Verwandte Artikel zu Anstaltspsychiatrie in der DDR. Die brandenburgischen...

Anstaltspsychiatrie in der DDR. Die brandenburgischen Kliniken zwischen 1945 und 1990 - Hardcover

 
9783937233154: Anstaltspsychiatrie in der DDR. Die brandenburgischen Kliniken zwischen 1945 und 1990
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Rare Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor:
Die Entwicklung der psychiatrischen Krankenhäuser in Brandenburg-Görden, Eberswalde, Lübben, Neuruppin und Teupitz zwischen 1945 und 1990 zeigt in einem repräsentativen Ausschnitt, welchen Problemen die staatliche Anstaltspsychiatrie in de4r SBZ/DDR gegen-überstand.. Der Hungerzeit unmittelbar nach Kriegsende folgte schon bald die Auseinander-setzung mit teilweise absurden Verwaltungsstrukturen, mit der Vernachlässigung durch die offizielle Gesundheitspolitik und mit tief verwurzelten Vorurteilen gegenüber den "Irren".

Der Band wirft einen Blick auf Zwänge und Spielräume eines "randständigen" medizinischen Faches in der DDR. In der Fachliteratur ist der hier behandelte Gegenstand noch weitgehend unbearbeitet. Dem Autor stand dafür eine Fülle von Archivmaterial zur Verfügung.

Die vorliegende Arbeit folgt dabei in erster Linie der Fragestellung, welche Folgen gesundheits- und allgemeinpolitische Entwicklungen auf die Institutionen der Anstaltspsy-chiatrie im Bereich des heutigen Landes Brandenburg hatten und wie ihre Vertreter im Gefüge des staatlichen Gesundheitswesens agierten. Es soll damit auch ein Beitrag zur Auseinandersetzung über den Charakter des Verhältnisses zwischen "Zentzralverwaltungs-staat" und Gesellschaft in der DDR geleistet werden.

Ergänzt ist der Band mit einem Beitrag von Annette Weinke zum Umgang mit den bran-denburgischen "Euthanasie"-Ärzten nach 1945, die durch den "Fall" Hans Heinze wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt ist.

Biografía del autor:
Wolfgang Rose, M.A., Jahrgang 1962; Studium der Geschichte und Altamerikanistik an der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin; Mitarbeiter an verschiedenen Projekten des Historischen Instituts der Universität Potsdam, z. B. "Wohlfahrtspflege und Fürsorge in der preußischen Provinz Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert"; Veröffentlichungen zur brandenburgisch-preußischen Geschichte.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • Verlagbe.bra wissenschaft verlag
  • Erscheinungsdatum2005
  • ISBN 10 3937233156
  • ISBN 13 9783937233154
  • EinbandTapa dura
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten256

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wolfgang Rose
ISBN 10: 3937233156 ISBN 13: 9783937233154
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Entwicklung der psychiatrischen Krankenhäuser in Eberswalde, Görden, Lübben, Neuruppin und Teupitz zwischen 1945 und 1990 zeigt, welchen Problemen die staatliche Anstaltspsychiatrie in der SBZ/DDR gegenüberstand. Der Hungerzeit unmittelbar nach Kriegsende folgte schon bald die Auseinandersetzung mit teilweise absurden Verwaltungsstrukturen, mit der Vernachlässigung durch die offizielle Gesundheitspolitik und mit tief verwurzelten Vorurteilen gegenüber den 'Irren'. In diesem Spannungsfeld entwickelten engagierte Psychiater, auch an den hier untersuchten Kliniken, eine Reformperspektive für ihr Fach. Artikel-Nr. 9783937233154

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 24,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer