Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. 122 S. Gebrauchsspuren. Widmung innen. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 181. Artikel-Nr. 1117455
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 122 S. Gebraucht, aber gut erhalten, nahezu ohne Gebrauchsspuren. - Inhalt: Eine allgemein verbindliche Definition dessen, was die psychoanalytische Behandlung zum Ziel hat und woran sich dementsprechend ihr Erfolg feststellen lässt, gibt es bisher nicht. Die zahlreichen Definitionen, die in der Literatur zu finden sind, beziehen, sich auf unterschiedliche inhaltliche Aspekte, und sie variieren je nach Schulenzugehörigkeit innerhalb des Spektrums psychoanalytischer Denkrichtungen. Die vorliegende Arbeit orientiert sich im methodischen Vorgehen an den Ausführungen Anna U. Drehers zur Konzeptforschung und kann zeigen, dass Psychoanalytiker implizit einem Konzept des Behandlungsziels folgen, das vier Bereiche umfasst: 1. die Veränderung der Symptome und Beschwerden, 2. Veränderungen in der Lebensführung, 3. strukturelle Persönlichkeitsveränderungen und 4. die Realisierung der Behandlungsmethode wie z.B. die Auflösung der Übertragungsneurose. Diese Kriterien werden von Psychoanalytikern zur Einschätzung des Behandlungsergebnisses verwendet, wenn sie mit Äußerungen ehemaliger Patienten über ihre Behandlung konfrontiert sind. Anhand der Protokolle von Gruppendiskussionen, die im Rahmen des Katamneseprojekts der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung stattfanden, kann dies veranschaulicht werden. Die zusätzliche Befragung anderer Experten (ein Psychiater, Soziologe, Verhaltenstherapeut etc.), die sich zur katamnestischen Untersuchung desselben Einzelfalls äußerten, den zuvor insgesamt 19 Psychoanalytiker beurteilt hatten, ergibt, dass Außenstehende ähnliche Kriterien benutzen und sogar gute Übereinstimmungen mit den Psychoanalytikern zeigen, was die inhaltliche Einschätzung betrifft. Dieses Ergebnis kann neue Möglichkeiten in der Verständigung über Behandlungsziele zwischen Psychoanalytikern und einer breiteren Öffentlichkeit eröffnen. (Verlagstext). ISBN 9783892957386 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 976436
Anzahl: 1 verfügbar