Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M0389631386X-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M0389631386X-G
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Illustrierter folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel. Einband und Schnitte partiell dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. Eine Auswahl von 92 Märchen, mit Nachwort und Anhang von Hans-Jörg Uther. "Der Traum vom Schlaraffenland, Streit zwischen Eheleuten ums tägliche Mahl, fette Hühner; hungrige Köchinnen, tagelange Hochzeitsfeste: auf vielfältige Weise tauchen Essen und Trinken in den Märchen der Weltliteratur auf. Dummköpfe bezeichnen sich als "Eierbrüter". Eine ehebrecherische Frau läßt sich durch die versteckte List ihres Ehemannes dazu verleiten, jenem alltäglich nur die allerbesten Speisen vorzusetzen, weil sie angeblich zu dessen Blindheit führen. Und eine hungrige Köchin kostet vom gebratenen Hühnchen und macht ihrer Herrschaft auf deren Vorhaltungen glauben, das Huhn habe nur ein einziges Bein gehabt. Man leidet mit, wenn den Märchenfiguren die ersehnte Speise versagt bleibt, und es läuft einem das Wasser im Munde zusammen, wenn die Helden in kulinarischen Köstlichkeiten schwelgen. Ein Märchenbuch voller sinnlicher Freuden." (Verlagstext) Hans-Jörg Uther (* 20. Juli 1944 in Herzberg am Harz) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Erzählforscher. Uther studierte zwischen 1969 und 1970 an der Universität München und zwischen 1970 und 1973 an der Universität Göttingen Volkskunde, Germanistik und Geschichte. Im letzten Studienjahr legte er das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. 1971 begann seine mehr als 40-jährige Mitarbeit an der Enzyklopädie des Märchens, zunächst als studentische Hilfskraft, ab 1973 als Redakteur. 1980 wurde er mit der Dissertation Behinderte in populären Erzählungen in Göttingen promoviert. Von 1990 bis 1992 war er an der Universität Göttingen, von 1991 bis 1994 an der Universität-Gesamthochschule Essen Lehrbeauftragter. 1994 habilitierte er sich dort in Germanistik, Literaturwissenschaft und Volksliteratur. Seit 2000 war er Extraordinarius für Germanistik und Literaturwissenschaft in Essen. Seit 2010 leitete Uther die Forschungsstelle der Enzyklopädie des Märchens ehrenamtlich, bis zum Abschluss des Projekts am Jahresende 2015. Uther publizierte zur komparatistischen und historischen Erzählforschung, zur Kinder- und Jugendliteratur, zur volkskundlichen Bildforschung sowie zur Typen-, Stoff- und Motivforschung. In den Jahren 1989 bis 2002 war er Herausgeber der Reihe Die Märchen der Weltliteratur des Eugen Diederichs Verlags, seit 1988 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Fabula. Außerdem hat er 1996 und 2004 zwei wichtige Editionen von Grimms Märchen herausgegeben. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 315, (5) pages. 8° (160 x 220mm). Artikel-Nr. BN34495
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: PRIMOBUCH, Berlin, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: wie neu. Illustr. Pappeinband - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein tadelloses Exemplar In deutscher Sprache. 315 S. 220x155 mm. Artikel-Nr. 210401b46y
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 315 Seiten; Diederichs - 1. Auf. 2000 : Hans-Jörg Uther - gb 6V-E67H-Z0BT Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 320209
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Pappband. 315 S. Pp. sehr gutes Exemplar. Artikel-Nr. 38156
Anzahl: 1 verfügbar