In der Kleinstadt Oswiecim, die während der deutschen Besetzung Polens von 1940 bis 1945 in Auschwitz umbenannt war, befand sich das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager des Zweiten Weltkriegs. Wegen der mit technischer Planungspräzision ausgeführten Ermordung von weit über einer Millionen Menschen ist Auschwitz zum Symbol für den Holocaust geworden. Die in den ehemaligen KZ-Anlagen entstandenen Gedenkstätten gehören heute zu den wichtigsten europäischen Erinnerungsorten. In 25 Jahren ist die maßgeblich von der Bundesrepublik Deutschland initiierte Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) im ehemaligen Auschwitz zu einer weltweit geschätzten pädagogischen Institution geworden, die Jugendlichen aus Europa und Übersee die Begegnung im Zeichen humanitärer Verständigung eröffnet. Dieser Band stellt den pädagogischen Anspruch der IJBS vor, unternimmt eine Standortbestimmung zum Umgang mit dem Erinnerungsort Auschwitz und geht unter anderem auch der Frage nach, wie die Stadt Oswiecim mit diesem historischen Erbe umgeht.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Richard Pyritz, geb. 1940 in Stettin, ist Mitglied bei Rotary International und dort bereits lange Jahre Vorsitzender im Länderausschuss Polen-Deutschland. Matthias Schütt, geb. 1955, Journalist, ist nach über 20-jähriger Tätigkeit als leitender Redakteur seit 2008 freiberuflich tätig.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
237 S. Hardcover. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit einigen Abbildungen. Gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. NAT55816
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BücherExpressBerlin, Berlin, Deutschland
Hardcover May 20, 2013. Zustand: gebraucht; wie neu. Ungelesene Verlagsremittende mit Mängelungsstempel auf unterem Schnitt gekennzeichnet. Leichte Lagerspuren am Cover -inhaltlich unversehrt! Artikel-Nr. UF-XRQ7-SZ00
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
illustr. Org.-Pappb. Zustand: Sehr gut. 237 S. : Ill. ; 23 cm Frisches Exemplar ohne Einträge, fast neuwertig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437. Artikel-Nr. 22240
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 1., Aufl. 240 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Gebundene Ausgabe, Größe: 14.1 x 2.7 x 22.3 cm. Artikel-Nr. 875110
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0393723392X-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -In der Kleinstadt Oswiecim, die während der deutschen Besetzung Polens von 1940 bis 1945 in Auschwitz umbenannt war, befand sich das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager des Zweiten Weltkriegs. Wegen der mit technischer Planungspräzision ausgeführten Ermordung von weit über einer Millionen Menschen ist Auschwitz zum Symbol für den Holocaust geworden. Die in den ehemaligen KZ-Anlagen entstandenen Gedenkstätten gehören heute zu den wichtigsten europäischen Erinnerungsorten. In 25 Jahren ist die maßgeblich von der Bundesrepublik Deutschland initiierte Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) im ehemaligen Auschwitz zu einer weltweit geschätzten pädagogischen Institution geworden, die Jugendlichen aus Europa und Übersee die Begegnung im Zeichen humanitärer Verständigung eröffnet. Dieser Band stellt den pädagogischen Anspruch der IJBS vor, unternimmt eine Standortbestimmung zum Umgang mit dem Erinnerungsort Auschwitz und geht unter anderem auch der Frage nach, wie die Stadt Oswiecim mit diesem historischen Erbe umgeht. 240 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100227074
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -In der Kleinstadt Oswiecim, die während der deutschen Besetzung Polens von 1940 bis 1945 in Auschwitz umbenannt war, befand sich das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager des Zweiten Weltkriegs. Wegen der mit technischer Planungspräzision ausgeführten Ermordung von weit über einer Millionen Menschen ist Auschwitz zum Symbol für den Holocaust geworden. Die in den ehemaligen KZ-Anlagen entstandenen Gedenkstätten gehören heute zu den wichtigsten europäischen Erinnerungsorten. In 25 Jahren ist die maßgeblich von der Bundesrepublik Deutschland initiierte Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) im ehemaligen Auschwitz zu einer weltweit geschätzten pädagogischen Institution geworden, die Jugendlichen aus Europa und Übersee die Begegnung im Zeichen humanitärer Verständigung eröffnet. Dieser Band stellt den pädagogischen Anspruch der IJBS vor, unternimmt eine Standortbestimmung zum Umgang mit dem Erinnerungsort Auschwitz und geht unter anderem auch der Frage nach, wie die Stadt Oswiecim mit diesem historischen Erbe umgeht. 240 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100227074
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Dieser Band stellt den paedagogischen Anspruch der IJBS vor, unternimmt eine Standortbestimmung zum Umgang mit dem Erinnerungsort Auschwitz und geht unter anderem auch der Frage nach, wie die Stadt Oswiecim mit diesem historischen Erbe umgeht.In der Klei. Artikel-Nr. 5688514
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - In der Kleinstadt Oswiecim, die während der deutschen Besetzung Polens von 1940 bis 1945 in Auschwitz umbenannt war, befand sich das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager des Zweiten Weltkriegs. Wegen der mit technischer Planungspräzision ausgeführten Ermordung von weit über einer Millionen Menschen ist Auschwitz zum Symbol für den Holocaust geworden. Die in den ehemaligen KZ-Anlagen entstandenen Gedenkstätten gehören heute zu den wichtigsten europäischen Erinnerungsorten. In 25 Jahren ist die maßgeblich von der Bundesrepublik Deutschland initiierte Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) im ehemaligen Auschwitz zu einer weltweit geschätzten pädagogischen Institution geworden, die Jugendlichen aus Europa und Übersee die Begegnung im Zeichen humanitärer Verständigung eröffnet. Dieser Band stellt den pädagogischen Anspruch der IJBS vor, unternimmt eine Standortbestimmung zum Umgang mit dem Erinnerungsort Auschwitz und geht unter anderem auch der Frage nach, wie die Stadt Oswiecim mit diesem historischen Erbe umgeht. Artikel-Nr. 9783937233925
Anzahl: 2 verfügbar