In diesem Handbuch steht die Nutzerorientierung im Vordergrund. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in 16 Kapiteln mit Web-Suchmaschinen, die die Vorreiter hinsichtlich des sich verändernden Nutzerverhaltens sind. Das bei Google und Co. erlernte Verhalten wird auf andere Suchsysteme übertragen: die Website-Suche, die Intranet-Suche und die Suche in Spezialsuchmaschinen und Fachdatenbanken. Für alle Anbieter von Informationssystemen wird es zunehmend wichtig, einerseits die Arbeitsweise von Suchmaschinen zu kennen, andererseits mit dem Verhalten Ihrer Nutzer vertraut zu sein. Auf der Seite der Wissenschaftler werden Informatiker, Informationswissenschaftler, Medienwissenschaftler und Bibliothekswissenschaftler angesprochen. Für Entwickler bietet dieses Handbuch einen Überblick über Möglichkeiten für Suchsysteme, gibt Anregungen für Umsetzung und zeigt anhand von bestehenden Lösungen, wie eine Umsetzung aussehen kann. Für Entscheider, Rechercheure und Informationsvermittler bietet das Buch lesbare Überblicksartikel zu relevanten Themenbereichen, auf deren Basis eine Strategie für individuelle Suchlösungen erarbeitet werden kann. Als dritte Praktiker gruppe sind u.a. Berater, Lehrer, Journalisten und Politiker zu nennen, die sich zu den wichtigsten Themen rund um die Suche informieren möchten.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
In diesem Handbuch steht die Nutzerorientierung im Vordergrund. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in 16 Kapiteln mit Web-Suchmaschinen, die die Vorreiter hinsichtlich des sich verändernden Nutzerverhaltens sind. Das bei Google und Co. erlernte Verhalten wird auf andere Suchsysteme übertragen: die Website-Suche, die Intranet-Suche und die Suche in Spezialsuchmaschinen und Fachdatenbanken. Für alle Anbieter von Informationssystemen wird es zunehmend wichtig, einerseits die Arbeitsweise von Suchmaschinen zu kennen, andererseits mit dem Verhalten Ihrer Nutzer vertraut zu sein. Auf der Seite der Wissenschaftler werden Informatiker, Informationswissenschaftler, Medienwissenschaftler und Bibliothekswissenschaftler angesprochen. Für Entwickler bietet dieses Handbuch einen Überblick über Möglichkeiten für Suchsysteme, gibt Anregungen für Umsetzung und zeigt anhand von bestehenden Lösungen, wie eine Umsetzung aussehen kann. Für Entscheider, Rechercheure und Informationsvermittler bietet das Buch lesbare Überblicksartikel zu relevanten Themenbereichen, auf deren Basis eine Strategie für individuelle Suchlösungen erarbeitet werden kann. Als dritte Praktiker gruppe sind u.a. Berater, Lehrer, Journalisten und Politiker zu nennen, die sich zu den wichtigsten Themen rund um die Suche informieren möchten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
240 x 160 mm. Zustand: Sehr gut. 412 Seiten Hardcover. Original Pappband. Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Sauberer, sehr guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit den üblichen Bibliotheksstempeln und Einträgen. Innen sauberer, sehr guter Zustand. MIG-25-04B Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 876. Artikel-Nr. 38649
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Formateinband: illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe VIII, 409 S. (25 cm) 1. Aufl.; Sehr guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 [Stichwörter: Suchmaschinenlandschaft (Typologie), Suchmaschinentechnologie (Rankingverfahren, Personalisierung), Nutzeraspekte (Methoden der Erhebung von Nutzerdaten, Visualisierung), Recht und Ethik (Datenschutz), Vertikale Suche (Unternehmen, Wissenschaft, Kinder)Nutzeraspekte]. Artikel-Nr. 39908
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Die Buchgeister, Ludwigsburg, BW, Deutschland
Zustand: Ausreichend. 2009, Bibliotheksexemplar - Einband: Ecken beschädigt - Seiten: leichte Lesespuren. Artikel-Nr. AN-IPK9-OV7V
Anzahl: 1 verfügbar