Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Unpag. Ein gutes und sauberes Exemplar. Text flämisch und englisch. - Lidwien van de Ven's photographs of herself could easily be designated as candid, frank, or truthful. Yet the notion of exposure, or revealing, is an ambivalent one, which echoes the thought of the naked body as the disquieting unveilment of a secret, an unpleasant proximity or ob-scenity of the other. No doubt her work can cause discomfort, no doubt our vision is structured by desire, but Lidwien van de Ven consciously brings these factors into play. We are not the uninvolved observers from the sideline that we might like to be, we are just as much observing as we are observed. The pose taken by Lidwien van de Ven in the photographs, balancing on a pedestal, assuming the position of a quadruped, or stretching her legs backward over her head, is, we are aware, very much an 'act' put on for our benefit. The work is theatrical in a manner that engages us, our gaze often crossing her's. Space is shallow, and her body pushed near to the frontal plane, the backdrops bare and squalid. She is caught in our gaze, not pictured in a luxurious environment in which she can sink away comfortably, but neither can one stealthily enter the picture or skim the surface undisturbed. ISBN 3928696610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Broschiert. Artikel-Nr. 900784
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Mit zahlr. Abb. Broschiert. Zustand: Sehr gut. 83 S. Beil. ([5] S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Text dt. und engl. Mit vom Künstler signierter Beilage. - Lidwien van de Ven arbeitet seit ihrem Studium an der Akademie für Bildende Künste in Enschede mit dem Medium Fotografie. Neben rätselhaften und ungewöhnlichen Bilderarrangements - Diptycha und Triptycha - haben sich in den letzten Jahren zwei weitere Schwerpunkte in ihrer künstlerischen Tätigkeit herauskristallisiert: zum einen geheimnisvolle Rauminstallationen, in denen Fotografien ein wichtiger Bestandteil sind, und zum anderen Filmprojektionen mit Endlosschleifen. Doch unabhängig davon, welches Medium die in Rotterdam lebende Künstlerin für die Realisierung ihrer Intentionen wählt, stets spielt der Raum, in dem die Werke miteinander in Beziehung treten, eine entscheidende Rolle. Auch für die Ausstellung "STILL (untitled)" in den Brandenburgischen Kunstsammlungen Cottbus (1997) wurden die räumlichen Gegebenheiten des Museums - der helle große Raum des Erdgeschosses und das dunkle niedrige Kellerkabinett, das sich für Filmprojektionen geradezu anbietet - zu einem wichtigen Ausgangspunkt für die Konzeption der Ausstellung, gaben den Anstoß für die Entscheidung, ein Projekt mit Fotografie und Film zu entwickeln. Schwarz und Weiß, Licht und Dunkelheit, bewegte Bilder und Stills, Film und Fotografie, Dokumentaraufnahmen und Fiktion, Vertrautheit und Fremdheit, Realität und Imagination sind die gegensätzlichen Pole, die Lidwien van de Ven in den Arbeiten der Ausstellung zusammenbringt. ISBN 3928696610 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 900781
Anzahl: 1 verfügbar