Verwandte Artikel zu Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer:...

Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer: Europäischer Grenzgänger aus Mannheim (Livre en allemand) - Softcover

 
9783926260437: Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer: Europäischer Grenzgänger aus Mannheim (Livre en allemand)

Gebraucht kaufen

84 S. Name auf Einband, sonst sehr...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 2,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Vom Bürgerschreck zum Theatervisionär: Moritz Lederer:...

Foto des Verkäufers

Bosch, Manfred und Hans-Joachim Hirsch:
Verlag: Brandt, Mannheim, 1999
ISBN 10: 3926260432 ISBN 13: 9783926260437
Gebraucht Softcover/Paperback Erstausgabe

Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover/Paperback. 1. Auflage. 84 S. Name auf Einband, sonst sehr gut. Die Leseseiten sind tadellos, sauber und ohne Anstreichungen. 9783926260437 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 309355

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 16,92
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,50
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Bosch, Manfred
Verlag: Mannheim, 1999
ISBN 10: 3926260432 ISBN 13: 9783926260437
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

1. Auflage. Gr. 8°. (= Kleine Schriften des Stadtarchivs Mannheim Nr. 14). Erste Auflage, 83 S. Orig.pappband, Buchecke gering bestoßen, sonst gut. mit Abb. --------- Moritz Lederer wurde am 17. November 1888 in Mannheim als einziges Kind des österreichischen Staatsbürgers Salomon Lederer und seiner Frau Johanna, geborene Wohlgemuth geboren. Eine grundlegende geistige und berufliche Umorientierung brachte für den überzeugten Pazifisten der Erste Weltkrieg. Im Sommer 1916 trat er aus der Mannheimer jüdischen Gemeinde aus, weil er ihr vorwarf, die Kriegshetze mit nationalistischen Durchhalteparolen zu fördern. Mit dem Kriegserlebnis, das den Fronteinsatz in den Jahren 1917/18 einschloß, brach auch für Moritz Lederer eine bürgerliche Welt zusammen, deren Grundwerte er nun in seiner in Mannheim erscheinenden Zeitschrift Der Revolutionär radikal in Frage stellte. Zwar spielte Moritz Lederer im Mannheimer Arbeiter- und Soldatenrat keine bedeutende Rolle, wirkte aber in persönlichem Engagement an der Umgestaltung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse mit und setzte dazu das nicht unbeträchtliche Vermögen ein, das er sich bis dahin erworben hatte. Er machte sich im Herbst 1918 zu einem der eifrigsten Fürsprecher einer revolutionären Erneuerung Deutschlands und faßte sein am kulturellen Vermächtnis der Menschheit orientiertes Programm in mehreren Flugschriften zusammen, deren Vertrieb er von seiner Wohnung in der Mannheimer Augustaanlage Nr. 9 aus organisierte. Artikel-Nr. 62575

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 20,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb