EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Softcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. (Punctum 3.). 286 Seiten. Minimal fleckig, ansonsten sehr gut erhalten. 9783892351030 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200. Artikel-Nr. 93113
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Jacopo Tintoretto (1518 - 1594), einer der grossen Repraesentanten der venezianischen Malerei zwischen Tizian und Tiepolo ist fuer seine monumentalen biblischen Zyklen, seine gewaltigen und visionaeren Interpretationen christlicher Bildersprache bekannt. Wenige. Artikel-Nr. 24399504
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Jacopo Tintoretto (1518 - 1594) ist ein herausragender Vertreter der venezianischen Malerei, bekannt fur seine monumentalen biblischen Zyklen und visionaren Interpretationen christlicher Bildersprache. Wenige wissen, dass der junge Maler auch weltliche Themen behandelte und eine Verbindung zum Theater hatte. Er war witzig, frivol, tiefsinnig und zeitkritisch. Der Autor untersucht diese oft vernachlassigten Aspekte anhand eines Schlusselwerks in der Munchner Pinakothek: Vulkan uberrascht den Ehebruch von Venus und Mars. Dabei nutzt er literarische, ikonologische und informatische Methoden. Als Aussenseiter der Kunstgeschichte, der sich seit drei Jahrzehnten mit Tintoretto beschaftigt, greift er auf den langst vergessenen Stil der Renaissance-Traktate zuruck, um das kulturelle, historische und kunstlerische Umfeld des Gemaldes in Dialogform zu skizzieren. Zusatzlich bietet er einen Apparat von Glossen und Exkursen fur vertiefte Auseinandersetzung. Der mythologische Vulkan wird zum Symbol venezianischen Schopfertums und Selbstportrat des Kunstlers. In Kontrast zur antiquarisch-literarischen Behandlung steht die moderne Interpretationshilfe des CAD-Computers, die durch Widerspruche und Anachronismen einen lebendigen Blick auf den kontroversen Maler des Cinquecento ermoglicht: Jacomo Robusti, ,das Farberlein", Genie und Poet. Artikel-Nr. 7761fc0a-5872-4464-ba37-3f62bbed55c5
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Jacopo Tintoretto (1518 - 1594), einer der großen Repräsentanten der venezianischen Malerei zwischen Tizian und Tiepolo ist für seine monumentalen biblischen Zyklen, seine gewaltigen und visionären Interpretationen christlicher Bildersprache bekannt. Wenigen dürfte bewußt sein, daß der junge Maler durchaus Weltliches schuf, dem Theater nahestand, musizierte, witzig und frivol, tiefsinnig und doppeldeutig, leichtlebig und zeitkritisch sein konnte. Diese von der Historiographie vernachlässigten Züge am Beispiel eines einzigen Schlüsselwerkes in der Münchner Pinakothek, Vulkan überrascht den Ehebruch von Venus und Mars, mit den Mitteln literarischer, ikonologischer und informatischer Investigation nachzuzeichnen, stellte sich der Autor zur Aufgabe. Er griff - eher als Außenseiter der Kunsthistorie, doch seit drei Dezennien mit der Figur des Venezianers beschäftigt - auf den längst vergessenen Usus der Renaissance-Traktate zurück, das Umfeld von Kultur, Geschichte und Kunst des Gemäldes in Dialogform zu umreißen. Dem Neugierigen liefert er zusätzlich einen Apparat von Glossen und Exkursen, sich auch ernsthafter in die Materie zu vertiefen. Der mythische Vulkan einer trivialen Götterfarce wird so zum Sinnbild venezianischen Schöpfertums, schließlich Selbstportrait des Künstlers. Der antiquarisch-literarischen Behandlungsform steht in gewolltem Kontrast die moderne Interpretationshilfe des CAD-Computers gegenüber: durch Schleier der Probabilismen, Widersprüche und Anachronismen blickt uns verlebendigt ein Maler des kontroversen Cinquecento an, der seit genau 400 Jahren verblichen ist; Jacomo Robusti, 'das Färberlein', Genie und Handwerker, Macher und Poet. Artikel-Nr. 9783892351030
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: VersandAntiquariat Claus Sydow, Berlin, Deutschland
Broschur : Einband leicht berieben, sonst tadellos, 286 Seiten, Ill. ; 21 x 15 cm 600 g. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. j-1494
Anzahl: 1 verfügbar