Verwandte Artikel zu Gedankenlesen: Pionierarbeit der Hirnforschung

Gedankenlesen: Pionierarbeit der Hirnforschung - Softcover

 
9783936931488: Gedankenlesen: Pionierarbeit der Hirnforschung
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Die Hirnforschung hat eine dominante Rolle in der Erforschung des Menschen eingenommen. Dabei entdeckt sie manches neu, das schon aus anderen Wissenschaften bekannt ist, beispielsweise der Psychologie oder Biologie. In anderen Bereichen geht sie aber einen entscheidenden Schritt weiter, als dies bisher möglich war. Dies wird insbesondere beim "Gedankenlesens" deutlich, dem Versuch, im individuellen Gehirn nach bestimmten Mustern zu suchen, die mit subjektiven Bewusstseinszuständen einhergehen.

Das Buch stellt die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung allgemein verständlich und kritisch dar. Es führt den Leser von der Geschichte des Gedankenlesens, den Methoden der bildgebenden Hirnforschung schließlich zur aktuellen Grundlagen- und Anwendungsforschung. Die Anwendungen können gesellschaftlich brisant sein, wenn es etwa um das Erkennen verborgener Absichten, der sexuellen Orientierung oder von Lügen geht. Deshalb werden die Forschungsergebnisse abschließend auch im gesellschaftlichen, ethischen und juristischen Kontext diskutiert.

Das Buch bietet damit allen an der Hirnforschung und Neurophilosophie Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Fortschritte der Hirnforschung sowie ihre Forschungsergebnisse im Bereich des Gedankenlesens ausführlich zu informieren.

Biografía del autor:
Stephan Schleim studierte Philosophie, Psychologie & Informatik. Zurzeit arbeitet er in der bildgebenden Hirnforschung am Universitätsklinikum Bonn und untersucht die neuronalen Grundlagen moralischer Urteile. Nebenbei arbeitet er als Wissenschaftsjournalist.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagHeisoft Publishing AG
  • ISBN 10 3936931488
  • ISBN 13 9783936931488
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten184

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783935931489: Gedankenlesen (Livre en allemand)

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3935931484 ISBN 13:  9783935931489
Reliure inconnue

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Stephan Schleim
Verlag: Heise Heinz (2007)
ISBN 10: 3936931488 ISBN 13: 9783936931488
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03936931488-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,66
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Stephan, Schleim:
Verlag: Heise 01.11.2007. (2007)
ISBN 10: 3936931488 ISBN 13: 9783936931488
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Berliner Büchertisch eG
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Akzeptabel. Auflage: 1. 184 Seiten Akzeptables Exemplar, deutliche Gebrauchsspuren, Cover/SU bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, Anstreichungen/Anmerkungen im Text, ist aber noch gut zu gebrauchen; Acceptable copy, noticeable wear, cover/dust jacket shows wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior highlighting/writing, but still of use A221111ah25 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 356. Artikel-Nr. 638619

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 3,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stephan Schleim
Verlag: Heise Heinz (2007)
ISBN 10: 3936931488 ISBN 13: 9783936931488
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Fachbuch-Versandhandel
(Freiburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung guter Zustand, broschiert, h4, SCH. Artikel-Nr. S5-JGLX-F8OX

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stephan Schleim
Verlag: Heise Heinz (2007)
ISBN 10: 3936931488 ISBN 13: 9783936931488
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. KA-DEDO-PJVZ

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 59,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Stephan Schleim
Verlag: Heise (2007)
ISBN 10: 3936931488 ISBN 13: 9783936931488
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. 2007. Die Hirnforschung hat eine dominante Rolle bei der Erforschung des Menschen eingenommen. Dabei findet sie manches wieder, das schon aus anderen Wissenschaften bekannt ist. In bestimmten Bereichen geht die Hirnforschung aber einen entscheidenden Schritt weiter, als es bisher möglich war. Dies wird insbesondere beim "Gedankenlesen" deutlich, dem Versuch, im individuellen Gehirn nach bestimmten Mustern zu suchen, die mit subjektiven Bewusstseinszuständen einhergehen.Das Buch stellt die neuesten Ergebnisse der Hirnforschung allgemein verständlich und kritisch dar. Es führt den Leser von der Geschichte des Gedankenlesens über die Methoden der bildgebenden Hirnforschung schließlich zur aktuellen Grundlagen- und Anwendungsforschung. Die Anwendungen können gesellschaftlich brisant sein, wenn es etwa um das Erkennen verborgener Absichten, der sexuellen Orientierung oder von Lügen geht.Deshalb werden die Forschungsergebnisse abschließend auch im gesellschaftlichen, ethischen und juristischen Kontext diskutiert.Das Buch bietet damit allen an der Hirnforschung und Neurophilosophie Interessierten die Möglichkeit, sich über die aktuellen Ergebnisse auf dem Gebiet des Gedankenlesens sowie ihre gesellschaftlichen Konsequenzen ausführlich zu informieren.Stephan Schleim ist Assistant Professor für Theorie und Geschichte der Psychologie an der Universität Groningen (Niederlande). Seine Forschungsschwerpunkte sind die Theorie, die ethischen Implikationen und das öffentliche Verständnis der Neurowissenschaft. Seine kognitionswissenschaftliche Doktorarbeit über Hirnforschung und Moral wurde 2010 mit dem Preis der Barbara-Wengeler-Stiftung zur Verbindung von Philosophie und Hirnforschung ausgezeichnet. In deutscher Sprache. 184 pages. 23,8 x 16,4 x 1,6 cm. Artikel-Nr. BN30554

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 68,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer