Besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausgezeichnete Aufmachung, die das Werk durch den Verlag erfahren hat.
Das Fruhwerk Lucas Cranach d. A. unterzieht die Autorin in exemplarischen Analysen einer kritischen Revision. Sie untersucht die Produktionsbedingungen fur einen nach Wien zugereisten Kunstler im Umfeld der dortigen Universitat und findet Erklarungsmodelle fur die aussergewohnlichen Bilderfindungen Cranachs. Das Wiener Fruhwerk Lucas Cranachs d. A., das dieser vor seiner 1504 beginnenden Tatigkeit als Hofmaler in Wittenberg schuf, wurde von der kunsthistorischen Forschung erst spat entdeckt. Die Grundlagen hierzu wurden 1899 in einer epochemachenden Ausstellung in Dresden gelegt. Vor diesem wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund werden die Produktionsbedingungen fur einen zugereisten Kunstler in Wien um 1500 beleuchtet. Im Umfeld von Residenz und Universitat finden sich denn auch die Erklarungsmodelle fur Cranachs Wiener Arbeiten. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die buchgraphischen Arbeiten fur den Drucker Johannes Winterburger. Eine Gruppe von Gemalden, die sich u.a. durch aussergewohnliche Bilderfindungen auszeichnet, wird im Kontext ihres Entstehungsmilieus und ihres funktionsgeschichtlichen Zusammenhangs exemplarisch untersucht. Im Zentrum stehen die 1502 datierte Wiener Hieronymustafel fur Johannes Fuchsmagen, fur den Cranach auch die Illustrationen zu einer Kalenderhandschrift schuf, die Munchener Kreuzigung von 1503 und das 1504 datierte Berliner Tafelbild der Ruhe auf der Flucht. Fur die Gattung Portrat wird Cranachs neue Erfindung des Bildnisses in der Landschaft anhand des Reuss-Diptychons analysiert.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Deutschland
gebundene Ausgabe. 180 Seiten, minimale Lagerspuren 9783871572029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1292. Artikel-Nr. 24311
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Rohde, Hamburg, Deutschland
Leinen. Zustand: Wie neu. 180 S. : Ill. ; 31 cm neuwertiger Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1330. Artikel-Nr. 48142
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
180 S. Hardcover. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Originaleingeschweißt. Neuwertig. Sprache: deu. Artikel-Nr. KUN59092
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
180 Seiten, Fadenheftung, Format 24,5 x 30,7 cm, Original-Leinenband mit Schutzumschlag (Reihe: Neue Forschungen zur deutschen Kunst, Band VI). * Insgesamt 112 Abbildungen davon 16 in Farbe. Erhaltung: Ungebraucht und ungeöffnet, noch in Folie eingeschweißt. Deshalb als Geschenk sehr gut geeignet. BITTE BEACHTEN: Gesamtgewicht ohne Verpackung ca. 1,3 kg, geht im Inland nicht als Büchersendung sondern nur als Paket mit dem entsprechenden Porto. Sprache: Deutsch. Artikel-Nr. 21519
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 180 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - DRESDEN UM 1900: Die Cranach-Ausstellung von 1899 -- Zur Konstruktion eines Frühwerks -- Die Folgen von Dresden, die zweite Phase der Entdeckung eines Oeuvres -- Stilfragen um 1900. Cranach als Begründer der "Donauschule"? -- Facetten der Rezeptionsgeschichte -- LUCAS CRANACHS HERKUNFT. ÜBERLEGUNGEN ZU SEINEM WERDEGANG Onomastische Quisquilien zur Frage der Herkunft -- Weitere Fragen zur Biographie bis zum Jahr 1498 -- Fragen zur Ausbildung und zum Beginn des Wiener Aufenthalts -- WIEN UM 1500: Die Wiener Malerzechen. Zur Organisation des Wiener Malerhandwerks -- Cranach und das Wiener Universitätsmilieu: Die Wiener Universität und ihre Vorgängerinstitution -- Cranachs Arbeiten für Fuchsmagen -- Die Federzeichnungen zum Filocalus-Kalender -- Cranachs zeitgenössische Interpretation des Jünglings -- Die Buße des Hl. Hieronymus von 1502 -- Cranach und das Wiener Druckereigewerbe -- IKONOGRAPHISCHE VERSCHIEBUNGEN UND NEUFORMULIERUNGEN TRADITIONELLER BILDAUFGABEN IM FRÜHWERK CRANACHS Fragen zur Funktion von Cranachs frühen Bildtafeln: Altarretabel, Andachts - oder Privatbild? -- "Memoria passionis" -- Der exzentrisch Gekreuzigte, die Schleißheimer Kreuzigung -- Zur Bildtradition der schräggestellten Kreuzigung -- Exkurs: Aktdarstellungen in Cranachs Frühwerk -- Nacktheit am Kreuz -- Die Darstellung der Landschaft: Die "Ruhe auf der Flucht nach Ägypten" -- Zur Ikonographie des Berliner Gemäldes -- Das Porträt in der Landschaft. Eine Bildschöpfung Cranachs -- Die Bildnisse eines Gelehrten und seiner Frau -- Bildnis eines 41jährigen Gelehrten -- Das Buch in den Händen des Gelehrten -- Die Kleidung des Gelehrten -- Bildnis der Gattin des Gelehrten -- Verlorene und in Kopien überlieferte Porträts -- Exkurs: Bäume, Wald und Vegetation im Frühwerk Cranachs. ISBN 9783871572029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag. Artikel-Nr. 1148934
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Gewebe, Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 180 S. : Ill. ; 31 cm Schutzumschlag, guter Zustand 160k Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1292. Artikel-Nr. 425330
Anzahl: 1 verfügbar