Verwandte Artikel zu Tjaden-Steinhauer: Ges. Rom bis Ffm

Tjaden-Steinhauer: Ges. Rom bis Ffm ISBN 13: 9783934377608

Tjaden-Steinhauer: Ges. Rom bis Ffm - Hardcover

 
9783934377608: Tjaden-Steinhauer: Ges. Rom bis Ffm
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3934377602
  • ISBN 13 9783934377608
  • EinbandTapa dura

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Margarete Tjaden-Steinhauer
Verlag: Jenior&Pressler, (2001)
ISBN 10: 3934377602 ISBN 13: 9783934377608
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03934377602-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,91
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Tjaden-Steinhauer, Margarete und Karl H Tjaden:
ISBN 10: 3934377602 ISBN 13: 9783934377608
Gebraucht Anzahl: 1
Anbieter:
Berliner Büchertisch eG
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 464 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. B230908ah43 ISBN: 9783934377608 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 541. Artikel-Nr. 666617

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 25,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Tjaden-Steinhauer, Margarete / Tjaden, Karl Hermann:
ISBN 10: 3934377602 ISBN 13: 9783934377608
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat & Verlag Jenior
(Kassel, HE, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 464 S. Hardcover mit Schutzumschlag. 16 Farbfotos Armut und Reichtum, Patriarchat und Ungleichstellung der Geschlechter, Staatsgewalt, Ohnmacht von Bürger/inne/n und Ausgegrenzte das sind einige Stichworte zu den Ungleichheiten in verschiedenen Gesellschaften, die hier untersucht werden: im antiken Rom, in der fränkisch/ deutschen Feudalgesellschaft, in unserer modernen deutschen Gesellschaft und in verschiedenen Gesellschaften Iberiens. Sauberes Exemplar ohne Stempel oder Anstreichungen. Minimal berieben, sonst sehr gut erhalten. Sprache: deu. Artikel-Nr. GES15374

