Dargestellt werden sowohl die normalen Entwicklungs- und Lebenskrisen als Voraussetzung für Reifung als auch verschiedene traumatische Krisen, ihre psychischen Folgen und Behandlungsmöglichkeiten.Krisen gehören zum Leben des Menschen. Einige sind von unerwarteten, oft schweren Ereignissen ausgelöst; andere sind Teil des normalen Lebens. Eine Krise bedeutet oft Entwicklung und Reifung,aber sie kann auch zu lebenslangen psychischen Problemen führen. Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie beschreibt Johan Cullberg, auch für Laien gut verständlich, die kritischen Entwicklungsphasen der Kinder- und Jugendjahre sowie die kritischen Lebensphasen des Erwachsenen. Ferner befasst er sich mit krisenauslösenden Situationen, mit Symptomatik, Verlauf und Behandlung der traumatischen Krise. Erweitert wurde die vorliegende Neuausgabe um ein Kapitel von T. Lundin über Katastrophenpsychiatrie und Posttraumatische Belastungsreaktionen. Anhand von Beispielen werden die psychischen Folgen von Katastrophen sowie Erfahrungen mit Krisenmanagement, -hilfe und -therapie dargestellt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Johan Cullberg ist emeritierter Professor für Psychiatrie in Schweden. Er war klinisch und wissenschaftlich tätig und trug sehr zur Reformierung der Psychiatrie bei. Er hat mehrere Lehrbücher (Dynamische Psychiatrie; Psychosen) verfasst. In zwei Biografien über bekannte schwedische Autoren befasst er sich mit dem Thema Kreativität und psychische Erkrankung.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 5., überarb. u. erw. Neuausg. 184 S. Gebrauchtes Exemplar Einige Eintragungen oder Markierungen im oder am Buch liegen vor. Sonst sehr gut erhalten. Krisen gehören zum Leben des Menschen. Einige sind von unerwarteten, oft schweren Ereignissen ausgelöst; andere sind Teil des normalen Lebens. Eine Krise bedeutet oft Entwicklung und Reifung, aber sie kann auch zu lebenslangen psychischen Problemen führen. Auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie beschreibt Johan Cullberg, auch für Laien gut verständlich, die kritischen Entwicklungsphasen der Kinder- und Jugendjahre sowie die kritischen Lebensphasen des Erwachsenen. Ferner befasst er sich mit krisenauslösenden Situationen, mit Symptomatik, Verlauf und Behandlung der traumatischen Krise. Erweitert wurde die vorliegende Neuausgabe um ein Kapitel von T. Lundin über Katastrophenpsychiatrie und Posttraumatische Belastungsreaktionen. Anhand von Beispielen werden die psychischen Folgen von Katastrophen sowie Erfahrungen mit Krisenmanagement, -hilfe und -therapie dargestellt. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279. Artikel-Nr. 79008
Anzahl: 1 verfügbar