Verwandte Artikel zu Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde - Hardcover

 
9783868675986: Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Inhaltsangabe

Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags überhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Ähnliches zu erwarten, denn sie hebt die ästhetische Rekonstruktion von Zähnen wissenschaftlich wie praktisch auf ein neues Niveau. Das Buch bietet dem Lesenden alle wünschenswerten Informationen zur Indikationsstellung, zu den klassischen Arbeitsschritten der Präparation, Zahntechnik, CAD/CAM-Fertigung und adhäsiven Befestigung sowie zur Nachsorge und Erhaltung der Restaurationen.

Was dieses Werk jedoch mehr als alles andere einzigartig macht, ist die Lebens- und Behandlungsphilosophie seines Verfassers Pascal Magne: Respektiere die Natur und nutze sie als Vorbild bei deinen Restaurationen! Das zentrale Konzept der Darstellung ist das der Biomimetik, also die Idee, dass der gesunde Zahn mit seinen idealen Farbabstufungen und mehr noch der Binnenstruktur seiner Krone und seiner Position im Zahnbogen das Muster für die Rekonstruktion und der Maßstab für ihren Erfolg ist. Über allem steht die Wiederherstellung und Nachgestaltung der biomechanischen, strukturellen und ästhetischen Einheit der Zähne. Anliegen dieses Buches ist es daher, ein neues biomimetisches Konzept für die ästhetische restaurative Zahnmedizin zu entwickeln.

Die primären Motive der restaurativen Zahnmedizin sind die Erhaltung aller gesunder Hartsubstanz und der Vitalität des Zahns. Hierfür bietet das Buch ultrakonservative Behandlungsoptionen, die komplexeren Maßnahmen vorausgehen können. Im Mittelpunkt des Werks steht die Umsetzung des biomimetischen Konzeptes durch adhäsive Restaurationen aus Komposit und Keramik. Beschrieben wird das breite Indikationsspektrum adhäsiver Restaurationen, gefolgt von detaillierten Anleitungen zur Behandlungsplanung und Diagnostik, dem ersten Schritt jeder Behandlung. Es folgt die Darstellung der einzelnen Behandlungsschritte, von der Präration und Abformung über die zahntechnischen und CAD/CAM-Prozesse der Herstellung von Komposit- und Keramikteilen bis zu deren Eingliederung mit adhäsiven Befestigungstechniken.

Der 1. Band umfasst Prinzipien und grundlegende klinische Abläufe, der 2. Band anspruchsvollere Techniken sowie die Nachsorge und Reparatur adhäsiver Restaurationen. Überall im Buch leiten QR-Codes den Lesenden zu Videos weiter, in denen das Konzept demonstriert und die Kunst der Biomimetik beleuchtet werden.