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Tjaden-Steinhauer, Margarete, Karl H. Tjaden Lars (Hrsg.) Lambrecht u. a.:
ISBN 10: 3934377602 ISBN 13: 9783934377608
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 464 S.: Ill. Lediglich der Schutzumschlag ist leicht berieben und papierbedingt etwas gebräunt. Sonst aber ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Das Buch enthält Untersuchungen zu den Subsistenzstrategien und Familien- und Politikformen verschiedener europäischer Gesellschaften im Altertum, im Mittelalter und in der Neuzeit. Einer der beiden Hauptbeiträge beha delt vier Gesellschaften auf der Iberischen Halbinsel, die auf die alte Iberische Kultur folgten: die Hispania Romana, das Gotenreich von Toledo, das muslimische Al-Andalus und das Kastilien der "Reconquista"-Zeit. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Darstellungen der agrarischen Wirtschaftsweisen, der familia-len Geschlech-terbeziehungen und der Politik gegenüber Fremden und Minderheiten. INHALT: Antike, mittelalterliche und moderne Ungleichheit Das Zusammenspiel von Verfügungsgewalten in Ökonomie Familie und Politik in drei Gesellschaften West-Europas Einleitung Antike Gesellschaften am Beispiel der römischen Gesellschaft bis zum Ende der Republik Voraussetzungen und Entwicklungsbedingungen der römischen antiken Gesellschaft Die Subsistenzstrategie der römischen Gesellschaft bis zum Ende der Republik im Überblick Die Familienform der römischen Gesellschaft bis zum Ende der Republik im Überblick Die Politikform der römischen Gesellschaft bis zum Ende der Republik im Überblick Ausgewählte Zusammenhänge von Subsistenzstrategie, Familienform und Politikform in der antiken Gesellschaft Roms bis zum Ende der Republik Zusammenhänge von Familienform und Subsistenzstrategie Zusammenhänge von Subsistenzstrategie und Politikform Zusammenhänge von Politikform und Familienform Landwirte, Sklaven und plebs urbana: Ökonomische Ungleichheiten, familiale und politische Macht und die Ungleichstellung der Frauen Grundzüge der ökonomischen, familialen und politischen Ungleichheiten in der entfalteten römisch-antiken Gesellschaft Entwicklungszüge von Ökonomie, Familie und Politik Verfügungsgewalten als Grundlage ökonomischer, familialer und politischer Machtunterschiede Zum Gesamtbild gesellschaftlicher Ungleichheiten in der entfalteten römisch-antiken Gesellschaft Feudalgesellschaften am Beispiel der (ost)fränkisch/deutschen Gesellschaft im Mittelalter Voraussetzungen und Entwicklungsbedingungen der (ost)fränkisch/deutschen mittelalterlichen Feudalgesellschaft Die Subsistenzstrategie der (ost)fränkisch/deutschen Feudalgesellschaft des Mittelalters im Überblick Die Familienform der (ost)fränkisch/deutschen Feudalgesellschaft des Mittelalters im Überblick Die Politikform der (ost)fränkisch/deutschen Feudalgesellschaft des Mittelalters im Überblick Ausgewählte Zusammenhänge von Subsistenzstrategie Familienform und Politikform der (ost)fränkisch /deutschen Feudalgesellschaft im Mittelalter Zusammenhänge von Familienform und Subsistenzstrategie Zusammenhänge von Subsistenzstrategie und Politikform Zusammenhänge von Politikform und Familienform Bauern, Grundherren, Stadtbürger: Ökonomische Ungleichheiten und gesellschaftlicher Gesamtzusammenhang Grundzüge der ökonomischen, familialen und politischen Ungleichheiten in der entfalteten (ost)fränkisch/deutschen Feudalgesellschaft Entwicklungszüge von Ökonomie, Familie und Politik * Verfügungsgewalten als Grundlage ökonomischer, familialer und politischer Machtunterschiede Zum Gesamtbild gesellschaftlicher Ungleichheiten in der entfalteten (ost)fränkisch /deutschen Feudalgesellschaft Bürgerliche Gesellschaften am Beispiel Deutschlands bis zum Ende des 20. Jahrhunderts Voraussetzungen und Entwicklungsbedingungen der modern-bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland Exkurs 1: Die Agrarische und die Industrielle Revolution in England Die Subsistenzstrategie der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland im Überblick Exkurs 2: Kolonialismus, Imperialismus und gesellschaftliche Ungleichheit in Deutschland Die Familienform der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland im Überblick Die Politikform der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland im Überblick Ausgewählte Zusammenhänge von Subsistenzstrategie, Familienform und Politikform der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland Zusammenhänge von Familienform und Subsistenzstrategie Zusammenhänge von Subsistenzstrategie und Politikform Zusammenhänge von Politikform und Familienform Arbeiter, Angestellte und Unternehmer: Ökonomische Ungleichheiten und "Herrschaft" über die Natur Grundzüge der ökonomischen, familialen und politischen Ungleichheiten in der entfalteten bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland Entwicklungszüge von Ökonomie, Familie und Politik Verfügungsgewalten als Grundlage ökonomischer, familialer und politischer Machtunterschiede Zum Gesamtbild gesellschaftlicher Ungleichheiten in der entfalteten bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland Schlußbemerkung: Gesellschaftliche Ungleichheit und die Machtunterschiede in den Dimensionen gesellschaftlicher Reproduktion Bibliographie Römer, Goten, Muslime und Kastilier Gesellschaften auf der Iberischen Halbinsel zwischen 218 v.u.Z. und 1492 Geographische Grundlagen, historische Vorgänge, theoretische Fragen Vier Konfigurationen gesellschaftlicher Praxis Silber für die Staatskasse: Die Römer in Hispanien. . Entstehung, Umfeld, Herrschaftsweisen Bergbau und Bodennutzung: Arbeit und Mensch-Natur-Beziehungen Patriarchale Familie: Stellung von Frauen und Kindern Staatliche Politik: Stellung von Fremden und Minderheiten Die Herausbildung einer eigentümlichen Konfiguration reproduktiver Praxis Futter für die Rösser: Die Goten im Toledo-Reich Entstehung, Umfeld, Herrschaftsweisen Bergbau und Bodennutzung: Arbeit und Mensch-Natur-Beziehungen Patriarchale Familie: Stellung von Frauen und Kindern Staatliche Politik: Stellung von Fremden und Minderheiten Die Herausbildung einer eigentümlichen Konfiguration reproduktiver Praxis Orangen für die Damen: Die Muslime in al-Andalus . Entstehung, Umfeld, Herrschaftsweisen Bergbau und Bodennutzung: Arbeit und Mensch-Natur-Beziehungen Patriarchale Familie: Stellung von Frauen und Kinder. Artikel-Nr. 1222662

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 16,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Tjaden-Steinhauer, Margarete; Tjaden, Karl Hermann:
Verlag: Kassel: Jenior (2001)
ISBN 10: 3934377602 ISBN 13: 9783934377608
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Der-Philo-soph
(Viersen, NRW, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8° Pappband mit Schutzumschlag. Name auf Vorsatz. Sonst schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. Stichworte: Westeuropa; Gesellschaft; Geschichte; Soziale Ungleichheit; Sozialgeschichte; 464 S., Abb., Deutsch 700g. Artikel-Nr. 1720036

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 9,60
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 40,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer