Verwandte Artikel zu A Büachal voi Versal: Gereimtes (German Edition)

A Büachal voi Versal: Gereimtes (German Edition) - Softcover

 
9783878210559: A Büachal voi Versal: Gereimtes (German Edition)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Hard to find book

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Language Notes:
Text: German

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagVerlag Uni Druck
  • Erscheinungsdatum1974
  • ISBN 10 3878210558
  • ISBN 13 9783878210559
  • EinbandPerfect Paperback
  • Anzahl der Seiten89

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Kartonierte illustrierte Broschur... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Wismeyer, Heinrich
ISBN 10: 3878210558 ISBN 13: 9783878210559
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte illustrierte Broschur. Die Einbandkanten berieben, die Ecken teils mit winzigem Knick, ansonsten guter Erhaltungszustand. Heinrich Wismeyer (* 17. Juli 1898 in München; ? 31. Oktober 1985 ebenda) war ein deutscher Organist, Hochschullehrer, Priester und Mundartdichter. Heinrich Wismeyer wurde als Zweiter von drei Söhnen (Josef und als Dritter, Ludwig) von Josef Wismeyer und seiner Frau Anna (geb. Gresbeck) geboren. Er wuchs in München (Auenstraße 24 II links) auf und wurde 1904 an der Knabenschule in der Wittelsbacherstraße eingeschult. Früh erhielt er musikalische Anregungen im Elternhaus: Seine Eltern und sein älterer Bruder musizierten mit ihm zu Hause in vielfältigen kammermusikalischen Besetzungen. Durch eine Beförderung seines Vaters zog die Familie 1908 nach Passau um. 1911 zog die Familie erneut berufsbedingt nach Rosenheim. In diese Zeit fielen erste Kompositionen und Orgeldienste. Heinrich Wismeyer wurde 1922 zum Priester geweiht, feierte am 16. Juli 1922 in der Maximilianskirche seine Primiz und war danach Kaplan in München-Allach. Zu dieser Zeit begann er nebenbei ein Musikstudium an der Akademie für Tonkunst in München bei Ludwig Berberich, Joseph Haas, Felix Maier und Emanuel Gatscher, welches er am 4. Juli 1924 mit der ?besonderen Auszeichnung? bestand. Auf Beeinflussung des damaligen Generalpräses der katholischen Jugend, Ludwig Wolker zog er die Jugendseelsorge einer Kirchenmusikerstelle vor und wurde Berufsschulkatechet. In dieser Zeit schuf er zudem Kompositionen, die mit Preisen ausgezeichnet wurden. Mit seinem Freund Otto Steinberger begann er ab 1937 Kurse für Organisten im Nebenamt zu veranstalten. Diese Tätigkeit verfolgte er weit bis in die 1970er Jahre hinein, was ihm später den Spitznamen Wanderapostel in Kirchenmusik einbrachte. Wismeyer war Mitarbeiter am Münchener Gesangbuch Gottesdienst und war für die Gestaltung des Eucharistischen Weltkonkresses 1960 verantwortlich. Er gründete 1968 das Amt für Kirchenmusik in München und leitete es als Diözesanmusikdirektor, veranstaltete neben Fortbildungskursen auch Exerzitien für Kirchenmusiker und arbeitete an der Ausgabe des Gotteslobes mit. In den Jahren 1953, 1958 und 1970 berief er jeweils Diözesankirchenmusiktage ein. Nach seiner Pensionierung trat er ab 1971 als Mundartdichter und Erzähler auf und gab Geschichten und Anekdoten mit ?verschmitzer Heiterkeit und Hintersinnigkeit? (Kirchenmusikalische Mitteilungen 1985) zum Besten. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 89, (1) pages. 8° (108 x 190mm). Artikel-Nr. BN28109

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 7,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 18,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer