Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 224 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340 office_product, Maße: 13.4 cm x 2.7 cm x 21.7 cm. Artikel-Nr. 661277743
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna. 224 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100338826
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna. 224 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100116078
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. (Spanien 9.8.-28.12.1936). Aus dem Englischen von Jürgen Schneider. "Durch eine Reihe von intimen Alltagsbildern zeigt dieses Buch, wie die Menschen sind, wenn sie sich wie menschliche Wesen benehmen und nicht wie Rädchen in der kapitalistischen Maschine. Niemand, der in diesen Monaten in Spanien war, als die Leute noch an die Revolution glaubten, kann diese seltsame und bewegende Erfahrung vergessen." George Orwell. 223 Seiten mit 3 Abb., gebunden (Nautilus Verlag 2001). Früher EUR 19,90. Gewicht: 350 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 12390
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna. 224 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100338826
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna. 224 pp. Deutsch. Artikel-Nr. INF1100116078
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bücher Eule, Bern, Schweiz
8°. 223 S., Glossar, Pappband (sehr gut erhalten) Eine junge Britin und ein Kubaner begeben sich nach Spanien, kurz nach Beginn des Kampfes gegen den faschistischen Putsch der Franco-Truppen 1936. Sie schildern das Alltagsleben der Eevolution, die ansteckende Lebensfreude der Menschen, die fest daran glaubten, dass es möglich ist, die Welt zu verändern und ein Leben ohne Armee und ohne Grenzen zu gestalten. Artikel-Nr. 2061BB
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Niemand, der in diesen Monaten in Spanien war . kann diese seltsame und bewegende Erfahrung vergessen. (George Orwell)nnEine junge Britin australischer Herkunft und ihr kubanischer Lebensgefaehrte begeben sich nach Spanien, kurz nach Beginn des Kampfes g. Artikel-Nr. 38172638
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Mary Low ist 24 Jahre alt und sie hat schon viel von der Welt gesehen, als sie mit Juan Bréa nach Barcelona geht: sie ist mit ihm nach Kuba gereist, nach Prag, Wien, Belgrad, Istanbul, Bukarest, London und immer wieder nach Paris, wo die beiden sich kennengelernt haben. Sie verkehren, wo immer sie auch sind, in den Kreisen der Surrealisten und linker Oppositionsgruppen. In Spanien kämpfte Juan Bréa in einer der internationalen Milizen an der Aragonien-Front gegen die Franco-Truppen, während Mary Low als Journalistin in Barcelona arbeitete.Ihre Augenzeugenberichte sind direkt und farbig, voller Details und Enthusiasmus. Wer Ken Loachs eindringlichen Film 'Land und Freiheit' kennt, wird in ihnen die Filmhelden David und Clara wiedererkennen. Viele der Filmszenen sind von diesen poetischen und hellsichtigen Reportagen inspiriert.Mary Low (geb. 1912), Britin australischer Herkunft, Surrealistin und Trotzkistin, Weltreisende, Latinistin. Lebte von 1940 bis 1964 auf Kuba und heute noch in Miami. Weitere Veröffentlichungen: La saisons des flûtes (Gedichte, 1939), La Verdad Contemporanea (Essays, zusammen mit Bréa 1943), Tres Voces (1957), Where the Wolf sings (1994) u.a.Juan Ramón Bréa (1905-1941), Kubaner französischer Herkunft, Surrealist, in Opposition zum Diktator Machado, im politischen Exil in Mexiko und Spanien. 1932 Mitbegründer der kommunistischen Opposition auf Kuba, erneut Flucht nach Europa. 1936 zusammen mit Mary Low in Spanien. 1937 Erstveröffentlichung des Red Spanish Notebook in London. 1938-1939 mit Low in Prag bei den Surrealisten, 1940 Flucht vor den Nazis nach Havanna. Artikel-Nr. 9783894013943
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Rotes Notizbuch | Spanien 9.8-28.12.1936. Aus d. Engl. v. Jürgen Schneider | Mary Low (u. a.) | Buch | Gebunden | Deutsch | 2002 | Edition Nautilus | EAN 9783894013943 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Artikel-Nr. 103652537
Anzahl: 2 verfügbar