Verwandte Artikel zu UML at Work: Objektorientierte Modellierung mit UML...

UML at Work: Objektorientierte Modellierung mit UML 2 - Softcover

 
9783898642613: UML at Work: Objektorientierte Modellierung mit UML 2
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • ISBN 10 3898642615
  • ISBN 13 9783898642613
  • EinbandTapa blanda

Gebraucht kaufen

Zustand: Befriedigend
Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Beispielbild für diese ISBN

Martin Hitz, Gerti Kappel
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH (2005)
ISBN 10: 3898642615 ISBN 13: 9783898642613
Gebraucht Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03898642615-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 11,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Martin Hitz, Gerti Kappel, Elisabeth Kapsammer, Werner Retschitzegger
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH (2005)
ISBN 10: 3898642615 ISBN 13: 9783898642613
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buchpark
(Trebbin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 3. Auflage. Innen: Seiten eingerissen. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 422 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 1559276/202

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 12,70
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Martin Hitz (Autor), Gerti Kappel (Autor), Elisabeth Kapsammer (Autor), Werner Retschitzegger (Autor)
ISBN 10: 3898642615 ISBN 13: 9783898642613
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Hardcover. Zustand: gut. In den 8 Jahren seit ihrer ersten Standardisierung hat sich UML weltweit durchgesetzt. Softwareentwickler und ihre Kunden kommen an UML als der "lingua franca" in der Softwaremodellierung nicht mehr vorbei. UML in der aktuellen Version 2.0 bietet nun u.a. auch die Basis für eine modellgetriebene Entwicklung und damit für eine automatische Codegenerierung. Wozu eine 3. Auflage von UML @ Work? 1. Um sowohl dem "UML-Neuling" als auch dem "UML-Kenner" Sprachkonzepte und Notation der 13 (!) von UML 2 unterstützten Diagrammarten zur Struktur- und Verhaltensmodellierung näher zu bringen. 2. Um die Motivation für bestimmte Sprachkonzepte und deren Wurzeln zu verstehen sowie sie kritisch zu reflektieren. Bewusst wird über den "Tellerrand" von UML 2 hinausgeblickt, indem Querbezüge zu aktuellen, aber auch altbewährten Themen aus Forschung und Praxis hergestellt werden. 3. Um dem "UML-Neuling" ein "Big Picture" der UML zu vermitteln und dem "UML-Kenner" eine rasche Einschätzung des Potenzials von UML2 zu ermöglichen. Der Umstieg auf UML2 wird erleichtert. 4. Um die Sprachphilosophie und Erweiterungsmöglichkeiten von UML 2 kennen zu lernen. In einem eigenen Kapitel wird die Spracharchitektur in Form des Metamodells und des Meta-Meta-modells von UML 2 vorgestellt. 5. Um einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen der modellgetriebenen Softwareentwicklung zu geben, u.a. auf Basis von UML und MDA (model-driven architecture). Aktuelle Entwicklungswerkzeuge werden kritisch betrachtet und die Ergebnisse einer Fallstudie dokumentiert. "The authors provide an excellent guide to the use of UML. They go well beyond the official OMG standards document by providing insight into the history and use of UML constructs as well as an evaluation of its strengths and weaknesses." Aus dem Geleitwort von von James Rumbaugh Wozu UML? Im achten Jahr seit der ersten Standardisierung 1997 können Softwareentwickler (und deren Kunden!) an UML als DER lingua franca in der Softwaremodellierung nicht mehr vorbei - sie hat sich weltweit durchgesetzt. Damit ist es endlich möglich, effektiv und effizient über Softwaremodelle zu kommunizieren, unbelastet mit unfruchtbaren Diskussionen über die Bedeutung von "Krähenfüßen", Ringen, schwarzen Scheiben und ähnlichen syntaktischen Feinheiten von unterschiedlichsten Modellierungsnotationen. UML in der aktuellen Version 2 geht sogar einen Schritt weiter, indem nicht nur die Modellierung, sondern auch die modellgetriebene Entwicklung (MDA, model-driven architecture) zum vorherrschenden Entwicklungsparadigma und -standard erhoben wird. Wozu eine 3. Auflage von UML @ Work? - Um die Syntax und Semantik von UML 2 zu vermitteln. - Um Richtlinien an die Hand zu geben, welche der 13 (!) Diagramme von UML 2 wann wie eingesetzt werden sollen. - Um die Stärken und Schwächen der Notation aufzuzeigen. - Um ein Nachschlagewerk für die praktische Arbeit zur Verfügung zu stellen. - Um dem Leser die Verwendung der Originaldokumentation zu erleichtern, indem auch die Konzepte des Metamodells illustriert werden. - Um das Zusammenspiel von UML-Konzepten und MDA (model-driven architecture) aufzuzeigen - Um darüber hinaus Informationen zu folgenden wichtigen Themen zu liefern: - Modellierungsrichtlinien - Kritische Reflexionen zu UML - Anpassung von UML mit Hilfe von Profilen In deutscher Sprache. 436 pages. 24 x 16,2 x 3 cm Auflage: 3., aktualis. und überarb. A. (Juli 2005). Artikel-Nr. BN16068

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 68,90
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 29,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer