Dieses Buch beschreibt praxisorientiert und systematisch das gesamte Requirements Engineering von der Konzeption über die Projektarbeit bis zur Pflege eines Produkts. .
Methoden, Verfahren, Werkzeuge und Notationen des Requirements Engineering und Management werden übersichtlich behandelt und anhand eines durchgängigen Beispiels illustriert. Auch auf gesetzliche Rahmenbedingungen im Vertrag sowie aktuelle Trends wie agiles Requirements Engineering oder kommerzielle Softwarekomponenten wird eingegangen. Direkt anwendbare Checklisten und Praxistipps sowie weiterführende Fragen runden jedes Kapitel ab.
Lesen Sie das Buch,
- wenn Sie zeitgemäße und praxisorientierte Verfahren der Anforderungsanalyse und -verfolgung produktiv nutzen wollen,
- wenn Sie sich einen systematischen Überblick über Techniken des Requirements Engineering und Management verschaffen wollen,
- wenn Ihre Kunden mehr verlangen, als realistischerweise möglich ist,
- wenn Ihr Projekt durch ständige Änderungen der Anforderungen beeinträchtigt ist,
- wenn Sie Ihre Projekte und Lösungen erfolgreicher machen wollen.
Die 2. Auflage beinhaltet ein durchgängiges Praxisbeispiel und vertieft verschiedene Themen wie die Ermittlung, Validierung, Vereinbarung und Verwaltung der Anforderungen. Der Nutzen des Requirements Engineering wird mit konkreten Beispielen zur Wirtschaftlichkeit quantitativ unterstrichen. Die Rolle des Requirements-Ingenieurs mit den dafür nötigen Kompetenzen wird eingeführt und anhand des Certified Professional Requirements Engineer veranschaulicht.
Zitat
'Insgesamt ein gelungener Ansatz, um Überblickswissen theoriegeleitet und praxisgerecht in den Alltag des Projektgeschäfts im Software Engineering zu bringen.'
(WIRTSCHAFTSINFORMATIK 4/2006 zur 1. Auflage)
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Christof Ebert ist Geschäftsführer bei Vector Consulting Services. Er unterstützt Unternehmen verschiedener Branchen bei der Verbesserung der technischen Produktentwicklung sowie im Veränderungsmanagement. Mit vielen Kunden hat er bereits das Requirements Engineering und Produktmanagement optimiert. Zuvor war er zwölf Jahre bei Alcatel in verschiedenen Engineering- und Führungsfunktionen weltweit tätig, zuletzt als Direktor für Engineering mit weltweiter Verantwortung für SW-Plattformen. Seine Beiträge zur zielorientierten Prozessverbesserung haben viele Unternehmen sowie die heutige Assessmentmethodik beeinflusst. Er ist Autor mehrerer Bücher, hat einen Lehrauftrag an der Universität Stuttgart, ist vom SEI autorisierter CMMI-Trainer und arbeitet in den Leitungskomitees internationaler Zeitschriften und Konferenzen. Auf der internationalen Requirements Engineering Konferenz (IEEE RE'05) wurde er für den besten Praxisbeitrag ausgezeichnet.
christof.ebert@vector-consulting.de
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 432 S. in gutem Zustand 22431 ISBN 9783898645461 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 699 Taschenbuch, Maße: 16.5 cm x 2.8 cm x 23.9 cm 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Artikel-Nr. 1202286
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03898645460-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Hardcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Dieses Buch bietet eine praxisorientierte und systematische Darstellung des gesamten Requirements Engineering, von der Konzeption uber die Projektarbeit bis zur Produktpflege. Es behandelt Methoden, Verfahren, Werkzeuge und Notationen des Requirements Engineering und Management ubersichtlich und illustriert sie anhand eines durchgangigen Beispiels. Zudem werden gesetzliche Rahmenbedingungen im Vertrag sowie aktuelle Trends wie agiles Requirements Engineering und kommerzielle Softwarekomponenten thematisiert. Jedes Kapitel enthalt direkt anwendbare Checklisten, Praxistipps und weiterfuhrende Fragen. Das Buch ist ideal fur Leser, die moderne Verfahren der Anforderungsanalyse und -verfolgung produktiv nutzen mochten, einen systematischen Uberblick uber Techniken des Requirements Engineering und Management anstreben, mit uberhohten Kundenanforderungen konfrontiert sind, oder deren Projekte durch standige Anderungswunsche beeintrachtigt werden. Die 2. Auflage vertieft Themen wie die Ermittlung, Validierung, Vereinbarung und Verwaltung von Anforderungen und quantifiziert den Nutzen des Requirements Engineering mit konkreten Beispielen zur Wirtschaftlichkeit. Die Rolle des Requirements-Ingenieurs und die erforderlichen Kompetenzen werden eingefuhrt und anhand des Certified Professional Requirements Engineer veranschaulicht. Der Ansatz wird als gelungen beschrieben, um Theorie und Praxis im Software Engineering miteinander zu verb. Artikel-Nr. 37170d20-d69a-48d8-a943-fba6695e8a1d
Anzahl: 1 verfügbar