Dieses große Buch eines Meisters und wahren Künstlers wird ohne Zweifel alle seine Leserinnen und Leser zu höchster Qualität anregen und inspirieren.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Pascal Magne ist Dozent und Don and Sybil Harrington Foundation Professor of Esthetic Dentistry an der Abteilung für restaurative Zahnmedizin der Herman Ostrow School of Dentistry der University of Southern California in Los Angeles. Sein Studium der Zahnmedizin schloss er im Jahr 1989 an der Universität Genf als Med. dent. ab. Er promovierte sich im Jahr 1992 und erlangte 2002 den Titel eines Privatdozenten. Darüber hinaus absolvierte er postgraduale Curricula in festsitzender Prothetik und Okklusion, Zahnerhaltung und Endodontie und war von 1989 bis 1997 als Dozent an der Universität Genf tätig. Von 1997 bis 1999 arbeitete er als Gastwissenschaftler am Minnesota Dental Research Center for Biomaterials and Biomechanics der University of Minnesota School of Dentistry. Nach Abschluss des zweijährigen Forschungsaufenthaltes kehrte Dr. Magne an das Zahnärztliche Institut der Universität Genf zurück und übernahm die Position eines leitenden Oberarztes in der Abteilung für festsitzende Prothetik und Okklusion, bis er im Februar 2004 an die University of Southern California berufen wurde. Dr. Magne erhielt mehrere Stipendien des Schweizerischen Nationalfonds und der Swiss Foundation for Medical-Biological Grants und wurde 2002 mit dem Young Investigator Award der International Association for Dental Research sowie 2007, 2009 und 2018 mit dem Judson C. Hickey Scientific Writing Award (für den besten im Journal of Prosthetic Dentistry veröffentlichten wissenschaftlichen/klinischen Artikel des Jahres) ausgezeichnet. Zudem erhielt er 2016 die Auszeichnung mit dem Distinguished Lecturer Award der Greater New York Academy of Prosthodontics. Dr. Magne ist Autor zahlreicher klinischer und wissenschaftlicher Beiträge zur ästhetischen und adhäsiven Zahnmedizin und ein international bekannter Vordenker und Lehrer dieser Fächer. Die erste Ausgabe seines Buches wurde in 12 Sprachen übersetzt und gilt als eines der herausragendsten Werke auf dem Gebiet der adhäsiven und ästhetischen Zahnmedizin. Dr. Magne ist Gründungsmitglied der Academy of Biomimetic Dentistry und Mentor der Bio-Emulation Group. Im Jahr 2012 führte er einen revolutionären Ansatz für die didaktische Vermittlung der dentalen Morphologie, Funktion und Ästhetik (das 2-D/3-D/4-D-Konzept) für Studienanfänger an der Herman Ostrow School of Dentistry der Universität von Südkalifornien ein.

Urs Belser studierte Zahnmedizin an der Universität Zürich. Im Anschluss promovierte er an der Universität Zürich und arbeitete dort von 1976 bis 1980 als Assistent, später als Oberassistent in der Abteilung für Kronen-Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde des Zahnärztlichen Institutes (Prof. Dr. Peter Schärer). Von 1980 bis 1982 war er Gastdozent in den Abteilungen für orale Biologie (Prof. Dr. A. G. Hannam) und klinische Zahnmedizin (Prof. Dr. W. A. Richter) an der zahnmedizinischen Fakultät der University of British Columbia in Kanada. Von 1983 bis 2012 war Urs Belser ordentlicher Professor und Direktor der Abteilung für Kronen-Brückenprothetik und Okklusion am Zahnärztlichen Institut der Universität Genf. Zudem hatte er von 1984 bis 1988 die Präsidentschaft der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin inne. Er erhielt 2002 den Scientific Research Award der Greater New York Academy of Prosthodontics, war von 2002 bis 2003 Präsident der European Association of Prosthodontics (EPA) und 2006 Gastprofessor am Department of Restorative Dentistry and Biomaterials Sciences der Harvard University (Prof. Dr. H. P. Weber). Seit 2012 ist er Gastprofessor an den Kliniken für Orale Chirurgie und Stomatologie (Prof. Dr. D. Buser) sowie für Rekonstruktive Zahnmedizin und Gerodontologie (Prof. Dr. Urs Brägger) der Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern. Im Jahr 2013 wurde er zum Ehrenmitglied des International Team of Implantology (ITI) ernannt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Biomimetische Restaurative Zahnheilkunde

Foto des Verkäufers

Magne, Pascal|Belser, Urs C.
Verlag: Quintessenz, Berlin, 2023
ISBN 10: 3868675981 ISBN 13: 9783868675986
Neu Hardcover

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Die erste Auflage dieses Standardwerkes eroberte die Welt der Zahnmedizin 2002 im Sturm und wurde rasch zu einem der meistverkauften Titel des Quintessenz Verlags ueberhaupt. Von der nun vorgelegten Neuauflage ist mit Sicherheit Aehnliches zu erwarten, denn s. Artikel-Nr. 564483380

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 380,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb