Verwandte Artikel zu Zwischen Direktorium und Empire: Die Briefe Gottlieb...

Zwischen Direktorium und Empire: Die Briefe Gottlieb Konrad Pfeffels an Johann Gottfried Schweighäuser - Hardcover

 
9783925678295: Zwischen Direktorium und Empire: Die Briefe Gottlieb Konrad Pfeffels an Johann Gottfried Schweighäuser
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
European Book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
287 S. mit einige s/w-Abbildungen... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 6,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Pfeffel, Gottlieb Konrad
ISBN 10: 3925678298 ISBN 13: 9783925678295
Gebraucht Hardcover Erstausgabe Anzahl: 1
Anbieter:
Hylaila - Online-Antiquariat
(Wiesbaden, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Illustrierter Hardcover. Zustand: Sehr gut/gut. Zustand des Schutzumschlags: Kein Schutzumschlag. Erstausgabe. 287 S. mit einige s/w-Abbildungen im Text, kaum benutzt, 450 g schwer,V-6. Artikel-Nr. 23168

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 6,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Pfeffel, Gottlieb Konrad (Mitwirkender), Johann Gottfried (Mitwirkender) Schweighäuser und Wilhelm (Herausgeber) Kühlmann :
ISBN 10: 3925678298 ISBN 13: 9783925678295
Gebraucht Hardcover Signiert Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. 287 S. : Ill. ; 22 cm Kanten gering bestossen, kleiner Fleck auf Deckel, vom Herausgeber Wilhelm Kühlmann auf dem Vorsatz signiert und dem Germanisten und Ernst Jünger-Biographen Helmuth Kiesel gewidmet "mit Dank für mancherlei Gabe herzlich" /// Wilhelm Kühlmann (* 24. März 1946 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Germanist, der Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg lehrte. Wilhelm Kühlmann studierte Germanistik, lateinische Philologie und Philosophie an der Universität Freiburg und der Universität Hamburg und wurde 1973 in Freiburg bei Karl Büchner promoviert (Katalog und Erzählung. Studien zu Konstanz und Wandel einer literarischen Form in der antiken Epik). Danach war er Assistent am germanistischen Seminar in Freiburg bei Wolfram Mauser und habilitierte sich 1980 (Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters). Nach Lehrstuhlvertretungen in Münster, Braunschweig und Osnabrück war er seit 1987 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft unter Berücksichtigung der Vergleichenden Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. 1995 bis 1998 war er Dekan und 2000 bis 2004 Prodekan der Neuphilologischen Fakultät. Er befasst sich insbesondere mit dem Humanismus und neulateinischer Literatur der frühen Neuzeit, zum Beispiel mit der Paracelsus-Nachfolge, z. B. gab er Werke von Oswald Crollius (mit Joachim Telle) und Johann Valentin Andreae heraus. Außerdem gab er unter anderem Jesaias Rompler von Löwenhalt (mit Walter E. Schäfer), Jacob Balde (mit Hermann Wiegand), Briefe von Gottlieb Konrad Pfeffel an Johann Gottfried Schweighäuser (mit Walter Schäfer), Theodor Rhodius, Joachim Camerarius (mit Georg Burkart), Karl Friedrich Schimper (mit Wiegand) und neulateinische humanistische Lyrik heraus. Er veröffentlichte unter anderem über Martin Opitz, Johann Michael Moscherosch und Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Kühlmann ist Mitherausgeber des Verfasserlexikon der frühen Neuzeit (Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620 - Literaturwissenschaftliches Verfasserlexikon (VL 16)) und ist Herausgeber der Neubearbeitung des Killy Literaturlexikons. Er ist Herausgeber oder Mitherausgeber der Zeitschrift Daphnis, der Buchreihen Chloe (Amsterdam: Rodopi), Frühe Neuzeit, Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, Bibliotheca Neolatina und des Jahrbuchs Antike und Abendland. Seit 1997 ist er Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Innerhalb der Akademie gehört er den Kommissionen für das Goethe-Wörterbuch und die Melanchthon-Ausgabe an und ist Vorsitzender der Reuchlin-Kommission. /// Standort Wimregal FZW4-1008 ISBN 9783925678295 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 427. Artikel-Nr. 268810

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 22,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 15,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Pfeffel, Gottlieb Konrad,i1736-1809, Johann Gottfried,i1776-1844 Schweig.
ISBN 10: 3925678298 ISBN 13: 9783925678295
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Gebunden. Sehr gut erhalten. Mit Widmung der beiden Herausgeber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Artikel-Nr. 130429

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 20,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 24,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer