und Bestätigung der heiligen Wahrheiten darstellt, welche uns in der Schrift überliefert werden." (S.vii) Wie alle anderen antiken Werke (außer der inspirierten Schrift), hat es in gewisser Hinsicht am Zahn der Zeit gelitten, und es gibt Grund zur Annahme, daß einige Hinzufügungen gemacht wurden. Genau genommen ist es eine Geschichte der Leben und erinnerungswürdigen Handlungen all der berühmten Charakter, die in der heiligen Schrift von Adam bis zur Zeit der Ältesten, welche Josua unmittelbar nachfolgten. (S. vii) Die Septuaginta übersetzt sefer hayashar in beiden Fällen als 'Das Buch der Gerechten'. Mögliche Übersetzungen von yaschar/Jaschar ins Deutsche sind diese: was recht ist, redlich, Gerechte, Gerechten, schlichtem (Weg), gefällt, Frommen, recht, gerade, schlicht, eben, gefällig, richtig, geradewegs, gerecht, aufrichtig, geeignet, ordentlich; Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Aufrichtiges, was aufrichtig ist. Martin Luther übersetzte den Titel Buch des Frommen in Josua 10:13, bzw. Buch der Redlichen in 2 Samuel 1:18. Die meisten anderen Übersetzungen blieben beim Originaltitel, ließen jedoch den Artikel weg. Das J in Jaschar ersetzte dabei das ursprünglich mit Y" geschriebene Titelwort. Der zweite a Vokal wurde in manchen Titeln mit e ersetzt. Sefer heißt Buch und - während es im Hebräischen das Wort jaschar in zwei Schreibweisen gibt, einmal mit zwei kurzen a, einmal mit kurzem und langem a - interessiert uns hier nur das zweitere der beiden, denn das ist das althebräische, biblische jaschar. Es bedeutet einen geraden Weg zu gehen. Sefer haJaschar ist also mit Buch von dem Gehen des geraden Weges zu übersetzen. Mit diesem geraden Weg, der mittels Jaschar gegangen wird, ist ein Weg gemeint, wie er in der Prophetie des Jesaja zwischen Ägypten und Assyrien verheißen ist, wenn diese Israels Bundesgott dienen werden: ein erhöhter Weg, der aufgeworfen an beiden Seiten eine steile Böschung besitzt; Jesaja 19:23-25. Das Vorwort der hebräischen Version von 1625 besagt, daß das originale Manuskript des Buches Jaschar im Jahr 70 AD in den Ruinen von Jerusalem gefunden wurde. Ein Römischer Offizier namens Sirus entdeckte einen hebräischen Gelehrten, der sich in einer geheimen Bibliothek versteckt hielt. Nach der Überlieferung nahm der Offizier den Gelehrten und alle dort gefundenen Schriftrollen und Manuskripte sicher zu seinen Besitzungen nach Sevilla in Spanien mit. Damals hieß der Ort Hispalis und war die Hauptstadt der römischen Provinz Hispania Baetica. Zu einem unbestimmten späteren Zeitpunkt, vermutlich zur Zeit der islamischen Besatzung Spaniens, gelangte das Manuskript per Verkauf oder Schenkung an die Jüdische Hochschule in Cordoba. Die Gelehrten erhielten das Buch bis zu seinem Druck in Neapel (1552) und in Venedig (1625). Neben dem Vorwort von 1625 gibt es jedoch keine weiteren Beweise für diese Geschichte. 1898 wurde die hebräische Version von Rosenthal in Berlin editiert. Das antike Buch Jaschar ist augenscheinlich eine Sammlung Israelitischer Chroniken und Gedichte und wird in verschiedenen Büchern der Bibel erwähnt. Die genaue Herkunft des Textes in der ursprünglichen mündlichen Überlieferung ist ungewiß. Viele Fachleute sehen das Werk als eine Sammlung mündlicher Überlieferungen an, die vor etwa 3000 Jahren zur Zeit König Davids oder seines Sohnes Salomon, also um das 10. Jahrhundert v.Chr. zusammengestellt wurde. Nach der Encyclopaedia Judaica, Ausgabe. Artikel-Nr. BN35223

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 136,90
Währung umrechnen
Versand: EUR 6,95
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb