EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2004. Der Leitfaden beginnt mit ein wenig TechnikDer gezielten Nutzung von virtuellen Räumen. Um zu erfahren, was Sie von der technischen Seite her erwartet, beschreibt Ihnen die Autorin die zwei aktuell bekanntesten virtuellen Räume, ähnlich wie ein "Benutzerhandbuch". Lernen Sie Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten der Nutzung kennen und schlagen Sie bei Unsicherheiten immer wieder nach, wenn Sie mit diesen Räumen arbeiten sollten. Wenn Sie sich später für andere Lernumgebungen entscheiden, werden Sie sich dort leicht einarbeiten und zurechtfinden können. Der zweite Teil des Buches wird Ihnen die Didaktik in virtuellen Räumen näherbringen. Sie ist erfahrungsgemäß anders als in PräsenztrainingsEin Moderator hat nur zwei verschiedene Werkzeuge, mit denen er arbeiten kannseine Seminarmaterialien und seine Stimme. Hier erfahren Sie viele machbare Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung aus der Praxis, außerdem Übungen für Stimm- und Sprechtechniken und zahlreiche Tipps, was Sie beachten sollten, wenn Sie nicht ausschließlich in virtuellen Räumen lehren. Im dritten Teil stellt Ihnen Heike Glänzer eine reale Unterrichtssequenz vor, d.h. sie demonstriert anhand einer echten Schulungsunterlage, wie man nun die Möglichkeiten des virtuellen Klassenraumes nutzen kann, um ein interessantes und lebhaftes Training im virtuellen Raum zu gestalten. Über den AutorHeike Glänzer - zertifizierte Teletutorin der Wirtschaft. Sie ist erfahrene Moderatorin in folgenden virtuellen SchulungsräumenLearnLinc, InterWise und Centra. Als e-Learning Professional berät sie Unternehmen bei der Realisierung von e-Learning Projekten und bildet Online-Trainer aus. In deutscher Sprache. 177 pages. 23,4 x 16,6 x 1,2 cm. Artikel-Nr. BN10546
Anzahl: 1 verfügbar