Verwandte Artikel zu Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern:...

Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland: 24 (Familie Und Gesellschaft) - Hardcover

 
9783899137170: Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland: 24 (Familie Und Gesellschaft)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Der zweite Band aus der Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) informiert uber aktuelle Trends der Familien- und Beziehungsforschung in Deutschland. Die hier prasentierten Studien und Befunde schufen die Basis fur das deutschlandweite umfangreiche pairfam Projekt (Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics) und greifen zahlreiche zentrale Themen der Beziehungs- und Familienforschung mit einem interdisziplinaren Zugang auf. Im ersten Teil des Bandes spannen sieben Beitrage einen weiten Bogen uber Fragen der "Entwicklung von Paarbeziehungen" - beginnend mit der Partnersuche, uber Institutionalisierungsprozesse, Ambivalenzen bei partnerschaftsbezogenen Entscheidungen und familienokonomischen Verhandlungsprozessen bis hin zur Frage der Stabilitat von Partnerschaften. Der zweite Teil des Bandes - "Eltern und Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen" - prasentiert in funf Beitragen auch intergenerationale Beziehungszusammenhange und fokussiert dabei Familienbeziehungen uber drei Generationen. Der Band bietet einen Ausblick auf das Potenzial des pairfam-Panels, das seit 2008 als jahrliche Langsschnittbefragung durchgefuhrt wird. Die Daten sind der Fachoffentlichkeit kostenfrei zuganglich und schaffen die Basis fur eine breite Palette zukunftiger Arbeiten im Bereich der Familienforschung.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
346 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Walper, Sabine und Eva-Verena Wendt (Hrsg.):
Verlag: Würzburg: Ergon (2010)
ISBN 10: 3899137175 ISBN 13: 9783899137170
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 346 S. Tadellos, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Sabine Walper, Eva-Verena Wendt / Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Eine Einführung -- Die Entwicklung von Paarbeziehungen: Armando Häring, Thomas Klein, Johannes Stauder, Anke Woll / Der Einfluss des Partnermarkts auf die Entstehung und Auflösung von Partnerschaften -- Daniel Lois, Christina Kunz, Johannes Kopp / Verliebt, verlobt, verheiratet." Institutionalisierungsprozesse in Liebesbeziehungen junger Erwachsener und Jugendlicher -- Martin Pinquart, Carolin Stotzka, Rainer K. Silbereisen / Ambivalenz in Entscheidungen über Elternschaft, Partnerschaft und Ehe -- Christian Dudel, Jörg Althammer, Notburga Ott / Die Verhandlungsfamilie. Empirische Evidenz familienökonomischer Verhandlungsmodelle -- Bernd Weiß, Michael Wagner / Beeinflussen Konflikte die Partnerschaftsstabilität? Eine Längsschnittanalyse auf der Grundlage zweier Paarbefragungen -- Oliver Arranz Becker, Paul B. Hill / Wie handlungsrelevant sind Trennungsgedanken? Zur prädiktiven Bedeutung von (In-)Stabilitätswahrnehmungen für die Auflösung von Paarbeziehungen -- Christian Hunkler, Thorsten Kneip / Die Stabilität von Ehen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Ein Test des Modells der Frame-Selektion -- Eltern und Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen: Katharina Maul, Johannes Huinink, Torsten Schröder / Elternschaftsentscheidungen im Spannungsfeld beruflicher und familiärer Planungen -- Barbara Reichle, Sabine Franiek, Dorothea Dette-Hagenmeyer / Frühe Sozialisation und Erziehung in der Familie: Konfliktbewältigung in der Elternpartnerschaft, Erziehungsstil und das Sozialverhalten angehöriger Kinder -- Anja Steinbach, Johannes Kopp / Die intergenerational-stake-Hypothese: Warum sehen junge Erwachsene und Eltern ihre gemeinsame Beziehung unterschiedlich? -- Sabine Walper, Carolin Thönnissen, Eva-Verena Wendt, Markus Schaer / Der lange Arm der Familie: Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und Vater -- Daniela Klaus / Warum unterstützen erwachsene Kinder ihre Eltern? Eine Prüfung des Einflusses des Bindungsstils. - Der zweite Band aus der Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) informiert über aktuelle Trends der Familien- und Beziehungsforschung in Deutschland. Die hier präsentierten Studien und Befunde schufen die Basis für das deutschlandweite umfangreiche pairfam Projekt (Panel Analysis of Intimate Relationships and Family Dynamics) und greifen zahlreiche zentrale Themen der Beziehungs- und Familienforschung mit einem interdisziplinären Zugang auf. Im ersten Teil des Bandes spannen sieben Beiträge einen weiten Bogen über Fragen der "Entwicklung von Paarbeziehungen" - beginnend mit der Partnersuche, über Institutionalisierungsprozesse, Ambivalenzen bei partnerschaftsbezogenen Entscheidungen und familienökonomischen Verhandlungsprozessen bis hin zur Frage der Stabilität von Partnerschaften. Der zweite Teil des Bandes - "Eltern und Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsphasen" - präsentiert in fünf Beiträgen auch intergenerationale Beziehungszusammenhänge und fokussiert dabei Familienbeziehungen über drei Generationen. Der Band bietet einen Ausblick auf das Potenzial des pairfam-Panels, das seit 2008 als jährliche Längsschnittbefragung durchgeführt wird. Die Daten sind der Fachöffentlichkeit kostenfrei zugänglich und schaffen die Basis für eine breite Palette zukünftiger Arbeiten im Bereich der Familienforschung. (Verlagstext). ISBN 9783899137170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Fadengehefteter Originalpappband. Artikel-Nr. 977274

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 23,20
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer