hard to find
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
6. Auflage. 19 cm. 126 Seiten. Mit Illustrationen. Halbleineneinband. Einwandfreies Exemplar. Blue notes, 17. Artikel-Nr. 20756AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Zur Sonne, zum Licht! Die Boheme wusste schon immer, wo es schon ist. Folgen wir ihnen ans Meer, nach Hiddensee, der deutschen Insel, die ein Magnet fur Freiheitssuchende war. Hier fanden Dichter, Musiker, Architekten und Schauspieler Zeit, ihre Ideale zu verwirklichen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die als Kunstlertreffs bekannt wurden. Autoren wie Joachim Ringelnatz und Mascha Kaleko sowie die Creme der Berliner Cineasten besuchten diese Orte. Der ,Kunstlerinnenbund Hiddensee' wurde ein Ruckzugsort fur Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich vom Flair der Insel inspirieren liessen. Kathe Kruse, die Mutter der Puppen, schrieb sogar ein Theaterstuck, das von den Fischern der Insel aufgefuhrt wurde. Gerhart Hauptmann, der ,Konig der Insel', empfing unter anderem Thomas Mann und seine Familie. Sein Wohnhaus in Kloster ist heute ein Anziehungspunkt fur Literaten. Nach 1933 endete das Idyll an der Ostsee abrupt, doch nach 1945 erlebte die Insel als Kunstlerdomizil eine Wiederbelebung. Die Tanzerin Gret Palucca verliebte sich in Hiddensee und nach ihrem Tod pilgern jahrlich Tanzer aus aller Welt zu den Palucca-Tanzwochen im Sommer. Artikel-Nr. c496c79c-f300-4533-aaef-0fda9f2e5698
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 1.Auflage. 126 S. Halbleinen. Gutes Exemplar. [K 046]. Artikel-Nr. 65234AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Hardcover. Zustand: Brand New. 126 pages. German language. 7.24x4.72x0.63 inches. In Stock. Artikel-Nr. __3934703607
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Zur Sonne, zum Licht! Schon immer wusste die Boheme, wo es schön ist auf der Welt. Folgen wir Ihnen doch ans Meer, nach Hiddensee.Keine andere deutsche Insel war ein so starker Magnet für Freiheitssuchende und -liebende. Der Großstadt entflohen, fanden hier die Dichterinnen und Dichter, Musiker, Architekten, Schauspielerinnen und Schauspieler und ihre gesamte Bagage Zeit, um ihre Ideale in die Tat umzusetzen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die sich bald als Künstlertreffs einen Namen machten: Vertreter der schreibenden Zunft wie Joachim Ringelnatz oder Mascha Kaléko sowie die Crème der Berliner Cinéasten gingen dort ein und aus. Der 'Künstlerinnenbund Hiddensee' schuf einen Hort für Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich am Flair des Ortes berauschten. Käthe Kruse, die Mutter der nach ihr benannten Puppen, sie schrieb sogar ein Theaterstück, das von den Fischern auf der Insel aufgeführt wurde. Der unbestrittene 'König der Insel' aber war Gerhart Hauptmann: Er beherbergte unter anderem Thomas Mann und Familie. Noch heute ist sein Wohnhaus in Kloster ein Anziehungspunkt für Literaten.Nach 1933 war es schlagartig vorbei mit dem Idyll an der Ostsee - doch gleich nach 1945 erwachte die Insel als Künstlerdomizil zu neuem Leben: die Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca verliebte sich in den Charme von Hiddensee. Seit ihrem Tod pilgern jährlich Tänzer aus der ganzen Welt zu den im Sommer stattfindenden Palucca-Tanzwochen auf die Insel. 126 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100460882
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Zur Sonne, zum Licht! Schon immer wusste die Boheme, wo es schön ist auf der Welt. Folgen wir Ihnen doch ans Meer, nach Hiddensee.Keine andere deutsche Insel war ein so starker Magnet für Freiheitssuchende und -liebende. Der Großstadt entflohen, fanden hier die Dichterinnen und Dichter, Musiker, Architekten, Schauspielerinnen und Schauspieler und ihre gesamte Bagage Zeit, um ihre Ideale in die Tat umzusetzen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die sich bald als Künstlertreffs einen Namen machten: Vertreter der schreibenden Zunft wie Joachim Ringelnatz oder Mascha Kaléko sowie die Crème der Berliner Cinéasten gingen dort ein und aus. Der 'Künstlerinnenbund Hiddensee' schuf einen Hort für Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich am Flair des Ortes berauschten. Käthe Kruse, die Mutter der nach ihr benannten Puppen, sie schrieb sogar ein Theaterstück, das von den Fischern auf der Insel aufgeführt wurde. Der unbestrittene 'König der Insel' aber war Gerhart Hauptmann: Er beherbergte unter anderem Thomas Mann und Familie. Noch heute ist sein Wohnhaus in Kloster ein Anziehungspunkt für Literaten.Nach 1933 war es schlagartig vorbei mit dem Idyll an der Ostsee - doch gleich nach 1945 erwachte die Insel als Künstlerdomizil zu neuem Leben: die Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca verliebte sich in den Charme von Hiddensee. Seit ihrem Tod pilgern jährlich Tänzer aus der ganzen Welt zu den im Sommer stattfindenden Palucca-Tanzwochen auf die Insel. 126 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100460882
