»Akribisch nimmt Steven T. Wax die Antiterrorgesetze auseinander und erläutert deren Folgewirkungen. Dabei bleibt er nicht nur in der Gegenwart stehen. Er stellt die rechtlichen Schritte in einen historischen Kontext, womit er gleichzeitig einen hervorragenden Überblick über die amerikanische Rechtsgeschichte liefert.
Der Strafverteidiger leistet aber noch mehr. Sein Buch ist nicht nur eine Anklage gegen die Antiterrormaßnahmen seiner Regierung. Es ist auch eine nahezu lückenlose Dokumentation über das zunehmende Aufbäumen der amerikanischen Justiz gegen die eigene Regierung.« --Thomas Hummitzsch, die tageszeitung
Das Tor zur Hölle öffnete sich im Januar 2002 in Guantánamo Bay auf Kuba. Die ersten Gefangenen, die die USA bei der Invasion in Afghanistan und der Jagd auf Osama Bin Laden machten, wurden mit verbundenen Augen und Ohren, gefesselt und geknebelt an einen Ort gebracht, der neben Abu Ghraib zu den bekanntesten Gefängnissen der Welt gehört.
»Unsere Regierung kann dich verschwinden lassen.« Der Strafverteidiger Steven T. Wax hat sich nicht vorstellen können, dass er jemals diese Möglichkeit aussprechen würde oder Klienten würde warnen müssen, dass sie in einem Militärgefängnis landen könnten. In seiner 34-jährigen Tätigkeit als Anwalt hatte Wax weder geahnt, dass die US-Regierung Terrorverdächtige in aller Welt entführen ließ, noch dass sie ein weltweites Netz von inzwischen berüchtigten und gefürchteten Geheimgefängnissen aufgebaut hatte.
Das Verschwindenlassen von Menschen konnte doch nur dort geschehen, wo Tyrannen, Militärjunten oder faschistische Machthaber herrschen Regierungen, die rechtsstaatliche Grundsätze derart missachten, dass sie ihren Bürgern die Grundrechte entziehen. Aber doch nicht in Amerika.
In »Kafka in Amerika« rekonstruiert Wax den Leidensweg zweier Männer, die er verteidigt hat und die in das Netz der nach dem 11. September implementierten Antiterrormaßnahmen der US-Regierung gerieten. Brandon Mayfield, gebürtiger Amerikaner, Anwalt in einer Kleinstadt und Familienvater, wurde nach den Madrider Bombenanschlägen vom März 2004 als Terrorverdächtiger verhaftet, weil das FBI Fingerabdrücke auf einer Plastiktüte, die in der Nähe des Anschlagortes in Spanien gefunden wurden, irrtümlich als seine identifiziert hatte. Adel Hamad, ein in der Verwaltung eines pakistanischen Krankenhauses tätiger Sudanese, wurde ohne triftigen Grund aus seiner Wohnung verschleppt und in Ketten nach Guantánamo geflogen. Beide erlebten Kafkaeskes in Amerika: Sie wurden von einem Tag auf den anderen wegen Terrorismusvorwürfen inhaftiert, ohne die Vorwürfe und deren Grundlagen im Einzelnen zu kennen und ohne sich somit angemessen verteidigen zu können.
Steven Wax verbindet die Geschichten von Mayfield, dem US-Bürger, und Hamad, dem Ausländer, mit den Rechercheerkenntnissen seines Mitarbeiterstabs, um aufzudecken, wie und wo Rechte zugunsten eines trügerischen Gefühls von Sicherheit beschnitten wurden. »Kafka in Amerika« zeigt, warum die Gefährdung der Grundrechte durch den Krieg gegen den Terror ein Problem darstellt, das uns alle angeht.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Artikel-Nr. M03868542086-V
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Pp. Zustand: Gut. 1. Aufl. 496 S. : Ill. ; 22 cm Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Artikel-Nr. 456847
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover mit Schutzumschlag. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: USA, Terrorismus, Beka?mpfung, Rechtsstaatsprinzip, Menschenrechtsverletzung 496 Seiten Deutsch 724g. Artikel-Nr. 56453
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1. Aufl. 496 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Mit Schutzumschlag in gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 721. Artikel-Nr. 660622920
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: INGARDIO, Schupfart, Schweiz
Ungelesenes TOP Exemplar, leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag. Artikel-Nr. 12777AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Hamburger Edition, Hamburg, 2009. 496 S., Pappband mit Schutzumschlag --- - gutes Exemplar - 722 Gramm. Artikel-Nr. 6b7239
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
paperback. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 496 Seiten Der amerikanische Strafverteidiger Steven Wax schildert die wahre Geschichte zweier Mandanten, die in das Netz der Antiterrormaßnahmen der US-Regierung gerieten. Brandon Mayfield, gebürtiger Amerikaner, Familienvater und selbst Anwalt in einer Kleinstadt, wurde nach den Madrider Bombenanschlägen vom März 2004 als Terrorverdächtiger verhaftet, weil das FBI Fingerabdrücke auf einer in der Nähe des Anschlagortes in Spanien gefundenen Plastiktüte, irrtümlich als seine identifizierten hat. Adel Hamad, ein in der Verwaltung eines pakistanischen Krankenhauses tätiger Sudanese, wurde ohne triftigen Grund aus seiner Wohnung verschleppt und in Ketten nach Guantánamo geflogen. Beide erlebten Kafkaeskes in Amerika: Sie wurden von einem Tag auf den anderen verhaftet, erfuhren keine Einzelheiten über die Vorwürfe und deren Grundlagen und konnten sich daher auch nicht angemessen verteidigen. Steven Wax zeigt eindringlich, wie bedrückend schnell die grundlegenden Prinzipien der demokratischen Freiheiten und des Rechtsstaats außer Kraft gesetzt werden können. Er stellt aber auch unter Beweis, was deren leidenschaftliche und kenntnisreiche Verteidigung bewirken kann. Sein Buch ist eine Mischung aus Justizthriller und Streitschrift gegen die Aushöhlung demokratischer Grundrechte. 9783868542080 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 715. Artikel-Nr. 77256
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren. Außen: verschmutzt. Innen: Notizen / Markierungen. | Seiten: 496 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 5452884/3
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Der amerikanische Strafverteidiger Steven Wax schildert die wahre Geschichte zweier Mandanten, die in das Netz der Antiterrormaßnahmen der US-Regierung gerieten. Brandon Mayfield, gebürtiger Amerikaner, Familienvater und selbst Anwalt in einer Kleinstadt, wurde nach den Madrider Bombenanschlägen vom März 2004 als Terrorverdächtiger verhaftet, weil das FBI Fingerabdrücke auf einer in der Nähe des Anschlagortes in Spanien gefundenen Plastiktüte, irrtümlich als seine identifizierten hat. Adel Hamad, ein in der Verwaltung eines pakistanischen Krankenhauses tätiger Sudanese, wurde ohne triftigen Grund aus seiner Wohnung verschleppt und in Ketten nach Guantánamo geflogen. Beide erlebten Kafkaeskes in Amerika: Sie wurden von einem Tag auf den anderen verhaftet, erfuhren keine Einzelheiten über die Vorwürfe und deren Grundlagen und konnten sich daher auch nicht angemessen verteidigen. Steven Wax zeigt eindringlich, wie bedrückend schnell die grundlegenden Prinzipien der demokratischen Freiheiten und des Rechtsstaats außer Kraft gesetzt werden können. Er stellt aber auch unter Beweis, was deren leidenschaftliche und kenntnisreiche Verteidigung bewirken kann. Sein Buch ist eine Mischung aus Justizthriller und Streitschrift gegen die Aushöhlung demokratischer Grundrechte. 496 pp. Deutsch Gebundene Ausgabe, m. Abb. . 22 cm . Artikel-Nr. INF1100034669
Anzahl: 1 verfügbar