Edition Text + Kritik, München, 1991. 263 S., kart., (Name auf Vorsatz/ zu Beginn einige Anstreichungen mit Textmarker) -Exilforschung; Band 9 / Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung-
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03883773956-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Wie neu. 263 S. Aus der Arbeitsbibliothek von Prof. Dr. Peter Reichel. Farbanstreichungen bis S. 22. - Sven Papcke, Exil und Remigration als öffentliches Ärgernis. Zur Soziologie eines Tabus -- Axel Schildt, Reise zurück aus der Zukunft. Beiträge von intellektuellen USA-Remigranten zur atlantischen Allianz, zum westdeutschen Amerikabild und zur "Amerikanisierung" in den fünfziger Jahren -- Wolfgang Kraushaar, Die Wiederkehr der Traumata im Versuch sie zu bearbeiten. Die Remigration von Horkheimer und Adorno und ihr Verhältnis zur Studentenbewegung -- Claudia Albert, Adorno und Eisler. Repräsentanten des Musiklebens in den beiden deutschen Staaten der Nachkriegszeit -- Silvia Schlenstedt, Die Rückkehr Erich Arendts aus dem Exil -- Hans Georg Lehmann, Wiedereinbürgerung, Rehabilitation und Wiedergutmachung nach 1945. Zur Staatsangehörigkeit ausgebürgerter Emigranten und Remigranten -- Jan Foitzik, Politische Probleme der Remigration -- Ulrike Cieslok, Eine schwierige Rückkehr. Remigranten an nordrhein-westfälischen Hochschulen -- Hubertus Buchstein, Verpaßte Chancen einer kritischen Politikwissenschaft? A.R.L. Gurlands Gastspiel in Berlin 1950 bis 1954 -- Alfons Söllner, Zwischen totalitärer Vergangenheit und demokratischer Zukunft. Emigranten beurteilen die deutsche Entwicklung nach 1945 -- Klaus-Peter Horn / Heinz-Elmar Tenorth Remigration in der Erziehungs-Wissenschaft -- Wolfgang Benz, Rückkehr auf Zeit. Erfahrungen deutsch-jüdischer Emigranten mit Einladungen in ihre ehemaligen Heimatstädte -- Ernst Loewy, Zum Paradigmenwechsel in der Exilliteraturforschung -- Jürgen Barkhoff, Erzählung als Erfahrungsrettung. Zur Ich-Perspektive in Anna Seghers' Exilroman Transit -- Reinhard Müller, Bericht des Komintern-Emissärs Bohumir Smeral über seinen Pariser Aufenthalt 1937 (Dokument). ISBN 3883773956 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 1044626
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 23 cm 263 S. ; Broschiert. Zustand: Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Buchrücken min. lesespurig; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. Artikel-Nr. 973301
Anzahl: 1 verfügbar