Verwandte Artikel zu Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818...

Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869: Öffentliche Monumente, Grabdenkmäler, Geschenke - Hardcover

 
9783892354055: Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818 und 1869: Öffentliche Monumente, Grabdenkmäler, Geschenke
  • ISBN 10 3892354057
  • ISBN 13 9783892354055
  • EinbandTapa dura
  • SpracheDeutsch

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Diesen Artikel anzeigen

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,92
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Suchergebnisse für Das Stadt- und Bürger-Denkmal in München zwischen 1818...

Beispielbild für diese ISBN

Klein, Matthias
Verlag: Scaneg Verlag E. K., 2005
ISBN 10: 3892354057 ISBN 13: 9783892354055
Gebraucht Hardcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03892354057-V

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,50
Währung umrechnen
Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klein, Matthias:
Verlag: München, scaneg Verlag,, 2005
ISBN 10: 3892354057 ISBN 13: 9783892354055
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Erstauflage. Bll. + 221 S. inkl. Anhang, u. mit 137 s/w. Abbildungen (Fotos, Graphiken.). * AKADEMOS 5 FORSCHUNGEN. QUELLEN. MATERIALIEN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Kl.-4°, O(Schwarz)-GanzLnw. mit goldgepr.-Titelung u. OIll.-Papierumschlag. Sehr gut erhalten. Artikel-Nr. 25896

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 9,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 22,50
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Matthias Klein
Verlag: Scaneg, 2005
ISBN 10: 3892354057 ISBN 13: 9783892354055
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Arbeit dokumentiert das Sichtbarwerden des bürgerlichen Selbstbewußtseins einer bayerischen Kommune des 19. Jahrhunderts. Merkzeichen, Ehrenmale, Gedenksteine und öffentliche Monumente, hinter denen Willensbekundungen und Beschlüsse von Gemeindegremien stehen, lassen sich immer stärker als Identitätsäußerungen der Bürgerschaft erkennen.Die Stadt München bildete innerhalb des damaligen bayerischen Königreichs als geografische Eingrenzung dieser Abhandlung einen Sonderfall, stand sie doch seit Jahrhunderten in der Doppelrolle einer Haupt- und Residenzstadt, wo der Einfluß des Hofes besonders beherrschend wirkte. Der Zeitrahmen umfaßt bewußt die Dauer des Gemeindeedikts (1818-1869), da dessen Beginn nach den umwälzenden Montgelas-Reformen einen kommunalen Neuanfang für Bayern bedeutete.Fast alles von dem, was in dieser Untersuchung vorgestellt wird, ist heute entweder zerstört, befindet sich an entlegenem Ort oder fristet eine kaum notizwürdige Randerscheinung. Die Darlegungen enthalten deshalb vor allem Bestandsaufnahmen und monografische Dokumentationen, die sich auf Archivmaterialien oder eigene Inaugenscheinnahme stützen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei das umfangreiche Fotomaterial, das sowohl die Texte illustriert wie auch den dokumentarischen Wert längst vergangener Objekte hervorhebt. Neben der Behandlung von meist zerstörten Grabdenkmälern von Gemeindeführern steht das erste Meisterwerk des später so bekanntgewordenen Münchner Goldschmieds und Lehrers Fritz von Miller im Mittelpunkt. Sein kunstvolles Schreibzeug von 1864 für den Vorsitzenden der Gemeindebevollmächtigten und Apotheker Dr. Ignatz Zaubzer stellt mit seinem ikonografischen Programm nicht nur ein bedeutsames Beispiel für das gestiegene Selbstbewußtsein kommunaler Bürgervertretung in München dar, sondern eröffnet auch mehr Verständnis für Pilotys späteres Rathaus-Gemälde Monachia. Artikel-Nr. 9783892354055

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 38,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 30,92
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Klein, Matthias
Verlag: scaneg, 2005
ISBN 10: 3892354057 ISBN 13: 9783892354055
Neu Hardcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Gebunden. Zustand: New. Die Arbeit dokumentiert das Sichtbarwerden des buergerlichen Selbstbewusstseins einer bayerischen Kommune des 19. Jahrhunderts. Merkzeichen, Ehrenmale, Gedenksteine und oeffentliche Monumente, hinter denen Willensbekundungen und Beschluesse von Gemeindegremien . Artikel-Nr. 5629572

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 31,44
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb