Inhalt: Die unter dem Begriff Multimedia zusammengefassten Kommunikationstechniken haben die Arbeitswelt verändert. Hieraus ergeben sich neue arbeits- und datenschutzrechtliche Fragestellungen - angefangen von der Zulässigkeit der Kontrolle der Mitarbeiter bei ihrem Arbeits- und Kommunikationsverhalten bis hin zur Mitbestimmung. Das Buch behandelt diese Themen unter Berücksichtigung der dazu umfangreich vorliegenden Literatur, der Stellungnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden und der bislang vorliegenden Rechtsprechung. Aufgezeigt wird, welche Lösungen die Praxis - unter anderem durch Hilfestellungen der Datenschutzaufsichtsbehörden gefunden und durchweg in Betriebs- und Dienstvereinbarungen verbindlich gemacht hat. So zeigt dieses Buch anhand der in der Praxis entwickelten Verfahrensweisen Lösungshilfen für die betriebliche Arbeit auf.
Der Autor: Prof. Peter Gola lehrte als Professor an der Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden das Fach Dienstrecht. Ausgewiesen ist er als Experte auf dem Gebiet des Datenschutzes u. a. als Co-Autor eines BDSG-Kommentars, Mitglied der Schriftleitung der Fachzeitschrift Recht der Datenverarbeitung (RDV), Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD e.V.) sowie Autor zahlreicher Fachbeiträge speziell auf dem Gebiet des Arbeitnehmerdatenschutzes.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Zustand: Gut. 1.,. 224 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 969 Softcover, Maße: 0 cm x 0 cm x 0 cm. Artikel-Nr. 573592
Anzahl: 1 verfügbar