Ein Ort zieht uns wie kein anderer in seinen Bann: die Insel. Seit jeher ist sie Ziel unserer ersehnten wie tatsächlichen Reisen, eine Welt für sich, in der das Wasser ringsherum Maß aller Dinge ist. So vielfältig unsere Träume vom Leben auf einer Insel, so verschieden ihre Gesichter: Archipel und Atoll, paradiesischer Fleck mit weißen Stränden, karger Fels, sturmumtoste Bohrinsel, treibender Eisberg, Gefängnis, Festung, Atlantis und Utopia - in den zahllosen Formen und Funktionen von Inseln spiegelt sich das ganze Spektrum von Wünschen und Gefahren, die der Mensch mit diesem Phänomen verbindet. Inseln sind Fluchtpunkt und Ort der Kontemplation für den Reisenden, bedeuten Rettung aus höchster Not für Schiffbrüchige, bieten romantische Oasen für Liebende, sind aber auch Schauplatz von Verbrechen fern von Gesetz und Zivilisation, sind Stätte der Bewährung ebenso wie unfreiwilliger Einsamkeit, die manche bis in den Wahnsinn treibt. Überall kommt der Insel eine besondere Bedeutung zu, auch in der Literatur: Während bereits die «Odyssee» ihre dramatischen Höhepunkte immer wieder auf Inseln findet, schrieb Daniel Defoe mit «Robinson Crusoe» das Buch zur Insel - kein anderes geographisches Phänomen ist in all seinen Ausformungen so unzertrennlich mit einem einzigen Werk der Weltliteratur verbunden. Thurston Clarke stellt uns nicht nur einzelne Inseln vor, er entwirft darüber hinaus ein überraschendes Panorama eines Ortes, an dem sich, losgelöst vom Rest der Welt, die ganze Kultur- und Zivilisationsgeschichte der Menschheit wie unter einem Brennglas zeigt. Sein Buch speist sich aus seinem großen Kenntnisreichtum, den er während jahrelanger Reisen um die Welt auf Inseln gesammelt hat und für den er bereits mit einem Guggenheim Fellowship und dem Geographic Society Award ausgezeichnet wurde. Daniel Defoe hat den Roman, Thurston Clarke das Sachbuch zur Insel schlechthin geschrieben.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Thurston Clarke hat schon als kleiner Junge Weltreisen unternommen mit dem Finger auf dem Globus seiner Eltern. Als Erwachsener erfüllte er sich seinen Traum von der Ferne, veröffentlichte neun Bücher und schrieb für Vanity Fair, Outside und Condé Nast Traveler. Für seine Reiseliteratur wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Er lebt am Lake Champlain im Staat New York.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03936384789-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03936384789-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Druckwaren Antiquariat, Salzwedel, Deutschland
OPp., gebundene Ausgabe, SU. Zustand: Gut. 1. Auflage. 459 S., Ill. SU. leicht berieben/ angeschmutzt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9783936384789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 770. Artikel-Nr. 71197
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1. 459 S. In gutem Zustand Einband mit Gebrauchsspuren. 4681 ISBN 9783936384789 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 739 Gebundene Ausgabe, Maße: 15.1 cm x 4.5 cm x 22.1 cm. Artikel-Nr. 3696990
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
8°, gebunden mit Umschlag. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage,. 459 Seiten, Schutzumschlag leicht berieben, sehr sauberes Exemplar. A17968 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734. Artikel-Nr. 40046
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Dieter Eckert, Bremen, Deutschland
459 S. mit einigen s/w Textabbildungen, Orig.-Pappband mit Orig.-Umschlag. 1. Auflage.- Gutes Exemplar. Artikel-Nr. 101172
Anzahl: 1 verfügbar