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Ein besonderes, ein maritimes Kapitel der Geschichte der Avantgarde und zugleich ein Leitfaden fuer Spaziergaenger auf Hiddensee, die dort den Spuren beruehmter Frauen und Maenner nachgehen.Zur Sonne, zum Licht! Schon immer wusste die Boheme, wo es schoe. Artikel-Nr. 5681354
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Zur Sonne, zum Licht! Schon immer wusste die Boheme, wo es schön ist auf der Welt. Folgen wir Ihnen doch ans Meer, nach Hiddensee.Keine andere deutsche Insel war ein so starker Magnet für Freiheitssuchende und -liebende. Der Großstadt entflohen, fanden hier die Dichterinnen und Dichter, Musiker, Architekten, Schauspielerinnen und Schauspieler und ihre gesamte Bagage Zeit, um ihre Ideale in die Tat umzusetzen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die sich bald als Künstlertreffs einen Namen machten: Vertreter der schreibenden Zunft wie Joachim Ringelnatz oder Mascha Kaléko sowie die Crème der Berliner Cinéasten gingen dort ein und aus. Der ,Künstlerinnenbund Hiddensee' schuf einen Hort für Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich am Flair des Ortes berauschten. Käthe Kruse, die Mutter der nach ihr benannten Puppen, sie schrieb sogar ein Theaterstück, das von den Fischern auf der Insel aufgeführt wurde. Der unbestrittene ,König der Insel' aber war Gerhart Hauptmann: Er beherbergte unter anderem Thomas Mann und Familie. Noch heute ist sein Wohnhaus in Kloster ein Anziehungspunkt für Literaten.Nach 1933 war es schlagartig vorbei mit dem Idyll an der Ostsee - doch gleich nach 1945 erwachte die Insel als Künstlerdomizil zu neuem Leben: die Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca verliebte sich in den Charme von Hiddensee. Seit ihrem Tod pilgern jährlich Tänzer aus der ganzen Welt zu den im Sommer stattfindenden Palucca-Tanzwochen auf die Insel.Ebersbach & Simon, Corneliusstraße 21a, 12247 Berlin 128 pp. Deutsch. Artikel-Nr. 9783934703605
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Zur Sonne, zum Licht! Schon immer wusste die Boheme, wo es schön ist auf der Welt. Folgen wir Ihnen doch ans Meer, nach Hiddensee.Keine andere deutsche Insel war ein so starker Magnet für Freiheitssuchende und -liebende. Der Großstadt entflohen, fanden hier die Dichterinnen und Dichter, Musiker, Architekten, Schauspielerinnen und Schauspieler und ihre gesamte Bagage Zeit, um ihre Ideale in die Tat umzusetzen. Die Stummfilmdiven Asta Nielsen und Henny Porten lebten in von Max Taut entworfenen Villen, die sich bald als Künstlertreffs einen Namen machten: Vertreter der schreibenden Zunft wie Joachim Ringelnatz oder Mascha Kaléko sowie die Crème der Berliner Cinéasten gingen dort ein und aus. Der 'Künstlerinnenbund Hiddensee' schuf einen Hort für Malerinnen wie Henni Lehmann, die sich am Flair des Ortes berauschten. Käthe Kruse, die Mutter der nach ihr benannten Puppen, sie schrieb sogar ein Theaterstück, das von den Fischern auf der Insel aufgeführt wurde. Der unbestrittene 'König der Insel' aber war Gerhart Hauptmann: Er beherbergte unter anderem Thomas Mann und Familie. Noch heute ist sein Wohnhaus in Kloster ein Anziehungspunkt für Literaten.Nach 1933 war es schlagartig vorbei mit dem Idyll an der Ostsee - doch gleich nach 1945 erwachte die Insel als Künstlerdomizil zu neuem Leben: die Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca verliebte sich in den Charme von Hiddensee. Seit ihrem Tod pilgern jährlich Tänzer aus der ganzen Welt zu den im Sommer stattfindenden Palucca-Tanzwochen auf die Insel. Artikel-Nr. 9783934703605
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Auf nach Hiddensee! | Die Bohéme macht Urlaub | Unda Hörner | Buch | blue notes | 126 S. | Deutsch | 2003 | Simon, Sascha | EAN 9783934703605 | Verantwortliche Person für die EU: ebersbach & simon, Sascha Nicoletta Simon, Zum Hedelsberg 26, 50999 Köln, info[at]ebersbach-simon[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 102533664
Anzahl: 1 verfügbar