Rare Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Artikel-Nr. M03886805247-G
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
hardcover. Zustand: Befriedigend. 1215 Seiten; ohne Schutzumschlag, Markierungen im Text, Seiten teilweise geknickt, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! I14314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr. 1258301
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 1215 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. 922-1803 9783886805242 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. Artikel-Nr. 2457457
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
22 x 14,5 cm. Zustand: Gut. 1215 Seiten ; Mit Illustrationen Leineneinband mit Schutzumschlag, dieser mit ganz leichtenf Gebrauchsspuren. Einband und innen in sehr gutem Zustand. Bitte beachten Sie unsere Bilder. B06-01-03E|S61 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1435. Artikel-Nr. 2021186
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Ungekürzte Lizenzausgabe. 1215 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1424. Artikel-Nr. 661396925
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Gebraucht und Selten, Mülheim a.d. Ruhr, NRW, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Aufl.,. 1216 Seiten. Mit s/w. Photos auf Tafeln. "Wer hat das zwanzigste Jahrhundert geprägt? Wer hat dem Gang der Dinge seinen Stempel aufgedrückt, ohne wen könnte die Geschichte so nicht gedacht werden? Vermutlich wird es keine Antwort auf diese Fragte geben, in der nicht auch der Name von Michail Sergejwitsch Gorbatschow genannt wird. Die Welt ist durch diesen Mann, dem nicht zufällig in Deutschland die hoffnungsvollen Rufe >Gorbi! Gorbi!< galten, anders geworden. Das macht die Bedeutung dieses Buches aus, in dem der einstige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der UdSSR und spätere Präsident der Sowjetunion die Geschichte seines Lebens erzählt. Gorbatschow hat sich dem Zentrum der Macht von der Peripherie her genähert. Das im Nordkaukasus gelegene Stawropol, Ort seiner Kindheit und Jugend wie seiner ersten politischen Erfolge, war von Moskau aus gesehen ferne "Provinz". Der Autor blickt zurück auf sein Herkommen, auf die Kindheit in der Zeit der Moskauer Säuberungen und die Jugend, als schon einmal ein Reformer, Nikita Chruschtschow, die Sowjetunion zu modernisieren suchte. Als Gorbatschow 1985 Generalsekretär der KPdSU wird, nimmt er fast unverzüglich jene Reformen in Angriff, die als "Perestroika" und "Glasnost" Weltruhm erlangt haben. ." (Klappentext) Mit Glossar und kommentiertem Personenregister. Leichte Gebrauchs- oder Lagerspuren. Schutzumschlag leich angestaubt, leicht berieben. Als Mängel- bzw. Remittendenexpl.mit Stempel am Fußschnitt gekennzeichnet. Sonst sehr gutes Exemplar, sauber, ohne Einträge oder Markierungen, mit festem Buchblock.Versand als Päckchen mit angepassten Verandkosten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1460 Gr.-8°, 22x16x7cm, gebundene Ausgabe, olivgrüner Leineneinband, fotoill. Schutzumschag, Ill. Vorsätze. Der vordere Vs zeigt die Sowjetunion Mitte der achtziger Jahre, der hintere Vs zeigt die Staaten der GUS Stand 1.1.1995, Artikel-Nr. 16680
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Buchegger, Trier, Deutschland
Gewebe 1. Aufl. 22 cm Gut Umschlag (leichte Gebrauchsspuren) 1215 S. / Sprache: deutsch / 1575 g / Weiter Info: Ill. / Zustand: Einband an Ecken minimal gestoßen, Buchblock in Ordnung, Schutzumschlag mit leichten Randläsionen. Artikel-Nr. 103433
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Michail Gorbatschow erzählt von seinem Leben, seiner Kindheit im Nordkaukasus und seiner politischen Laufbahn als Generalsekretär der KPdSU. Er gibt Einblicke in die Reformen Perestroika und Glasnost und den Zerfall der Sowjetunion. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Biografie, Politik, Zeitgeschichte; Schlagworte: Michail Gorbatschow, UdSSR, Perestroika, Glasnost, Sowjetunion, Kommunismus, Kalter Krieg, Reformen, Politik, 20. Jahrhundert. 1215 Seiten Deutsch 1453g. Artikel-Nr. 333973
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat hinter der Stadtmauer, Hann. Münden, Deutschland
Leinen. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 1215 S., 22x16 cm OLn., Lesebändchen, mit OU. Einige s/w Taf. Obere Umschlagkante leicht bestoßen, Schnitt leicht bestaubt, sonst sehr sauber und fest, scheint ungelesen; noch sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500. Artikel-Nr. 24360
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 1215 Seiten; Illustrationen; 22 cm. Gutes Exemplar; Umschlag berieben; minimale Gebrauchs- und Lagerspuren. - Die Welt ist durch diesen Mann, dem nicht zuffällig in Deutschland die hoffnungsvollen Rufe >Gorbi! Gorbi!< galten, anders geworden. Das macht die Bedeutung dieses Buches aus, in dem der einstige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der UdSSR und spätere Präsident der Sowjetunion die Geschichte seines Lebens erzählt. Gorbatschow hat sich dem Zentrum der Macht von der Peripherie her genähert. Das im Nordkaukasus gelegene Stawropol, Ort seiner Kindheit und Jugend wie seiner ersten politischen Erfolge, war von Moskau aus gesehen ferne "Provinz". Der Autor blickt zurück auf sein Herkommen, auf die Kindheit in der Zeit der Moskauer Säuberungen und die Jugend, als schon einmal ein Reformer, Nikita Chruschtschow, die Sowjetunion au modernisieren suchte. Als Gorbatschow 1985 Generalsekretär der KPdSU wird, nimmt er fast unverzüglich jene Reformen in Angriff, die als "Perestroika" und "Glasnost" Weltruhm erlangt haben. Während der Leser diesem Drama folgt, steigt das Schicksal der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall vor ihm auf. Die Reformen scheiterten und bleiben doch die folgenreichste politische Tat seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. (Verlagstext) // Michail Sergejewitsch Gorbatschow (2. März 1931 in Priwolnoje; 30. August 2022 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und von März 1990 bis Dezember 1991 letzter Staatspräsident der Sowjetunion. Neue Akzente in der sowjetischen Politik setzte er mit Glasnost (Offenheit'), einem Bekenntnis zur Meinungsfreiheit, und Perestroika (Umbau'), insbesondere mit der Abschaffung der Planwirtschaft. In Abrüstungsverhandlungen mit den USA leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er erhielt 1990 den Friedensnobelpreis. (wiki) // INHALT (in Auszügen) : Zum Geleit -- "Aufruf an die Sowjetbürger": Fernsehansprache des Präsidenten der UdSSR am 25. Dezember 1991 -- An den Leser -- TEIL I -- Herkunft und Werdegang -- 27. November 1978 -- Ein Festmahl mit überraschendem Ende -- Ein bedeutungsvoller Ratschlag -- Warum die Wahl auf mich fiel -- Der "Andropow-Faktor" -- Gespräch mit Breschnew -- Die Spielregeln -- Stawropol - Moskau - Stawropol -- Die Quellen -- Die Vergangenheit in mir -- Heimat -- Familienwurzeln -- Die Großen Säuberungen 1937/1938 -- Der Krieg -- Rückkehr in die Schule -- An Vaters Seite -- Die Moskauer Universität -- Immatrikulation -- Wißbegierde und Ehrgeiz -- Stalins Tod -- "Tauwetter" -- Erste Begegnung -- Studentenhochzeit -- Zurück nach Stawropol -- Die Kraftprobe -- Eine Provinzstadt -- Bruch mit der Staatsanwaltschaft -- Im Komsomol -- Der XX. Parteitag der KPdSU -- Wachsende Verantwortung -- Irina -- Neuer Einsatz- "Die da oben" -- Auf dem XXIL Parteitag der KPdSU -- Chruschtschows Tragik -- Beginn der Parteikarriere -- Kulakow in Stawropol- Meine "Zusatzaufgabe" -- Der nächste in Ungnade -- Sekretär des Stadtparteikomitees Stawropol -- Apparatspiele -- Zweiter Sekretär des Regionsparteikomitees -- Niederlagen der Reformer -- Das Neue Denken und die Außenpolitik -- Die Wende in den sowjetisch-amerikanischen Beziehungen. -- Beginn der nuklearen Abrüstung -- Der erste Schritt: Das Genfer Gipfeltreffen 1985 -- Nach dem Genfer Gipfel: Rückzug der USA -- Die Idee zu Reykjavik - Das Drama von Reykjavik -- Die berühmte Pressekonferenz -- Ein "Paket" wird aufgeschnürt. Mein Gespräch mit George Shultz -- Soll man Gorbatschow trauen oder nicht? -- Die Formel des USA-Besuchs -- Besuch in Washington. Der erste Vertrag über nukleare Abrüstung -- Der Dialog mit Amerika -- Ein Gespräch im Auto -- Europa: die Suche nach neuen Wegen -- "Europa, unser gemeinsames Haus" -- Die Wiener KSZE-Nachfolgekonferenz: neue Perspektiven -- Großbritannien - der Beginn eines schwierigen Dialogs -- Zwischenstopp in England -- Offizieller Besuch in London -- Gespräche mit Frankreich -- Die Wende -- Italien Traditionen und neue Chancen -- Tage in Rom -- Zu einer neuen Weltordnung -- Indien - Partner unserer neuen Außenpolitik -- Vor dem Besuch Reagans in Moskau -- Gespräche im Kreml -- Abschied vom "Reich des Bösen" -- Die Rede vor der UN-Vollversammlung -- Denkpause in Washington -- Malta: der Anfang vom Ende des Kalten Krieges -- Deutschlands Vereinigung -- Die "deutsche Frage" vor 1988 -- Das erste Treffen mit Bundeskanzler Kohl -- Der Staatsbesuch in der Bundesrepublik -- Verhandlungen mit dem Bundeskanzler -- Der Fall der Mauer -- Kohls "Zehn Punkte" -- Die Formel "Zweiplus-Vier" -- Das Schicksal des "Modrow-Plans" -- Koalitionsregierung plädiert für Vereinigung -- Neutralität oder Bündnis?- Die Begegnung im Kaukasus -- Visite im neuen Deutschland -- Von Verständigung zu Partnerschaft -- 1990 in den USA -- In Camp David -- Kurzbesuch in Ottawa -- Überwindung der Spaltung Europas -- Der europäische Prozeß -- Frankreich: offene Gespräche mit Francois Mitterrand -- Großbritannien: Fortsetzung des Dialogs und neue Gesichter -- Italien: verläßlicher Partner in schwierigen Zeiten -- Nordeuropa - aufgeschlossen für Veränderungen -- Der Friedensnobelpreis -- Das spanische Motiv im Neuen Denken -- Besuch in Spanien -- Felipe Gonzalez in Moskau -- Ein Symbol: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zum Vatikan -- Der Nahe Osten und der Frieden -- Das Neue Denken auf dem Prüf stand: die irakische Aggression -- Die Frist läuft ab -- Der Golf krieg -- Neue Verhandlungen mit dem Irak -- Japan -- Die ersten Kontakte -- Den Prozeß der gegenseitigen Verständigung entwickeln -- Im "Vorfeld" des Besuchs -- Verhandlungen mit dem Ministerpräsidenten T. Kaifu -- "Das Eis ist gebrochen" -- Noch einige Porträts -- Robert Hawke, Australien -- General Suharto, Indonesien -- Gesprächspartner -- in Lateinamerika -- Roh Tae Woo, Südkorea -- Der G-7-Gipfel in London -wirtschaftliche Anerkennung der -- Perestroika -- Kontaktaufnahme zu den G-7-Staaten -- D. Artikel-Nr. 1243337
Anzahl: 1 verfügbar