EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03897213575-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (Januar 2006). Angriffe aus dem Internet sind eine reale Gefahr für alle Computer und Netze, die mit dem Internet verbunden sind. Gleichzeitig ist es nicht trivial, eine sichere Linux-Firewall einzurichten oder beispielsweise komplexere Paketfilterregeln aufzustellen. Linux-Firewalls - Ein praktischer Einstieg hilft Ihnen, die für Sie geeignete Firewall-Lösung zu finden und Schritt für Schritt zu realisierenOb Sie nun Ihre privaten Computer zu Hause oder das lokale Netz Ihrer Firma und Ihren Webserver schützen wollen. Vorgestellt werden sowohl Floppy-Linuxe als unkomplizierte Lösungen für den Privathaushalt als auch anspruchsvollere Lösungen, die auf einer sicher konfigurierten Standarddistribution basieren und die Paketfilterung mit dem Einsatz von Proxies kombinieren. Darüber hinaus wird auch auf die Einrichtung einer Demilitarized Zone für den Betrieb öffentlicher Server eingegangen. Zu den Themen gehören* Was Firewalls leisten und was nicht * Die gängigsten Angriffe und was technisch dahinter steckt * Verschiedene Firewall-Architekturen und ihre Bausteine * Floppy-Linuxe als einfache Lösung für den PrivathaushaltCoyote Linux und fli4l * Eine Linux-Standarddistribution Schritt für Schritt zu einer Firewall umbauenSuSE Linux, Red Hat und Debian * Einrichten und Testen der Internetverbindung (DSL, ISDN, Modem, direkte Ethernet-Verbindung) * Konfiguration der Paketfilter mit iptables für Linux-Kernel der Serie 2.4 (und mit ipchains für die Kernel der Serie 2.2) * Squid und Internet Junkbuster als Webproxies * Eine Demilitarized Zone für den Betrieb öffentlicher Server * Durchführen von Abnahmetests, bevor die Firewall in Betrieb geht * Wartung der Firewall und Sicherheitsrichtlinien für die Nutzer eines Netzes * Was im Fall eines Angriffs oder Einbruchs zu tun ist. Das Buch beschreibt SuSE 8.0, Red Hat 8.0 und Debian 3.0. Es wird unter der GNU Free Documentation License veröffentlicht. Den Quelltext und die im Buch beschriebenen Skripte können Sie von der O'Reilly-Website herunterladen. Ein erstklassiges Werk, das wieder mal die Qualität der O'Reilly-Bücher unterstreicht. Besonders gut gefiel mir, dass sich der Autor nicht bloß darauf beschränkte, iptables-Kommandos abzudrucken, sondern sich bemühte, die Firewall in den Kontext der allgemeinen Sicherheitsproblematik einzubetten. So findet man neben den besagten Firewall-Anleitungen auch Hilfe zur sicheren Konfiguration diverser Netzwerkdienste sowie gute Hinweise, um Systeme wasserdicht zu machen. Einsteigern in die Linux Welt würde ich dieses Buch allerdings nicht empfehlen, zumindest grundlegende Kenntnisse der bash sowie solide Netzwerkkenntnisse werden vorausgesetzt. Abgesehen davon ist "Linux Firewalls. Ein praktischer Einstieg" ein aktuelles, gut recherchiertes Buch, das ich gerne weiterempfehle. In deutscher Sprache. 566 pages. 22,8 x 17,6 x 3,8 cm. Artikel-Nr. BN8852
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. Artikel-Nr. 32-452P-DWKG
Anzahl: 1 verfügbar