Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
96 S. Orig.-Pbd. - Sehr guter frischer Zustand. Über Vergänglichkeit, Picasso, Nay, Braque, Alfred Kubin, Architektur, Museumsbesuche u. a. Mit einem Vorwort von Landrat Wilfried Steuer (Biberach). Artikel-Nr. 123674
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 96 Seiten mit einem Titelporträt von Horst Janssen und einer Radierung von Orlando Pelayo. 21,1 x 12,8 cm. Sehr guter Zustand. Mit analytischer Klarheit öffnet der Autor seinen Zeitgenossen die Aufgaben für Wesen und Wirken der Kunst. - Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph, Offizier und Insektenkundler. Er ist vor allem durch seine Kriegstagebücher In Stahlgewittern, durch Essays, phantastische Romane und Erzählungen bekannt. Mit seinem Frühwerk wird er der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet. Aufgrund seines radikalen, nationalistischen, anti-demokratischen und elitären Frühwerks gilt er einigen Kritikern als ein intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus, während ihn andere höchstens dem Rand eines reaktionären Spektrums zurechnen. Von der nationalsozialistischen Ideologie distanzierte er sich in den frühen 1930er Jahren wegen des als geistlos empfundenen Totalitarismus der NS-Massenbewegung. . Während der Zeit in Überlingen unternahm Jünger drei bis vier bemerkenswerte Reisen. Er besuchte Alfred Kubin in Zwickledt, hielt sich sechs Wochen auf Rhodos auf und traf in Paris Joseph Breitbach. Durch dessen Vermittlung lernte Jünger Julien Green, André Gide und Jean Schlumberger kennen. In dieser Zeit stießen auch Gerhard Nebel und Stefan Andres zu Jüngers Bekanntenkreis. Ab 1939 lebte Jünger in Kirchhorst nahe Hannover. Im selben Jahr erschien seine Erzählung Auf den Marmorklippen, die oft als verdeckte Kritik an der Gewaltherrschaft Hitlers interpretiert wird. Jünger selbst wehrte sich jedoch zeitlebens gegen die Interpretation der Marmorklippen als Widerstandsbuch gegen den Nationalsozialismus. Kiesel liest die Marmorklippen als respektables Zeugnis der Distanzierung, das der Idee eines Attentats allerdings eine klare Absage" erteilte. Den Umzug nach Kirchhorst deutet er als kluge Strategie, für den Fall der Mobilmachung im Einzugsbereich seiner alten Einheit" zu sein. . Rezeption: Jünger faszinierte seine Leser bereits zu Lebzeiten, polarisierte dabei aber auch. Schon früh stellte Alfred Andersch in Deutsche Literatur in der Entscheidung (1948) die These auf, dass Jüngers Bedeutung nicht zuletzt auch durch seine Umstrittenheit bedingt sei. Auch Autoren wie Heiner Müller oder Rolf Hochhuth suchten die Verbindung mit dem alten Jünger. International sind Jüngers Schriften weit verbreitet, und ihre Rezeption ist im Gegensatz zur Situation in Deutschland wenig auf die politische Publizistik Jüngers fixiert. Bereits seine frühen Schriften wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Kritisiert wurde an Jüngers Schriften schon früh die Verherrlichung von Gewalt und seine Idealisierung von Männlichkeit in Form des Kriegers". Später wurde das Werk Jüngers meist aus einer ästhetischen Perspektive rezipiert, wobei hierbei die brisanten politischen Implikationen ausgeblendet wurden. Während im nationalsozialistischen Deutschland Auf den Marmorklippen auch als leicht entschlüsselbare Kritik am NS-Regime gelesen wurde, hat man Jüngers Texte aus der Nachkriegszeit als politisch weniger relevant angesehen. Umso mehr jedoch gelten diese Texte als ästhetisch interessant. Einen Markstein der wissenschaftlichen Rezeption bildete diesbezüglich Karl Heinz Bohrers Studie von 1978 Ästhetik des Schreckens, die die Verflechtung von Jüngers Texten mit der europäischen und US-amerikanischen Avantgarde zeigt. Im Gefolge dieser Forschungsöffnung fand Jünger als Klassiker moderner Medientheorie neben Walter Benjamin, Siegfried Kracauer und anderen Beachtung. Hieran schlossen im Zuge der poststrukturalistischen Theoriebildung in Frankreich beispielsweise Virilio und Baudrillard an. Im deutschsprachigen Raum tritt hingegen seine ästhetische Beurteilung als Stilist meist hinter die politische zurück. Erst in jüngster Zeit finden sich wieder häufiger Interpretationen, die versuchen, den Nachweis subtiler, impliziter Subtexte im Werk Jüngers zu erbringen. Es gelänge ihm, politische Auffassungen auf diese Weise gleichsam unbemerkt zu transportieren. Wenig diskutiert wird seine oft unkonventionelle Themenwahl (in Heliopolis kommen Weltraumfahrt und eine Art von Mobiltelefon vor (der Phonophor), Gläserne Bienen beschreibt nanotechnisch betriebene Roboter); ebenso seine lebenslange Behandlung des Themas Drogen. Hinzu kommen seine wissenschaftlichen Beiträge zur Insektenkunde. . . . Aus: wikipedia-Ernst_J%C3%BCnger. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 225 Blauer Werkstoffband mit Leinenkaschierung, Fadenbindung, weißen Rücken- und Deckeltiteln und schwarzen Deckelinitalen. Artikel-Nr. 77179
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Gebundene Ausgabe, 8°. Zustand: Sehr gut. 96 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. ISBN: 9783922137689 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 196. Artikel-Nr. 666192
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 96 Seiten ERSTAUSGABE.- Hg.v. Gisela Linder.- Mit zwei Jünger-Portraits von Horst Janssen und Orlando Pelayo.- Kanten gering bestossen, sehr gut.- Mühleisen 0221, Blank 13. /// Standort Wimregal MK-20443 ISBN 3922137687 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 205. Artikel-Nr. 327290
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 96 Seiten ERSTAUSGABE.- Hg.v. Gisela Linder.- Mit zwei Jünger-Portraits von Horst Janssen und Orlando Pelayo.- Kanten etwas bestossen.- Mühleisen 0221, Blank 13. /// Standort Wimregal HOM-12949 ISBN 3922137687 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 208. Artikel-Nr. 330487
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Pappband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 96 Seiten ERSTAUSGABE.- Hg.v. Gisela Linder.- Mit zwei Jünger-Portraits von Horst Janssen und Orlando Pelayo.- Kanten gering bestossen, Rückenfalzanriss, Innentitel entfernt.- Mühleisen 0221, Blank 13. /// Standort Wimregal HOM-12947 ISBN 3922137687 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 206. Artikel-Nr. 330484
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 96 Seiten. Buch sehr gut erhalten, nur Einband ganz leicht berieben. ISBN: 9783922137689 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250. Artikel-Nr. 213304
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Ganzleinen, 8°, 96 S., herausgegeben von Gisela Lindner, mit einem Porträt von Horst Janssen Guter Zustand. Artikel-Nr. X3433
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
Ganzleinen, 8°, 96 S., herausgegeben von Gisela Linder, mit zwei Porträts von Horst Janssen und Orlando Pelayo Guter Zustand. Artikel-Nr. X185
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 96 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Gebundene Ausgabe. Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 196. Artikel-Nr. 661518362
Anzahl: 1 verfügbar