Verwandte Artikel zu Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen. Band 3.

Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen. Band 3. - Softcover

 
9783937957029: Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen. Band 3.

Gebraucht kaufen

Jörg Merk. Sage KHK Classic Line...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen. Band 3.

Beispielbild für diese ISBN

Jörg Merk
ISBN 10: 3937957022 ISBN 13: 9783937957029
Gebraucht Softcover

Anbieter: Antiquariat Bibliakos / Dr. Ulf Kruse, Kiel, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Jörg Merk. Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen. Praxis am PC. Band 3. Neue Welt Verlag. Norderstedt 2004. 115 (1) S. . Original-kartoniert. Zustand: Neuwertig. Ungelesen. Keine Remittende. Kurzbeschreibung: In Sage KHK Classic Line 3.2. Bestellwesen kann sich Jedermann mit kaufmännischen Grundkenntnissen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen dieser professionellen Software verschaffen. Anhand des mit Screenshots, Aufgaben, Belegen, praktischen Übungen und Fragen zur Selbstkontrolle illustrierten Buches ist es nun leicht, eine eigene Firma anzulegen und den Echtbetrieb aufzunehmen. Der komplette Ablauf eines Bestellwesens wird durchgespielt und ermöglicht durch Abstimmung und Korrekturen ein exaktes Ergebnis. Jörg Merk verrät Tipps und Tricks und rundet die Kapitel z.B. der Anlage der Stammdaten, der laufenden Bestellungen und Wareneingänge, oder des Jahresabschlusses mit einem umfassenden Übungsteil ab. So können sich alle Anwender Stück für Stück mit der grundlegenden Funktionalität des Programms vertraut machen. Das Schulungs-Werk von Jörg Merk richtet sich an Endanwender, Schulen und Fachhändler. Es eignet sich zum Selbststudium und zeichnet sich durch besondere Praxisnähe aus. Auf der Autoren-Homepage finden Leser Zugang zu weiteren Informationen. Klappentext: VORWORT: Dieses Schulungshandbuch wurde geschrieben mit der Absicht, dem Anwender der Classic Line 3.2 auf anschauliche Weise mit praxisnahen Übungen zu zeigen, wie das Tagesgeschäft des Einkaufs in der Classic Line umgesetzt werden kann. Es geht darum, einen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Verknüpfungen des Bestellwesens zu bekommen, um möglichst schnell den Echtbetrieb aufzunehmen. Dieses Schulungsbuch hat nicht die Absicht, ein Handbuch zu ersetzen oder die Bedienung eines PC`s zu erklären. Hier geht es rein um Fragen des Bestellwesens und deren praktische Umsetzung. Das Ganze wird illustriert mit Screenshots, Aufgaben, Belegen, praktischen Übungen und Fragen zur Selbstkontrolle. Das Bestellwesen ist sehr eng mit der Auftragsbearbeitung verzahnt, deshalb empfehlen wir jedem, der im Bestellwesen arbeitet, sich auch einmal intensiv mit den Arbeitsabläufen der Auftragsbearbeitung vertraut zu machen. Insbesondere mit den Bereichen, die Einfluss auf das Bestellwesen haben. Da in diesem Buch systematisch der komplette Aufbau des Bestellwesens in der Classic Line erarbeitet wird, setzen wir die im jeweiligen Kapitel erklärten Funktionen in der Folge voraus und gehen nur noch auf Änderungen und neue Funktionalitäten ein. Dadurch wird es möglich, auf laufende Wiederholungen zu verzichten und die Lektüre spannender zu gestalten. Für die Übungen haben wir uns für die Firma Musikladen GmbH entschieden, eine Firma, die Stereoanlagen und Boxen baut und Musik CDs und Videos anbietet. Das ist eine Materie, mit der sich jeder sehr leicht identifizieren kann und mit umso mehr Freude an die Arbeit geht. Um eine bessere Kontrolle zu bieten, wird es zu den praktischen Aufgaben jeweils auch einen Datenbestand mit den erfassten Stammdaten und Belegen geben, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Ergebnisse abzugleichen. Zu Beginn geht es erst einmal darum, die wichtigsten Verknüpfungen zwischen der Auftragsbearbeitung und dem Bestellwesen zu erarbeiten. Nach der Erfassung der zusätzlichen Stammdaten und einem kleinen Exkurs in die Möglichkeiten der Disposition geht es gleich ans Bestellen und den Wareneingang. Im nächsten Teil des Handbuches geht es dann um alle erforderlichen Auswertungen und die Möglichkeiten der Abstimmung und Korrektur. Zielsetzung dieses Buches ist die einfache, praxisnahe Arbeit mit dem Bestellwesen der Classic Line im Standard. Für die Bereiche Produktion und Auftragsbearbeitung gibt es eigene Schulungshandbücher. Viel Spaß bei der Lektüre. Über den Autor: Jörg Merk, geboren am 11.09.1964 in München, hat nach dem Abitur eine Ausbildung als Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert. Um der Praxis auch den theoretischen und wissenschaftlichen Hintergrund zugeben, studierte er neben einer Vollzeitbeschäftigung als Buchhalter an der Fernuniversität Hagen Wirtschaftswissenschaften. Das Studium beendete er nach 4 Jahren erfolgreich als Diplomkaufmann. Jörg Merk hat sich schon immer für den EDV-Bereich interessiert und eingehend mit der Materie beschäftigt. Er ist seit 1992 selbstständig tätig als Experte und Berater für kaufmännische Software. Seine Schwerpunkte liegen in der professionellen Beratung, dem Verkauf, der Schulung und dem Support. Seit über 10 Jahren ist er als Dozent für die Industrie und Handelskammer und die Sabel Schule in München tätig. Dort lehrt er Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis, Auftragsbearbeitung und Lohn & Gehalt. Sprache: de 288 Gramm. Artikel-Nr. AB-005

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 15,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb