EUR 13,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Versandantiquariat buch-im-speicher, Berlin, Deutschland
19x15cm, Org.-Broschur. Zustand: Gut. 44 S.; Sauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300. Artikel-Nr. 30173
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Gut. 44 S. Einband leicht berieben, im Text An- und Unterstreichungen. - "Der Architekt" ist die Rede Hans Poelzigs, des stellvertretenden Vorsitzenden des Bundes Deutscher Architekten, auf dem 28. ordentlichen Bundestag des BDA in Berlin am 4. Juni 1931. Der Text wurde erstmals von der Hauptverwaltung des Bundes Deutscher Architekten herausgegeben. Die vorliegende Fassung folgt dieser Ausgabe. Die Vorbemerkung von Theodor Heuss stammt aus dem Nachdruck, der 1954 im Verlag Ernst Wasmuth erschien. Archibook dankt der Familie Poelzig sehr herzlich für die Erlaubnis, den Text noch einmal veröffentlichen zu dürfen. - Hans Poelzig (1869-1936) begann 1901 als selbständiger Architekt zu arbeiten. Er war von 1903 an Direktor der Breslauer Kunstakademie, danach, von 1916 bis 1920, Stadtbaurat von Dresden. In Berlin leitete er seit 1920 ein Meisteratelier an der Akademie der Künste und übernahm drei Jahre später eine Professur an der Technischen Hochschule. Poelzigs Suche nach einer neuen, für die Gegenwart gültigen Art des kunstvollen Bauens führte ihn zum Expressionismus: Sein Umbau des Großen Schauspielhauses in Berlin, 1919, gilt als Meisterwerk des Architekten und des Stils. Doch Poelzig war auch ein unzeitgemäßer Architekt. Seinem Eigensinn waren die Schulen der Zeit zu eng, zu schnell und zu unbedenklich: Anstatt dem Expressionismus in phantastische Visionen zu folgen, beharrte er auf der handwerklichen Verläßlichkeit des Gebauten; seine Vorliebe für massive Backsteinbauten stand gegen jede nur modische Verwendung von Stahl in Skelettbauweise; mit der Forderung, Kunst dürfe nicht im Tagesgeschäft des technisch gerade Möglichen aufgehen, wandte er sich gegen den Rückzug manches Kollegen in die Rolle eines ästhetisch geschulten Ingenieurs. Hans Poelzigs Rede von 1931, Der Architekt" zeugt von diesen Ideen und von der Lust am Kampf für das Unkonventionelle, sie ist ohne Bitternis und Beiehrsamkeit, feierlich auf lakonische Art und burschikos in der Leidenschaft. ISBN 3885317834 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1237997
Anzahl: 1 verfügbar