Die romanischen "Riesenbibeln" sind besonders eindrucksvolle Zeugnisse fur die uneingeschrankte Autoritat der Heiligen Schrift im Mittelalter. Die um 1180/85 entstandene Gumbertusbibel ist einer der grossten und am reichsten illustrierten Bibelhandschriften des Hochmittelalters. Ihre vielfaltige kunstlerische Ausstattung und das komplex strukturierte Bildprogramm werden in dieser Studie erstmals umfassend untersucht und als herausragende Schopfung der romanischen Regensburger Buchmalerei gewurdigt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Veronika Pirker-Aurenhammer, Dr. phil., geboren 1962 in Wien, studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Musikwissenschaft an der Universitat Wien und promovierte 1994 mit der vorliegenden Studie, die mit einem Forderungspreis des Landes Salzburg ausgezeichnet wurde. Sie war Studienassistentin am Wiener Institut fur Ausstellungen, Publikationen und Projekte zur mittelalterlichen Buchmalerei. Seit 1996 befasst sie sich im Auftrag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften mit der Katalogisierung der illuminierten Handschriften der Osterreichischen Nationalbibliothek.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03930480115-V
Anzahl: 1 verfügbar