Verwandte Artikel zu Dänisch-deutsche Doppelgänger. Transnationale und bikulturel...

Dänisch-deutsche Doppelgänger. Transnationale und bikulturelle Literatur zwischen Barock und Moderne - Softcover

 
9783892443568: Dänisch-deutsche Doppelgänger. Transnationale und bikulturelle Literatur zwischen Barock und Moderne

Inhaltsangabe

Während die Grenzen Europas in unserer Zeit immer weiter schwinden, leben vielerorts nationale Bewegungen wieder auf. Gerade dadurch gewinnt die literarische Vor- und Frühgeschichte der Kategorien nationaler »Identität«, Literatur und Philologie an Bedeutung. Das jahrhundertelang produktive Spannungsverhältnis zwischen den Literaturen Dänemarks und Deutschlands bietet für solch grenzüberschreitende Forschung einen besonders geeigneten Untersuchungsgegenstand. Immer wieder gab und gibt es Autoren, die ihrer Herkunft oder Absicht nach beiden Kulturen und Literaturen angehören. In oft überraschender Weise experimentieren die Texte solcher dänisch-deutschen Doppelgänger mit vermeintlich vertrauten Vorstellungen. Inmitten einer historischen Entwicklung, die zunehmend durch nationale Abgrenzungen bestimmt wird, entwerfen sie Modelle transnationaler Vermittlung. Der Band enthält Modellstudien zu Autoren des 17. bis 20. Jahrhunderts und untersucht so ein ebenso exemplarisches wie lehrreiches Kapitel dieser dänisch-deutschen Geschichte. Vorgestellt werden Texte bekannter Dichter wie Georg Brandes, J.P. Jacobsen, Gerstenberg oder Andersen, aber auch voreilig zu den Akten gelegter Autoren wie Zacharias Lund oder Levin Sander. aus dem Inhalt: Fritz Paul: »Ihr forfluchte Skabhalsen!« Deutsche Sprachspiele in Holbergs Komödien Anne-Bitt Gerecke: »Originalcharakter«: Konzeption und Imagination des »Nordischen« bei Heinrich Wilhelm von Gerstenberg Andreas Blödorn: Vom Deutschen zum Dänen: Der Literat Christian Levin Sander in Kopenhagen um 1800 Karin Hoff: Grenzenlose Erinnerungen: Friederike Bruns kosmopolitischer Selbstentwurf Gisela Perlet: Warum und wie übersetzt man Jens Baggesen im 20. Jahrhundert? Sven-Aage Jørgensen: Carl Friedrich Cramer: Ein verunglückter Nachzügler der Gesamtstaatskultur Heinrich Anz: Der Januskopf des Grenzgängers: Adam Oehlenschlägers Stellung zwischen dänischer und deutscher Literatur Johan de Mylius: Der deutsche Andersen: Zur Begründung des biographischen Andersen-Bildes in Deutschland Heinrich Detering: »Dänemark und Deutschland einander gegenüber«: Kosmopolitismus, Bikulturalität und Patriotismus bei H. C. Andersen Erich Unglaub: Deutsch und doch nicht feindlich: Das Österreich der skandinavischen Grenzgänger von 1864 bis 1910

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Die Herausgeber: Heinrich Detering, geb. 1959, ist nach Lehrtätigkeit an den Universitäten in Irvine, München und Kiel Professor für Neuere deutsche Literatur an der Georg-August-Universität Göttingen. 2003 erhielt er den »Preis der Kritik« von Hoffmann und Campe und 2009 wurde er mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet. Er ist u.a. Mitherausgeber der kommentierten Ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher von Thomas Mann und Autor eines Buchs über Bob Dylan. Anne-Bitt Gerecke ist Wissenschaftliche Assistentin am literaturwissenschaftlichen Institut der Universität Kiel. Johan de Mylius ist Dozent für Nordische Philologie an der Süddänischen Universität Odense und Direktor des »Hans-Christian-Andersen-Zentrums«.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
240 S. MÄNGELEXEMPLAR: UNGELESEN...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Dänisch-deutsche Doppelgänger. Transnationale und bikulturel...

Foto des Verkäufers

Detering, Heinrich, Anne-Bitt Gerecke und Johan de Mylius:
Verlag: Wallstein, 2001
ISBN 10: 3892443564 ISBN 13: 9783892443568
Gebraucht Kt - (OVK: 20,00)

Anbieter: A43 Kulturgut, Münster, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kt - (OVK: 20,00). Zustand: Sehr gut. 240 S. MÄNGELEXEMPLAR: UNGELESEN und VOLLSTÄNDIG, aber mit leichten äußeren LAGER-/TRANSPORTSPUREN. Mit einem STEMPEL im BUCHSCHNITT als Mängelexemplar gekennzeichnet. Sofort versandfertig! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 348. Artikel-Nr. 127527

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,99
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 3 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Hg. von Heinrich Detering, Anne-Bitt Gerecke und Johan de Mylius
ISBN 10: 3892443564 ISBN 13: 9783892443568
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03892443564-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 13,59
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Detering, Heinrich / Gerecke, Ann-Bitt / de Mylius, Johan ( Hrsg.)
Verlag: Wallstein, 2001
ISBN 10: 3892443564 ISBN 13: 9783892443568
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bokel - Antik, Bokel, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

240 S., kartoniert, 1. Aufl., 8° Rücken etwas ausgeblichen, sonst sehr guter Zustand. Bücher. Artikel-Nr. 193159

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 18,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb