Verwandte Artikel zu Sammeln für die Ewigkeit: Helene Kröller-Müller: die...

Sammeln für die Ewigkeit: Helene Kröller-Müller: die bedeutendste van Gogh-Sammlerin der Welt - Softcover

 
9783898966306: Sammeln für die Ewigkeit: Helene Kröller-Müller: die bedeutendste van Gogh-Sammlerin der Welt
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
In ihrer gründlich recherchierten, faszinierenden Biographie führt uns Eva Rovers vor Augen, dass die Lebensgeschichte der bekanntesten niederländischen Sammlerin noch unglaublicher und eindrucksvoller war als die Gerüchte über Verschwendungssucht und Ehebruch, die über sie in Umlauf waren. Eine mit 3.400 Briefen gefüllte Truhe stand am Anfang der Suche nach Helene Kröller-Müllers wahrer Geschichte. Um 1900 zählte sie zu den reichsten Frauen der Niederlande. Zusammen mit ihrem Ehemann, dem Industriellen Anton Kröller, kaufte sie mit großer Leidenschaft Werke Vincent van Goghs, Picassos und Mondrians und war sich auch nicht zu schade, im Ersten Weltkrieg als Hilfsschwester in einem Feldlazarett zu arbeiten. Ihr Lebensziel war es, für ihre einzigartige Sammlung ein Museum zu erbauen und es dann dem niederländischen Volk zu schenken. Nachdem 1928 die ersten Fundamente gelegt waren, schlug das Schicksal in Form einer schweren Wirtschaftskrise zu. Es ist allein Helene Kröller-Müllers Beharrlichkeit zu verdanken, dass 1938 - ein Jahr vor ihrem Tod - das ersehnte Museum eröffnet werden konnte. Doch der Preis, den sie dafür zahlte, war hoch.
»Eine unruhige Zeit, eine deutsche Frau, ein niederländischer Mann, eine faszinierende Kunstsammlung und zwei Weltkriege. Das sind die Ingredienzien dieses spannenden und sehr klar geschriebenen Buches. Sammeln für die Ewigkeit erzählt, wie trotz der Launen des Schicksals ein Traum realisiert wurde, ein wunderbares Museum die Turbulenzen der Geschichte überstand und schließlich der Nachwelt erhalten blieb.«
Cees Nooteboom
Biografía del autor:
Die Autorin Eva Rovers (1978) studierte Kunst- und Kulturgeschichte an der Universität von Utrecht und promovierte an der Rijksuniversiteit Groningen. Für ihre Biographie der Kunstsammlerin Helene Kröller-Müller wurde ihr als Erster und Einziger Einsicht in die gut 3.400 Briefe der Sammlerin gewährt. Neben ihrer Forschungsarbeit war sie Gastredakteurin des Oxford Journal of the History of Collections und lehrte an den Universitäten in Utrecht und Groningen. Derzeit arbeitet sie an einer Biographie des niederländischen Schriftstellers Boudewijn Büch. Die Übersetzerin Marlene Müller-Haas studierte Kunstgeschichte, Niederlandistik und Germanistik an Universitäten in Amsterdam und Berlin. Anschließend lehrte sie an der Freien Universität Berlin. Heute lebt sie als freie Übersetzerin in Berlin und übersetzt Belletristik, Sachbücher und Ausstellungskataloge aus dem Niederländischen ins Deutsche. 2002 erhielt sie für ihre Übersetzung des Essaybandes »Kirschenblut« von Charlotte Mutsaers den Else-Otten-Übersetzerpreis.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagATHENA-Verlag
  • Erscheinungsdatum2016
  • ISBN 10 3898966305
  • ISBN 13 9783898966306
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten472
  • Bewertung

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!

Kaufgesuch aufgeben

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783763969289: Sammeln für die Ewigkeit

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3763969284 ISBN 13:  9783763969289
Rústica