Verwandte Artikel zu Das Gymnasium Aus Der Bildungstheoretischen Perspektive...

Das Gymnasium Aus Der Bildungstheoretischen Perspektive Des Humanismus: Historische Stationen Im Systematischen Uberblick, Gegenwartige ... Neuformulierung: 7 (Systematische Padagogik)

 
9783899134551: Das Gymnasium Aus Der Bildungstheoretischen Perspektive Des Humanismus: Historische Stationen Im Systematischen Uberblick, Gegenwartige ... Neuformulierung: 7 (Systematische Padagogik)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Das Gymnasium ist wieder in starkerem Masse bildungstheoretisch und anthropologisch zu reflektieren. Bei einer solchen Neubesinnung ist auch auf die unterschiedlichen neuhumanistischen Grundungskonzepte des Gymnasiums zu verweisen, die in ihren Reformansatzen bei allen Unterschieden im Einzelnen einer integralen "Idee" des Gymnasiums verpflichtet waren. Neben Humboldt und Hegel ist in diesem Zusammenhang vor allem Schleiermacher hervorzuheben, der in seinem Bildungsbegriff die Zweck- und Mittelkomponente, in seinen curricularen Vorgaben Geistes- und Naturwissenschaften dialektisch miteinander verschrankte und bildungsorganisatorisch einer flexibel-differenzierten Schulstruktur verpflichtet war. Gerade ein solcher integraler Systemansatz, der bildungstheoretische, bildungsorganisatorische, curriculare und didaktische Perspektiven aufeinander bezieht, erscheint angesichts der heutigen Tendenzen zur Fragmentarisierung der einzelnen Reformaspekte als ein Desiderat. In den ersten beiden analytischen und interpretativen Teilen der Studie werden in systematisch-historischer Darstellung zusammenfassend die Bedeutung des Humanismus fur das Gymnasium seit der neuhumanistisch inspirierten Reform bis in die Gegenwartsdiskussion hinein aufgezeigt. Im Rahmen dieser hermeneutisch-empirischen Besinnung werden die unterschiedlichen Humanismusverstandnisse in den Kontext alternativer bildungstheoretischer Grundideen des Gymnasiums eingebettet. Ziel des konstruktiven dritten Teils dieser Untersuchung ist es, in einem letztlich normativ implizierten und systembezogenen Ansatz Grundzuge eines erneuerten Humanismusverstandnisses unter der Etikettierung eines "Dialektisch-integralen Humanismus" zu konturieren. (Hierzu ist es auch notig, angesichts des gesellschaftlichen Bedeutungsverlusts des Humanismus und der teilweise berechtigten Kritik an manchen ideologischen Verengungen gewisser historischer Humanismusformen die Legitimitat und den Nutzen eines solchen Unterfangens zu hinterfragen, um auf einer gesicherten Basis zu den Umrissen einer eigenen Humanismuskonzeption vorzudringen.) Alle schulischen und ausserschulischen Bildungsprozesse sind dann auf dieses humanistische Menschenbildungskonzept auszurichten. Das eigentliche Spezifikum gymnasialer Bildung besteht dann in einer im Vergleich zu anderen Schularten anspruchsvolleren, d.h. breiteren und vertiefteren Auspragung dieses Ansatzes einer integralen Menschenbildung. So kann der gymnasiale Bildungsauftrag als "Komparativische Grundlegung einer humanistischen Bildung" definiert werden. Auf diesem bildungstheoretischen Fundament werden dann in exemplarischer Auswahl bildungsorganisatorische, curriculare und didaktische Konkretionen entwickelt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagErgon Verlag
  • Erscheinungsdatum2005
  • ISBN 10 3899134559
  • ISBN 13 9783899134551
  • EinbandRústica
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten502

Gebraucht kaufen

8°. 502 S., kt. 2. (Systematische... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 12,50
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Kellner, Thomas.
Verlag: Würzburg, Ergon. (2005)
ISBN 10: 3899134559 ISBN 13: 9783899134551
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Kai Groß
(Gleichen OT Bischhausen, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 8°. 502 S., kt. 2. (Systematische Pädagogik, Bd. 7). Artikel-Nr. 96243BB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 12,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kellner, Thomas Hubertus:
Verlag: Würzburg: Ergon (2005)
ISBN 10: 3899134559 ISBN 13: 9783899134551
Gebraucht 502 S., broschiert. Anzahl: 4
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung 502 S., broschiert. Zustand: Wie neu. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Klagen der Wirtschaft und der Hochschulen über mangelnde Studier- bzw. Berufsfähigkeit und mangelnde internationale Konkurrenzfähigkeit der Abiturienten, Themenstellungen und Schlagwörter wie Schulautonomie, Schulzeitverkürzung, (immer noch) dreigliedriges oder integriertes Schulsystem, innere und äußere Schulentwicklung, Hochschuleingangsprüfungen, Bildungskanon, schülerzentrierte Unterrichtsmethoden, Schulethos bzw. -programm, Neue Medien, social Sponsoring", Bildungsökonomie, innere und äußere Differenzierung, Koedukation und seit neuestem in Wiederaufnahme von Pichts Kassandrarufen zur deutschen Bildungskatastrophe (1964), Akademikermangel (!), besonders im Bereich der Informatik und der Naturwissenschaften - die Liste ließe sich fortsetzen - bestimmen das Diskussionsbild in Medien und Wissenschaft und regen zu vielfältigen Reformbemühungen in den Bereichen Bildungs- und Schultheorie, Schulorganisation, Lehrplankonzeption und Didaktik an. Diese Gymnasial- und Schuldebatte wird von unterschiedlichen gesellschaftlichen Interessengruppen (Universität, Schulverwaltung, Wirtschaft, Politik, Kirchen u.a.) getragen und besitzt demzufolge verschiedene Zielrichtungen, die dann auch zu teilweise gänzlich entgegengesetzten Reformansätzen führen. Dies kommt in den aufgeführten Schlagwörtern nur unzureichend zum Ausdruck und soll im Laufe der Darstellung konkretisiert werden. ISBN 3899134559 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Artikel-Nr. 8743

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Kellner, Thomas (Verfasser):
ISBN 10: 3899134559 ISBN 13: 9783899134551
Gebraucht 226x154x32 mm kart. Anzahl: 1
Anbieter:
Schürmann und Kiewning GbR
(Naumburg, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 226x154x32 mm kart. Zustand: Sehr gut. 502 Seiten 502 S. ; 23 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 833. Artikel-Nr. 74299

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 38,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer