Karl Marx und Sigmund Freud haben die Krankheit der westlichen jüdisch-christlichen Kultur als Entfremdung diagnostiziert - Marx als Entfremdung der Menschen von der Gesellschaft, Freud als Entfremdung des Menschen von sich selbst. Im Zentrum der theoretischen Überlegungen Masud Khans steht die Auffassung, dass wir es bei Perversionen mit den Folgen einer aufgrund von Fehlentwicklungen in der Beziehung zwischen Mutter und Kind misslungenen Integration des Ichs zu tun haben. In verschiedenen Zusammenhängen führt Masud Khan diese Fehlentwicklung auf eine Idolisierung des Kindes durch die Mutter zurück, eine unbewusste Rollenerwartung, die es dem Kind unmöglich macht, Übergangsobjekte zu finden und zu benutzen. Erfahrungen aus einer Reihe von Analysen haben Masud Khan darüber hinaus zu der Überzeugung geführt, dass die von Freud verworfene Theorie der tatsächlichen Verführung, die eine akute Spaltung im Ich erzeuge, wiederbelebt werden sollte. In Übereinstimmung mit den Auffassungen Phyllis Greenacres sagt er, dass es dabei nicht so sehr auf ein einzelnes Ereignis ankomme als vielmehr auf einen bestimmten Modus psychophysischer Intimität zwischen Eltern und Kind. Ein grosser Vorzug dieses Buches besteht darin, dass Masud Khan auch die Quellen seiner theoretischen Überlegungen ausführlich darstellt. Das Buch trägt somit eine Fülle von Material aus seiner reichen klinischen Erfahrung zusammen. Der Autor: Masud Khan ist Psychoanalytiker in London. Zahlreiche Publikationen zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, unter anderem "Selbsterfahrungen in der Therpaie" und "Erfahrungen im Möglichkeitsraum".
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Masud R. Khan ist Psychoanalytiker in London. Zahlreiche Publikationen zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden, unter anderem »Selbsterfahrungen in der Therpaie« und »Erfahrungen im Möglichkeitsraum«.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03898061175-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
deutsche Erstausgabe, 8°, 343 S., original Pappband (Hardcover), illustr. original Schutzumschlag, minimal schief, der helle Schutzumschlag ein wenig berieben und minimal nachgedunkelt, Kopfschnitt ein wenig staubspurig, Vorsatzseite am Rechtenrand mit einem kleinen hellen Fleckm sonst ein gutes, sauberes Exemplar. Artikel-Nr. 13832BB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Neue Kritik, Frankfurt am Main, Deutschland
Zustand: Gut. 343 Seiten. Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse. Gutes bis sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 21 x 14 cm, Hochglanzbroschur mit farbiger Deckelillustration. Unveränderter Nachdruck der dt. Erstausgabe Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1983. Artikel-Nr. 24653
Anzahl: 1 verfügbar