Verwandte Artikel zu BLM Rundfunkkongress 1990: 6 Jahre Privatrundfunk in...

BLM Rundfunkkongress 1990: 6 Jahre Privatrundfunk in Deutschland : Zwischenbilanz und Perspektiven - Softcover

 
9783889270801: BLM Rundfunkkongress 1990: 6 Jahre Privatrundfunk in Deutschland : Zwischenbilanz und Perspektiven

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
270 S. : Ill., Das hier angebotene...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,20 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für BLM Rundfunkkongress 1990: 6 Jahre Privatrundfunk in...

Foto des Verkäufers

Kors, Johannes:
Verlag: München : Fischer, 1991
ISBN 10: 3889270808 ISBN 13: 9783889270801
Gebraucht Broschiert;

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Broschiert; Zustand: Gut. 270 S. : Ill., Das hier angebotene Buch trägt eine Rückensignatur, ordnungsgemäß vorne und hinten ausgestempelt, ansonsten gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus aufgelöster Bibliothek einer großen deutschen Medienanstalt. Inhalt Vorwort 9 6 Jahre Privatrundfunk in Deutschland - Zwischenbilanz und Perspektiven Dr. Thomas Goppel Grußwort 11 Dr. Wolf-Dieter Ring Einführungsreferat 15 Podiumsdiskussion Die veränderte Fernsehlandschaft - Programmvielfalt oder allmäh liche Annäherung der öffentlich-rechtlichen und privaten Programme? Teilnehmer: Rudolf Mühlfenzl (Moderation), Helmut Markwort (Modera tion), Klaus Bresser, Prof. Dr. Mathias Kepplinger, Dr. Georg Kofier, Michael Rutz, Karl-Otto Saur, Ulrich Schamoni, Dr. Klaus Schrape, Diet rich Schwarzkopf, F.-Jürgen Stockmann 19 Einführungsreferate Dr. Bernhard Vogel 54 Dr. Peter Glotz 61 Podiumsdiskussion Funktion und Grenzen der Rundfunkfreiheit - Privater und öffentlich- rechtlicher Rundfunk im Spannungsfeld der Aufsichtsgremien, Par teien, Öffentlichkeit und Gesetzgebung Teilnehmer: Rudolf Mühlfenzl (Moderation), Paul Leo Giani (Modera tion), Wolfgang Fischer, Dr. Helmut Haeckel, Dr. Detlef Hensche, Hans- Wolfgang Heßler, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann-Riem, Prof. Dr. Hartwig Keim, Werner E. Klatten, Dr. Walter Konrad, Prof. Dr. Wernhard Möschel, Dr. Helmut Thoma, Klaus Warnecke 68 Workshop I: Radio-Trends in den 90er Jahren Reiner Müller Hörfunkversorgung über UKW, Satellit und Kabel - Technische Verbreitungs- und Empfangsmöglichkeiten bis zum Jahre 2000 112 Martin Schmitz Strukturen und Trends der europäischen Radioentwicklung 118 /910413622Dr. Manfred Buchwald Hörfunk 2000: Qualitative und quantitative Perspektiven des ARD-Hörfunks 121 Ad Roland Musik und Wort in der Programmphilosophie 125 Angela Strothe Neueste Trends im US-Hörfunk 127 Bernd W. Rieger Die Zukunft des lokalen Hörfunks - Chancen und Grenzen 134 Workshop II Radio-Marketing: Ideen, Konzepte, Strategien zur professionellen Ausschöpfung der Werbepotentiale Roswitha Ellis Große Ideen für kleine Märkte 140 Dietrich Neuhaus Werbesonderformen im Hörfunk 144 Herbert Lampe Möglichkeiten der Kundengewinnung im Lokalfunk 147 Hans Dieter Maier Neue Wege beruflicher Medien-Ausbildung in Programm und Marketing 152 Prof. Dr. Frank Wimmer Lokale Werbepotentiale und professionelle Ausschöpfung - Erste Ergebnisse einer neuen BLM-Studie 161 BLM-Hörfunkpreis 1990 Workshop III: Einsatz von Hörer-Forschungsdaten für Programm und Marketing Brigitte Bauer (ehem. Voss) Lokalfunk und Lokalität Analyse der Umfeld- und Einflußfaktoren - Erste Ergebnisse einer neuen BLM-Studie 182 Martin Schmidt-Bredow Qualitative Nutzung von quantitativen Daten für Programm und Marketing 204 Rüdiger Szallies Die Bedeutung des soziodemographischen Wandels und der neuen Wertestruktur der Konsumenten für Programm und Marketing 218 Wolfgang Werres Die Zukunft der Lokalradioforschung 221 Prof. Dr. Hans-Jürgen Weiß Programmbindung in der lokalen Hörfunkkonkurrenz - Erste Ergebnisse einer neuen BLM-Studie 225 Workshop IV: Rundfunkentwicklung zwischen Ordnungspolitik und freier Entfaltung Dr. Hans-Dieter Drewitz Einführungsreferat 252 Albrecht Hengstenberg Mehr Markt - weniger Regulierung für private Veranstalter 255 Maximilian Merten Kabelgesellschaften - Antagonisten oder Protagonisten des Privatrundfunks in Bayern? 257 Dr. Helmuth Neupert Private Anbieter im Spannungsfeld von Ordnungspolitik und Gewährleistung von Entfaltungsspielräumen 259 Prof. Dr. Rupert Stettner Die Funktion von Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit im Medienrecht 263 Dr. Kurt Stockmann Die Rolle des Kartellrechts im Medienwettbewerb 266 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400. Artikel-Nr. 1007674

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 34,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,20
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb