»Die bewährte, besonders für Selbstlerner ohne Programmiervorkenntnisse geeignete Einführung in die Softwareentwicklung mit Java wurde in der zuletzt angezeigten, weiterhin aktuellen 2. Auflage (BA 6/09) im Vergleich zur Erstauflage (ID 33/05) wenig überarbeitet (aus Titel und Text wurde die Versionsnummer 5 getilgt, der geringere Umfang resultierte aus einem größeren Format, ein Kapitel zum Softwaretest wurde umgestellt, die Glossare am Ende jedes Kapitels zu einem einzigen am Schluss des Buches zusammengefasst, einige Illustrationen ergänzt bzw. Screenshots deutlicher gedruckt). Bei der jetzt angezeigten 3. Auflage blieb alles beim Alten, wenn man von einem zusätzlichen, 25 starken Kapitel zu den Grundlagen der Programmiersprache C absieht, das vor allem Programmieranfänger mit Lösungen anderer Sprachen vertraut machen soll. Die gute Nutzung versprechende, langfristig einsetzbare Praxisanleitung für Schüler, Studenten, Fachinformatiker kann neben die Vorauflagen gestellt werden. [...]« (ekz-Informationsdienst, Zimmermann)
Prof. Dr. Axel Schenk, Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn »Ein gutes Buch für den Einstieg in die Programmierung mit Java. Viele Beispiele un ein vollständiges Projekt erleichtern den Zugang. Themen wie Testen und Verifikation legen die Grundlagen für einen guten und sicheren Programmentwurf.« (Fragebogen des Verlags)
Für alle, die einen systematischen und fundierten Einstieg in die Programmierung suchen, gibt es dieses Lehrbuch "Java: Der Einstieg in die Programmierung strukturiert und prozedural programmieren, Mit Einführung in die Sprache C" nun in der 3. Auflage von Prof. Dr. Helmut Balzert bekannt für seine Lehrbücher der Informatik. "Ich habe dieses Buch für Studierende der Informatik im ersten Semester aber auch für Fachinformatiker und Schüler geschrieben, die noch keine Vorkenntnisse in der Programmierung besitzen", erklärt Prof. Balzert. "Gerade für Anfänger ist eine gute Didaktik notwendig, damit von vornherein ein geeignetes mentales Modell der Programmierung aufgebaut werden kann." Dieses Buch ist mehr als ein Java-Buch. Es bildet die Basis für eine umfassende Ausbildung im Programmieren. Es werden die Basiskonzepte, das strukturierte und das prozedurale Programmieren vermittelt. Diese Konzepte sind in fast allen Programmiersprachen vorhanden, sodass das hier erworbene Wissen leicht auf andere Programmier- und Skriptsprachen übertragen werden kann. Um bereits einen Einblick in eine andere Programmiersprache zu vermitteln, befindet sich am Ende des Buches eine Einführung in die auch heute noch weit verbreitete Programmiersprache C. Von Anfang an wird bereits die grafische Modellierungssprache UML 2 (Unified Modeling Language) eingeführt, die heute der Industriestandard für die Spezifikation und den Entwurf von Software ist. Alle Konzepte werden Schritt für Schritt nach einem didaktischen Schichtenmodell aufeinander aufbauend erklärt. Neben Wissen und Kenntnissen werden Fähigkeiten erworben, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wurde auf vollständige Beispiele gelegt. Eine Fallstudie OptiTravel wird schrittweise entwickelt und zeigt, wie eine systematische Softwareentwicklung abläuft. Neben den Konzepten der Programmierung wird das Wichtigste zum Testen erklärt und es werden die Grundideen der Verifikation vorgestellt. Hinweise und Tipps gibt es insbesondere zum defensiven Programmieren. Das Buch enthält 173 Abbildungen, 98 Glossarbegriffe und 85 Programme. Zum Buch gehört ein kostenloser E-Learning-Kurs "Schnelleinstieg in Java" (deckt die ersten 50 Seiten des Buches ab) einschl. Installationshinweisen und Videoclips zu den verwendeten Compilern und Programmierumgebungen. Automatisch ausgewertete Tests erlauben ein Überprüfen der erworbenen Kenntnisse. Alle im Buch aufgeführten Programme können ebenfalls in diesem kostenlosen E-Learning-Kurs heruntergeladen werden. In diesem Einführungsbuch werden bewusst noch nicht die Konzepte der objektorientierten Programmierung vermittelt. "Über 20 Jahre Lehrerfahrung in der Vermittlung der Grundlagen der Informatik haben mir gezeigt, dass Anfänger überfordert sind, wenn bereits am Anfang Objekte und Klassen erklärt werden", erklärt Prof. Dr. Helmut Balzert. Aufbauend auf den in diesem Buch vermittelten Kenntnissen werden in dem Buch "Java: Objektorientiert programmieren, Vom objektorientierten Analysemodell bis zum objektorientierten Programm" die weiterführenden objektorientierten Konzepte vermittelt. Beide Bücher zusammen vermitteln das Wissen, das ein(e) Junior-Programmierer(in) beherrschen muss. Im Anschluss an die objektorientierten Konzepte werden in dem Buch Java: Anwendungen programmieren, Von der GUI-Programmierung bis zur Datenbank-Anbindung die Programmierung grafischer Benutzungsoberflächen und der Anschluss an relationale Datenbanken vermittelt. Neben Programmierkonzepten gibt es allgemeine Konzepte für Algorithmen und Datenstrukturen. Diese muss man kennen, um optimale Programme zu schreiben. In dem Buch Java: Algorithmen und Datenstrukturen wird dies vermittelt. Alle vier Bücher zusammen vermitteln das Wissen, das ein(e) Senior-Programmierer(in) be
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 324 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Artikel-Nr. 10370985/1
Anzahl: 1 verfügbar