Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Die beiden Maskottchen Maus und Elefant führen auf unterhaltsame Weise durch dieses Material und bringen so frischen Wind in das eher trockene Thema der wörtlichen Rede. Die Schüler erfahren zunächst,
welche Satzarten es gibt und
welche Satzzeichen zu diesen gehören. Mit dem Legematerial bilden die Kinder Sätze ihrer Wahl und arbeiten so
stets differenziert . Zum Wortfeld "sprechen" suchen die Kinder u. a. so viele adäquate Wörter wie möglich, lösen ein
Gitterrätsel , bilden
witzige Dialoge und ersetzen unpende durch pende Verben. Nach dieser Vorbereitung gehen die Schüler in Tuchfühlung mit den drei Formen der wörtlichen Rede und üben sich darin,
Begleitsätze und Sätze der direkten Rede zu erkennen, in Dialoge die richtigen Satzzeichen einzusetzen, eigene Sätze mit wörtlicher Rede zu bilden sowie falsche Satzzeichen aufzuspüren und zu korrigieren.
Das beinhaltet die Werkstatt Ein
Laufzettel ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, stets den Überblick über ihren Arbeitsstand zu behalten. Zu den
18 Stationen gibt es vielseitige
Stationsblätter mit vielen Übungen, die die Satzarten, das Wortfeld "sprechen" und die wörtliche Rede betreffen. Damit die Kinder ihre Arbeit selbstständig kontrollieren können, stehen
Lösungen zu allen Stationen, an denen konkrete Ergebnisse erarbeitet werden sollen, bereit. Mit dem
Legematerial können die Schüler eigenständig Sätze bilden und diese mit Satzzeichen versehen. Das
Material für die Tafel kann bei gemeinsamen Erarbeitungsphasen benutzt werden. Im Klenraum aufgehängte
Plakate bieten eine Erinnerungsstütze.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
(Keine Angebote verfügbar)
Buch Finden: Kaufgesuch aufgebenSie kennen Autor und Titel des Buches und finden es trotzdem nicht auf ZVAB? Dann geben Sie einen Suchauftrag auf und wir informieren Sie automatisch, sobald das Buch verfügbar ist!
Kaufgesuch aufgeben