Verwandte Artikel zu Die Rezeption Goethes Bei Wilhelm Flitner: Zur Motivgeschich...

Die Rezeption Goethes Bei Wilhelm Flitner: Zur Motivgeschichte Der Hermeneutisch-Pragmatischen Paedagogik: 12 (Explorationen) - Softcover

 
9783906754215: Die Rezeption Goethes Bei Wilhelm Flitner: Zur Motivgeschichte Der Hermeneutisch-Pragmatischen Paedagogik: 12 (Explorationen)

Inhaltsangabe

Daß die 'geisteswissenschaftliche Pädagogik' sich immer wieder auf einzelne Passagen des Goetheschen Werkes, vornehmlich die 'Meister-Romane', 'Faust' oder Dichtung und Wahrheit' bezogen hat, ist gelegentlich vermerkt worden. Jedoch eine detaillierte Untersuchung, inwiefern Goethes Poesie und Prosa in der Diskussion der 'geisteswissenschaftlichen Pädagogik' wirksam geworden ist, lag bisher nicht vor. Genau diese Lücke versucht die vorliegende Arbeit zu schließen. Im Unterschied nun zu Autoren etwa wie Th. Litt, E. Spranger und E. Weniger ist das gesamte pädagogische Konzept W. Flitners von der Auseinandersetzung mit der Goetheschen Lebensphilosophie geprägt, wobei die Rezeption Goethes bei W. Flitner sich vornehmlich auf das Spätwerk des Dichters konzentriert und dabei den Klassiker gleichermaßen als Dichter 'und' als Verfasser naturwissenschaftlicher Schriften liest und somit poetische Aussage und theoretisches Konzept konstruktiv in die Pädagogik vermittelt. Die Goethesche Skepsis gegenüber überzogenen rationalistischen Ansprüchen erweist sich nämlich bei näherer Betrachtung nicht nur als entscheidende inhaltliche und wissenschaftstheoretische Ausgangsthese etwa der 'Allgemeinen Pädagogik' und der 'Lebensformen', sondern auch ganz allgemein als konzeptionelle Leitidee des Gesamtwerks W. Flitners, das gerade in der Auseinandersetzung mit der Goetheschen Poesie Gestalt und Maß gefunden hat.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor

Der Autor: Christoph Przybilka, Diplom-Padagoge (Universitat zu Koln) mit Schwerpunkten Allgemeine Padagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie; 4 Jahre Kursleiter in der offentlichen Erwachsenenbildung; 3 Jahre Unterrichtsbeauftragter an der Universitat zu Koln; berufsbegleitende Weiterbildung in Gestaltpadagogik; seit 1986 freiberuflicher Trainer/Moderator mit Schwerpunkten Projektplanung und Projektmanagement, (interkulturelle) Kommunikation und Kooperation, Teamentwicklung und Moderationstechniken; Tatigkeit in Industrie und internationalen Organisationen in uber 20 Landern, vornehmlich Afrika und Asien."

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagVerlag Peter Lang
  • Erscheinungsdatum1995
  • ISBN 10 3906754219
  • ISBN 13 9783906754215
  • EinbandTapa blanda
  • SpracheDeutsch
  • Anzahl der Seiten168
  • HerausgeberOelkers Jürgen

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
168 Seiten; Das Buch befindet sich...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 7,95 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Die Rezeption Goethes Bei Wilhelm Flitner: Zur Motivgeschich...

Foto des Verkäufers

Przybilka, Christoph:
ISBN 10: 3906754219 ISBN 13: 9783906754215
Gebraucht Broschiert

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert. Zustand: Gut. 168 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220. Artikel-Nr. 1746815

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 44,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 7,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb