Die sanfte Revolution für das 21. Jahrhundert - Inspiriert von Visionär Robert Jungk Mit Beiträgen von Franz Alt, Maximilian Gege, Mathias Greffrath, Bärbel Höhn, Peter Jungk, Rolf Kreibich, Horst W. Opaschowski, Franz Josef Radermacher, Ortwin Renn, Angelica Schwall-Düren, Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Sarah Wiener, Ulrike von Wiesenau u.a. Die Idee zum Buch Zukunft gewinnen! entstand bei den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Robert Jungk. Im Mai 2013 waren in Berlin Freunde, Weggefährten, Zukunftsdenker und Zukunftsgestalter zusammengekommen, um den großen Visionär und Humanisten dafür zu ehren, dass er ihr Denken und Handeln entscheidend geprägt hatte. Sein Mut zur Zukunft, sein Enthusiasmus für eine bessere und gerechtere Welt und sein unerschütterlicher Optimismus hatte sie mit dem Gedanken infiziert, dass eine bessere Welt möglich ist und kommen wird. Robert Jungk inspirierte Vordenker unserer Zeit wie Ernst Ulrich von Weizsäcker, Maximilian Gege, Horst Opaschowski, Ulrike von Wiesenau oder Bärbel Höhn. Sie zeigen, dass visionäres, unkonventionelles, vernetztes Denken eine zwingende Voraussetzung für die Gestaltung zukunftsfähiger Zukünfte" ist und möchten mit ihren Beiträgen die visionäre Kraft Robert Jungks weitergeben und vor allem junge Menschen dazu ermutigen, an großartigen und lohnenden Perspektiven mitzuarbeiten. Nachhaltigkeitsprojekte haben in der Regel viele Gewinner und nur wenige Verlierer. Sie gewinnen Zukunft, weil an oberster Stelle die Gemeinwohlorientierung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei gleichzeitiger Bewahrung und Verwirklichung individueller Freiheiten stehen. Wenn es gelingt, für die Vision der Nachhaltigen Entwicklung die Menschen und insbesondere die jungen Generationen zu begeistern, dann können wir auch optimistisch sein, eine zukunftsfähige und lebenswerte Zukunft für alle zu gewinnen. Dem Zukunftsforscher Rolf Kreibich gebührt großer Dank, dass er das Buch Zukunft gewinnen! möglich gemacht und die großen Gestalter unserer Epoche für dieses Werk zusammengetrommelt hat. Phantasie zum Leben Der 1913 in Berlin geborene, österreichische Publizist und Futurologe Robert Jungk gilt als der Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Jungk hat sich frühzeitig Gedanken um überlebensrelevante Zukunftsprobleme der Menschheit gemacht und auch Wege zur Problembewältigung aufgezeigt. Sein Hauptanliegen war eine menschliche Zukunft, seine besondere Stärke die soziale und politische Phantasie. Zukunftsforschung soll nicht unumstößlich verkünden: So wird es sein! Sie soll vielmehr mögliche Zukünfte aufzeigen und sagen: Es könnte so sein wenn wir nicht Einfluss nehmen auf den vermutlichen Lauf der Entwicklung.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Die sanfte Revolution für das 21. Jahrhundert - Inspiriert von Visionär Robert Jungk Mit Beiträgen von Franz Alt, Maximilian Gege, Mathias Greffrath, Bärbel Höhn, Peter Jungk, Rolf Kreibich, Horst W. Opaschowski, Franz Josef Radermacher, Ortwin Renn, Angelica Schwall-Düren, Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Sarah Wiener, Ulrike von Wiesenau u.a. Die Idee zum Buch Zukunft gewinnen! entstand bei den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Robert Jungk. Im Mai 2013 waren in Berlin Freunde, Weggefährten, Zukunftsdenker und Zukunftsgestalter zusammengekommen, um den großen Visionär und Humanisten dafür zu ehren, dass er ihr Denken und Handeln entscheidend geprägt hatte. Sein Mut zur Zukunft, sein Enthusiasmus für eine bessere und gerechtere Welt und sein unerschütterlicher Optimismus hatte sie mit dem Gedanken infiziert, dass eine bessere Welt möglich ist und kommen wird. Robert Jungk inspirierte Vordenker unserer Zeit wie Ernst Ulrich von Weizsäcker, Maximilian Gege, Horst Opaschowski, Ulrike von Wiesenau oder Bärbel Höhn. Sie zeigen, dass visionäres, unkonventionelles, vernetztes Denken eine zwingende Voraussetzung für die Gestaltung zukunftsfähiger Zukünfte" ist und möchten mit ihren Beiträgen die visionäre Kraft Robert Jungks weitergeben und vor allem junge Menschen dazu ermutigen, an großartigen und lohnenden Perspektiven mitzuarbeiten. Nachhaltigkeitsprojekte haben in der Regel viele Gewinner und nur wenige Verlierer. Sie gewinnen Zukunft, weil an oberster Stelle die Gemeinwohlorientierung und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei gleichzeitiger Bewahrung und Verwirklichung individueller Freiheiten stehen. Wenn es gelingt, für die Vision der Nachhaltigen Entwicklung die Menschen und insbesondere die jungen Generationen zu begeistern, dann können wir auch optimistisch sein, eine zukunftsfähige und lebenswerte Zukunft für alle zu gewinnen. Dem Zukunftsforscher Rolf Kreibich gebührt großer Dank, dass er das Buch Zukunft gewinnen! möglich gemacht und die großen Gestalter unserer Epoche für dieses Werk zusammengetrommelt hat. Phantasie zum Leben Der 1913 in Berlin geborene, österreichische Publizist und Futurologe Robert Jungk gilt als der Zukunftsdenker im deutschsprachigen Raum. Jungk hat sich frühzeitig Gedanken um überlebensrelevante Zukunftsprobleme der Menschheit gemacht und auch Wege zur Problembewältigung aufgezeigt. Sein Hauptanliegen war eine menschliche Zukunft, seine besondere Stärke die soziale und politische Phantasie. Zukunftsforschung soll nicht unumstößlich verkünden: So wird es sein! Sie soll vielmehr mögliche Zukünfte aufzeigen und sagen: Es könnte so sein wenn wir nicht Einfluss nehmen auf den vermutlichen Lauf der Entwicklung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 256 S. Kartoniert. Kanten leicht berieben; Deckel und Seiten minimal gebogen, sonst gutes Exemplar. Die sanfte (R)evolution für das 21.Jahrhundert - inspiriert vom Visionär Robert Jungk. [K 073]. Artikel-Nr. 10719AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Broschur. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - Internationaler Versand In deutscher Sprache. 256 S. gr. 8°. Artikel-Nr. 221214b78y
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03925646655-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. 260 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition B230518aB49 ISBN: 9783925646652 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 618. Artikel-Nr. 656335
Anzahl: 1 verfügbar