Verwandte Artikel zu Mobile Computing: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik...

Mobile Computing: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (Heft 286) - Softcover

 
9783898648042: Mobile Computing: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik (Heft 286)

Inhaltsangabe

Dem mobilen Arbeiten gehört die Zukunft! Verschiedene Studien belegen, dass Mobile Computing die Arbeitsweise der Mitarbeiter und die Prozesse in den Unternehmen massiv verändern und die Effizienz weiter steigern wird. 38 % der Unternehmen planen in 2011 fünf oder mehr Plattformen zu unterstützen und 21 % wollen mindestens 20 Apps im Einsatz haben. Mittlerweile gibt es mehr als 5 Milliarden Handynutzer weltweit und der Anteil der Smartphones steigt stetig. Rund die Hälfte der Handynutzer (im deutschen Sprachraum) ist es mittlerweile gewohnt, jederzeit auf soziale Netzwerke zuzugreifen oder etwa online einzukaufen. Mobile Computing verändert die Art des Arbeitens und des Konsumierens. Und Unternehmen machen sich das in Form von neuen bzw. verbesserten Prozess- und Geschäftsmodellen, insbesondere für Mitarbeiter im Außendienst, aber auch für andere Anwendergruppen zunutze. Mobile IT-Endgeräte ermöglichen von überall aus den Zugriff auf Unternehmensanwendungen und Workflows.

Mit Mobile Computing sind aber auch viele Herausforderungen für die Unternehmen generell und deren IT im Speziellen verbunden.

HMD 286 geht in den Beiträgen u.a. auf folgende Themen ein:

- Einsatz mobiler Plattformen in verschiedenen
Anwendungskontexten - Optimierung von Vertrieb, Kundenbe ziehungsmanagement,
im Personalbereich und Gesundheitswesen durch mobile Anwendungen
- Erfolgsfaktoren für mobile Ökosysteme und Apps
- Unterstützung mobiler Vertragsschlüsse

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Stefan Meinhardt ist Bereichsleiter und Global Field Service Practice Head für die Konsumgüterindustrie innerhalb der SAP Consulting der Beratungsorganisation der SAP Deutschland AG & Co. KG. Er verantwortet mit seinem Team alle Beratungsaktivitäten der SAP Consulting bei den Konsumgüterindustriekunden der SAP von der Geschäftsmodell- über die Prozessanalyse und des Prozessdesigns bis hin zur SAP-Implementierungs- und Optimierungsberatung. In den 90er-Jahren leitete er in der SAP-Entwicklung den Bereich Implementation, Methods & Tools und war maßgeblich für das Entstehen des SAP-R/3-Referenzmodells mit seinen Prozess-, Funktions-, Daten- und Organisationsmodellen und den Tools zum Business Process (Re-)Engineering verantwortlich.
Stefan Meinhardt ist außerdem Mitherausgeber der Fachzeitschrift 'HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik' und Autor/Referent zu einer Vielzahl von Themen im Kontext von Geschäftsprozessmanagement. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bamberg, das er 1988 mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann beendete.

Dr. Siegfried Reich ist wissenschaftlicher Leiter der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research. Die Salzburg Research betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Themenbereichen Kulturinformatik, eTourismus und Neue Medien.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 128...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Mobile Computing: HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik...

Beispielbild für diese ISBN

Unbekannt
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH, 2012
ISBN 10: 3898648044 ISBN 13: 9783898648042
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 128 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 11860752/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 5,69
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb