Die Baubefunde Des Fruhmittelalterlichen Seehandelsplatzes Von Gross..: Forschungen Zu Gross Stromkendorf IV: 2 (Fruhmittelalterliche Archaologie Zwischen Ostsee Und Mittelmeer) - Hardcover

Tummuscheit, Astrid

 
9783895007897: Die Baubefunde Des Fruhmittelalterlichen Seehandelsplatzes Von Gross..: Forschungen Zu Gross Stromkendorf IV: 2 (Fruhmittelalterliche Archaologie Zwischen Ostsee Und Mittelmeer)

Inhaltsangabe

Mit diesem Band wird die Veroffentlichung der umfangreichen Ausgrabungen an dem fruhmittelalterlichen Seehandelsplatz mit Graberfeld fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Werkes stehen die zahlreichen Baubefunde, die durch Ausgrabungen freigelegt und dokumentiert wurden: Grubenhauser, Brunnen, Gruben, Feuerstellen und Graben. Das Aussehen der zu Beginn des 8. Jahrhunderts im Bereich eines Naturhafens in der Wismar Bucht gegrundeten und nach der Mitte des 8. Jahrhunderts neustrukturierten, schachbrettartig angelegten Siedlung wurde wohl in erster Linie durch Grubenhauser gepragt, die die Handschrift danischer und sachsischer Handwerker erkennen lassen. Die Auswertung der Baubefunde und die Rekonstruktion der Siedlungsentwicklung unterstutzt die These, dass es sich bei den Befunden aus Gross Stromkendorf um die Uberreste des in den Frankischen Reichsannalen genannten emporium reric handelt.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Mit diesem Band wird die Veroffentlichung der umfangreichen Ausgrabungen an dem fruhmittelalterlichen Seehandelsplatz mit Graberfeld fortgesetzt. Im Mittelpunkt des Werkes stehen die zahlreichen Baubefunde, die durch Ausgrabungen freigelegt und dokumentiert wurden: Grubenhauser, Brunnen, Gruben, Feuerstellen und Graben. Das Aussehen der zu Beginn des 8. Jahrhunderts im Bereich eines Naturhafens in der Wismar Bucht gegrundeten und nach der Mitte des 8. Jahrhunderts neustrukturierten, schachbrettartig angelegten Siedlung wurde wohl in erster Linie durch Grubenhauser gepragt, die die Handschrift danischer und sachsischer Handwerker erkennen lassen. Die Auswertung der Baubefunde und die Rekonstruktion der Siedlungsentwicklung unterstutzt die These, dass es sich bei den Befunden aus Gross Stromkendorf um die Uberreste des in den Frankischen Reichsannalen genannten emporium reric handelt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.