Die Untersuchung zum jüdischen Selbsthaß (1930) ist vielleicht das bekannteste Buch des Kulturkritikers Theodor Lessing. Weitgehend unbeachtet blieb dagegen eine Vorstudie zu diesem Thema aus dem Jahr 1914, die jetzt erstmals separat erscheint. Darin finden sich neben feinen Beobachtungen über den Selbsthaß der Intellektuellen allgemein scharfe Urteile über den jüdischen Geist, zu denen sich Lessing als Jude berechtigt fühlte. Insbesondere auf den Soziologen Georg Simmel hatte er es abgesehen.
Theodor Lessing (1872 bis 1933), 1899 Promotion über African Spirs Erkenntnislehre, 1901 bis 1904 Lehrer an Reformschulen, 1907 Habilitation über den Bruch in der Ethik Kants, 1908 Privatdozent, 1920 Gründung der Freien Volkshochschule in hannover, 1922 außerordentlicher Professor, seit 1925 Zielscheibe antisemitischer Hetze, 1933 ermordet. Wichtigste Veröffentlichungen: Der jüdische Selbsthaß, Berlin 1930; Europa und Asien. Untergang der Erde am Geist, Leipzig 1930; Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen, Leipzig 1927. - Der ursprüngliche Titel des vorliegenden Textes lautete: Georg Simmel. Betrachtungen und Exkurse. 1912-13. Er ist erstmals in dem Buch Philosophie als Tat (Göttingen 1914, S. 303-342) erschienen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 2.,. 64 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. 1 Auflage. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 661353896
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 2., Aufl. 64 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Die Untersuchung zum jüdischen Selbsthaß" (1930) ist vielleicht das bekannteste Buch des Kulturkritikers Theodor Lessing. Weitgehend unbeachtet blieb dagegen eine Vorstudie zu diesem Thema aus dem Jahr 1914, die jetzt erstmals separat erscheint. Darin finden sich neben feinen Beobachtungen über den Selbsthaß der Intellektuellen allgemein scharfe Urteile über den jüdischen Geist, zu denen sich Lessing als Jude berechtigt fühlte. Insbesondere auf den Soziologen Simmel hatte er es abgesehen. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100. Artikel-Nr. 70937
Anzahl: 1 verfügbar