Verwandte Artikel zu Geschichte und Besitzungen des Kloster Volkenroda 1862...

Geschichte und Besitzungen des Kloster Volkenroda 1862 | 1865 - Softcover

 
9783867774024: Geschichte und Besitzungen des Kloster Volkenroda 1862 | 1865
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Críticas:
INHALT: --- Inhalt Geschichte des Cistercienserklosters Volkenrode (372*) 4 Die Erwerbungen und Besitzungen des Klosters Volkenroda (301**) 29 Nachwort von Dr. Helmut Roob (I) 93 (Inhalt)

ÜBER DAS BUCH: --- Das Kloster Volkenroda [auch Volkenrode] wurde 1131 auf einer ehemaligen Pfalzburg durch Zisterziensermönche aus Altenkamp errichtet sowie 1150 geweiht. Orientalist, Geograph und Historiker Johann Heinrich Möller dokumentiert in diesem Büchlein die Geschichte des Klosters Volkenroda und gibt umfangreiche Einblicke in seine Erhebungen und Besitzungen.Ein umfangreiches Nachwort von Dr. Helmut Roob aus Gotha beschreibt das Wirken und Schaffen von Johann Heinrich Möller. Hier lesen wir: Zwischen den beiden Bänden des Handwörterbuches zum Stieler erschien 1843 die Urkundliche Geschichte des Klosters Reinhardsbrunn (bei Friedrichroda), die ihm aus seiner Tätigkeit als Geheimer Archivsekretär erwachsen ist.Weitere Klosterchroniken sind später in der Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumsfor-schung erschienen: Klöster in Gotha und über das Zisterzienserkloster Volkenroda bei Mühlhausen. Auch diese Arbeiten basieren auf archivalischen Quellen des Gothaer Archivs (heute: Thür. Staatsarchiv Gotha) im Schloß Friedenstein und entsprechend dem Interesse der Romantik an den alten Burgen und Klöstern in jener Zeit. (Über das Buch)

Erwerbungen und Besitzungen im Buch: --- von Ammern, Andislben, Ballhausen, Sollstädt, Bergen, Bernsrode ?, Berterode, Berthelrode, Bartelrode, Billeben, Bockendorf, Backsbach, Boethen, Boyssel, Breitenbach s. Sollstädt, Bruchterode, Buch, Burrich, Graba, Großenerich, Germar, Gispersleben, Gottern, Grabe, Altenheilingen, Bothenheilingen, Ischersheilingen, Kirchheilingen, Windischheilingen, Herzwinkel, Hetstedt, Hochstedt, Hohenbebra, Holtzsüssra, Körner, Hupfingestete, Keula, Bösel, Mähler, Maroldshausen, Menterode, Merkesleyben, Mehstete, Mühlhausen, Mülverstedt, Nägelstedt, Nägelstädt, Ottenheilingen, Peischel, Poppenrode, Radolfeode, Rockenscher, Salvelt, Salza, Langensalza, Schlotheim, Schönstedt, Schönbergk, Schwerstädt, Schwerstedt, Seebach, Sollstedt, Stedten, Sondra, Thalheim, Thamsbrück, Urbach, Urleben, Vargula, Welsbach, Illeben. (Erwerbungen und Besitzungen im Buch)
Reseña del editor:
Autor: Johann Heinrich Möller mit einem Nachwort von Dr. Helmut Roob, 98 Seiten, Broschur, Frakturschrift, Reprint

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagRockstuhl Verlag
  • ISBN 10 3867774021
  • ISBN 13 9783867774024
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage1
  • Anzahl der Seiten98

Gebraucht kaufen

Zustand: Wie neu
S. 304 - 364 Seiten ; 21 cm Sprache... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 11,95
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Foto des Verkäufers

Möller, Johann Heinrich:
ISBN 10: 3867774021 ISBN 13: 9783867774024
Gebraucht Anzahl: 1
Anbieter:
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR
(Altenmarkt, BAY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Originalhalbleinen. Zustand: Wie neu. REPRINT. S. 304 - 364 Seiten ; 21 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 505. Artikel-Nr. 301545

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,95
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer