Ein Kapitel der Freudschen Familiensaga
Mathilde Freud (1887-1978) schrieb zwischen 1903 und 1910 etwa 60 Briefe an den Münchner Arztsohn Eugen Pachmayr. Die erstmals veröffentlichten Briefe geben Einblick in die Erlebniswelt eines jungen Mädchens aus dem jüdischen Bildungsbürgertum Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihr weiterer Lebens-weg führte sie durch Krankheiten, familiäre Schicksalsschläge und wirtschaftliche Krisen in die beru?iche Selbständigkeit. 1933 verließ sie Wien in Richtung London, wo sie bis 1964 das Modegeschäft "Robell" leitete.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dipl.-Psych., Dr. phil. Günter Gödde ist Psychotherapeut in eigener Praxis, Dozent, Supervisor und Lehrtherapeut an der Berliner Akademie für Psychotherapie, Mitglied der Akademieleitung. Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Psychoanalyse, Kulturtheorie, Verhältnis von Psychoanalyse und Philosophie, von Therapeutik und Lebenskunst. Letzte Buchveröffentlichungen: »Mathilde Freud, die älteste Tochter Sigmund Freuds in Briefen und Selbstzeugnissen« (2003); mit M.B. Buchholz gemeinsame Herausgabe des dreibändigen Werks »Das Unbewusste« (2006).
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03898062058-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EA, 394 S., OPbd., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Artikel-Nr. 183874AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
303 S., broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Mathilde Freud (1887-1978), die älteste Tochter von Sigmund Freud, hat zwischen 1903 und 1910 etwa 60 Briefe an ihren Jugendfreund Eugen Pachmayr in München geschrieben. Mathilde spricht darin mit eigener Stimme: mal spielerisch-flirtend, mal provozierend und besorgt, immer wach und kulturell interessiert. Schicksalsschläge und schwere Krankheiten zeichnen ihr Leben. Nach ihrer Heirat mit Robert Hollitscher bleibt sie kinderlos. Um 1930 eröffnet sie in Wien ein Geschäft für handgearbeitete Kleidung, das sie nach der Emigration nach England in London weiterführt. Von ihren Geschwistern lebt sie am längsten. Ein Perspektivenwechsel innerhalb dieser Biographie führt zu der Frage nach Freuds Vaterrolle. Insofern schreibt Gödde nicht nur ein Stück Geschichte der Psychoanalyse, so wie der Familiengeschichte Freuds neu, sondern bereichert auch die Diskussion um Freuds Frauenbild. ISBN 3898062058 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 17008
Anzahl: 1 verfügbar