Rare book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 27,77 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland
Zustand: Gut. EA. 191 S. Innen sehr sauber. Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs Bd. 3. Internationale Fachtagung Dresden 15. - 16.08.1997. Inhaltsauszug: - D. Tophinke: Zur Schriftpraxis einer Kaufmannsfrau im Spätmittelalter - Die Briefe der Margarethe Veckinchusen. - L. Spacilova: Olmützer Frauen schreiben ihre Bittschriften. Ein Beitrag zum weiblichen Sprachgebrauch in Mähren. - G. Brandt: Männlicher Sprachgebrauch - Weiblicher Sprachgebrauch. Wo liegt zu Luthers Zeiten die Differenz? - N. Naumowa: Aus dem Russischen transferierte Lexeme und Gliederungssignale im Sprachrepertoire russlanddeutscher Spätaussiedler - Eine geschlechtskonfrontierende Studie. - E. Berner: Das Weib soll schweigen.? - Geschlechtsspezifische Differenzen im Sprachbewusstsein von Studentinnen und Studenten. deu 1. Stock 132|6895DB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 21x15 cm. Taschenbuch mit kl. Fleckchen auf V.-Deckel, sonst sehr gut. Artikel-Nr. 17126
Anzahl: 1 verfügbar